
Spring Greens Pasta bringt den Frühling direkt auf deinen Teller und überzeugt mit frischen, knackigen Gemüsesorten, zitroniger Frische und herzhaftem Parmesan. Diese Pasta versprüht pure Lebensfreude und eignet sich perfekt für einen leichten Lunch oder ein unkompliziertes Abendessen. Der Mix aus zarten Nudeln und saftigem Grün sorgt für Abwechslung bei jedem Bissen und macht das Gericht zu einem echten Frühlingsliebling.
Beim ersten Kochversuch war ich überrascht wie kräftig und lebendig diese Zutaten das Gericht machen. Seitdem bitte ich meine Familie immer um eine große Portion wenn die Saison startet.
Zutaten
- Pasta: Fusilli, Penne oder Spaghetti nehmen die Sauce am besten auf und sorgen für perfekten Biss. Achte darauf, eine hochwertige Sorte zu wählen, die aus Hartweizengrieß besteht.
- Olivenöl: Extra natives Olivenöl bringt nussige Frische und verbindet alle Aromen. Investiere in eine gute Qualität und probiere beim Kauf ruhig verschiedene Öle.
- Zitrone: Saft und Schale bringen eine vibrierende Frische. Nur unbehandelte Zitronen verwenden und vor dem Reiben gründlich waschen.
- Parmesan: Hochwertiger Käse liefert cremige Würze. Frisch vom Stück gerieben entfaltet er sein volles Aroma.
- Gemischtes Frühlingsgemüse: Zum Beispiel Frühlingszwiebeln, Lauch, Frühlingsknoblauch, Brokkoli, grüne Bohnen oder Erbsen. Sie liefern Knackigkeit und gesunde Abwechslung. Am knackigsten bleiben sie, wenn sie nicht zu lange garen.
Schritt für Schritt Anleitung
- Kochen der Pasta:
- Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta hineingeben und bis zur gewünschten Bissfestigkeit garen. Dabei regelmäßig probieren. Eine Tasse Kochwasser abschöpfen und die Pasta abgießen.
- Aromaten anschwitzen:
- Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die geschnittenen Frühlingszwiebeln, Lauch und Frühlingsknoblauch zugeben und unter Rühren weich und leicht goldgelb werden lassen. Die Aromen entfalten sich und der Duft zeigt, wann alles bereit ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht dunkel wird.
- Frühlingsgemüse hinzufügen:
- Brokkoli und grüne Bohnen oder das ausgewählte Gemüse in die Pfanne geben. Drei bis vier Minuten sanft schwenken. Das Gemüse soll zart aber noch bissfest bleiben. Das Rösten hebt den Geschmack hervor und die Farben bleiben leuchtend.
- Alles zusammenfügen:
- Die gekochte Pasta mit in die Pfanne geben. Zitronensaft, Zitronenschale und frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen. Alles gut vermischen. Dabei nach und nach etwas des aufgefangenen Pasta-Kochwassers angießen, bis eine leichte Sauce entsteht.
- Abschmecken und Anrichten:
- Frische Petersilie untermischen. Mit Salz, Pfeffer und einem Extra-Schuss Olivenöl abschmecken. Heiß servieren und nach Wunsch mit weiterem Parmesan bestreuen.

Das solltest du wissen
Reich an Vitaminen und Ballaststoffen und sorgt für lang anhaltende Sättigung. Passt zu vielen Anlässen vom schnellen Mittagessen bis zum Gästedinner. Lässt sich wunderbar abwandeln, je nachdem, welches Gemüse gerade Saison hat.
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight sind die ersten knallgrünen Bohnen vom Markt, die jedes Jahr das Startsignal für die Frühlingsküche geben. Gemeinsam mit meiner Tochter wandern sie dann fast immer als Erstes in diese Pasta.
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich im Kühlschrank abgedeckt zwei Tage frisch halten. Am besten luftdicht verpacken. Damit die Pasta nicht klebt, einfach beim Erwärmen etwas Wasser oder Olivenöl unterheben. Frische Kräuter am besten erst nach dem Erwärmen zufügen.
Zutaten ersetzen
Du kannst anstelle von Parmesan ein reiferen Pecorino wählen oder für eine vegane Variante Nährhefe verwenden. Auch bei den Frühlingsgemüsen darfst du kreativ sein – Zucchini, Mangold oder junge Erbsen sind perfekte Alternativen.

Serviervorschläge
Ein schlichter grüner Salat mit Orangenfilets und HonigZitronenDressing frischt das Essen zusätzlich auf. Ein Stück warmes Baguette nimmt die feinen Aromen der Sauce perfekt auf. Wer mag, kombiniert ein Glas kühlen Weißwein, etwa Sauvignon Blanc, als Begleitung.
Einblick in die Tradition
Gerichte mit Pasta und frischem Gemüse sind italienische Frühlingsklassiker. Oft wurden die ersten jungen Triebe des Jahres direkt aus dem Garten in den Kochtopf gegeben. Die Vielfalt regionaler Varianten bringt bis heute immer wieder neue Inspiration.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Pastasorte eignet sich am besten?
Fusilli, Penne oder Spaghetti passen hervorragend, da sie die Soße gut aufnehmen und mit dem Gemüse harmonieren.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, je nach Saison eignen sich auch Mangold, Spinat oder Erbsen als Ergänzung oder Alternative zu den genannten Zutaten.
- → Wie bekomme ich eine cremige Konsistenz?
Ein Spritzer Nudelwasser und frisch geriebener Parmesan verbinden sich zu einer leichten, cremigen Emulsion.
- → Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?
Ja, die Pasta enthält nur Gemüse, Kräuter, Zitronensaft und Käse – für vegane Varianten kann Parmesan ersetzt werden.
- → Wie kann man das Aroma intensivieren?
Frischer Zitronensaft, Zitronenzeste, Kräuter wie Petersilie oder Basilikum sowie ein Schuss hochwertiges Olivenöl bringen mehr Frische.