
Dieses Chicken Stir Fry ist mein liebstes Wohlfühlgericht wenn ich Heißhunger auf asiatisches Komfortessen bekomme. Das gebratene Hähnchen verbindet sich mit knackigem Gemüse und einer deftigen Sauce die ganz schnell selbst gemacht ist. Frisch aus der Pfanne serviert über duftendem Reis schmeckt es wie Take-Away nur gesünder und richtig unkompliziert
Mein Mann hat nach der ersten Gabel direkt nach Nachschlag gefragt und es steht jetzt fast jede Woche auf unserem Plan. Am besten schmeckt es wenn das Gemüse noch ein bisschen Biss hat und die Sauce schön glänzt
Zutaten
- Hähnchenbrustfleisch: sorgt für mageres und zartes Fleisch wähle möglichst frische Qualität und schneide das Fleisch in gleichmäßige Stücke für gleichmäßiges Garen
- Salz und Pfeffer: um das Fleisch zu würzen wähle frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
- Olivenöl extra vergine: zieht den Geschmack aus den Zutaten und sorgt für eine schöne Kruste beim Anbraten achte auf ein helles und mildes Öl damit der Eigengeschmack nicht zu dominant wird
- Zwiebel: gibt Süße und Tiefe weiße und gelbe Zwiebeln eignen sich beide je nach Vorliebe
- Rote und gelbe Paprika: bringen Farbe und Fruchtigkeit Paprika ist möglichst fest und glänzend am aromatischsten
- Broccoli: liefert knackigen Biss und viele Vitamine wähle kleine kompakte Röschen die satt grün sind
- Knoblauch: gibt Tiefe und charakteristische Würze möglichst frisch verwenden kein Pulver
- Gemahlener Ingwer: bringt Wärme und leichte Schärfe reibe nach Möglichkeit frischen Ingwer für extra Frische
- Chiliflocken: optional für alle die es gern etwas schärfer mögen
- Hühnerbrühe: für den vollen Geschmack eine kräftige Brühe gibt der Sauce das gewisse Extra
- Sojasauce: am besten die natriumreduzierte Variante damit es nicht zu salzig wird
- Honig: gleicht die Schärfe und Säure ab am besten eine flüssige Sorte verwenden
- Speisestärke: sorgt für die perfekte Bindung der Sauce diese vorher mit etwas Wasser glatt rühren
- Teriyaki-Marinade: ein Geheimtipp für süßliche Tiefe ohne zu dominieren die Marke Yoshida ist besonders mild und rund
Zubereitung Schritt für Schritt
- Hähnchen vorbereiten und anbraten:
- Die Hähnchenbrust in gleich große Würfel schneiden und diese mit Salz und Pfeffer gut würzen. Dann in einer großen beschichteten Pfanne einen Teil des Olivenöls auf mittelhoher Stufe erhitzen und das Hähnchen hineingeben. Unter regelmäßigem Wenden braten bis alle Stücke durchgegart sind das dauert etwa sieben bis acht Minuten. Auf einen Teller geben und mit Alufolie locker abdecken damit das Fleisch warm bleibt.
- Das Gemüse braten:
- Den restlichen Anteil des Olivenöls zurück in die Pfanne geben. Zuerst die geschnittene Zwiebel kurz anschwitzen bis sie glasig wird und dann die Paprika und die Broccoli-Röschen dazugeben. Alles unter gelegentlichem Rühren anbraten bis das Gemüse leicht gebräunt und noch bissfest ist. Wenn es droht am Boden festzukleben mit ein wenig Wasser ablöschen dadurch gart das Gemüse gleichmäßiger.
- Aromaten zugeben:
- Jetzt die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und den frisch gehackten Knoblauch plus gemahlenen oder frisch geriebenen Ingwer einrühren. Die Chiliflocken nach Geschmack zugeben und alles etwa eine Minute rösten bis die Aromen duften aber nicht verbrennen.
- Sauce anrühren und zugeben:
- Während das Gemüse gart in einer Schüssel die Brühe Sojasauce Honig und das Speisestärke-Wasser-Gemisch glatt rühren. Wer die Teriyaki-Marinade hat diese ebenfalls einrühren. Diese Mischung zum Gemüse in die Pfanne geben und dabei stetig umrühren damit sich nichts absetzt.
- Alles verbinden und vollenden:
- Das vorbereitete Hähnchen mitsamt dem ausgetretenen Fleischsaft zurück in die Pfanne geben und alles gut durchheben damit jedes Stück von der Sauce umhüllt ist. Unter Rühren weitere fünf Minuten köcheln lassen damit die Sauce andickt und alles schön heiß ist.
- Servieren:
- Das Chicken Stir Fry direkt aus der Pfanne auf Reis oder gebratene Nudeln geben und sofort genießen solange alles schön saftig und heiß ist

Wissenswertes
Reich an Protein und Ballaststoffen
Frisches Gemüse sorgt für knackigen Genuss und Nährstoffe
Gut geeignet zum Vorbereiten und Einfrieren
Broccoli macht das Gericht so schön bunt und knackig am liebsten schneidet meine Tochter die Broccoli-Röschen und freut sich über jedes extra große Stück In meiner Kindheit gab es Stir Fry immer wenn es schnell gehen sollte das sind die schönsten Familien-Mittagessen heute noch
Aufbewahrungstipps
Das Stir Fry lässt sich prima zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Für die Mikrowelle mit einem Spritzer Wasser abgedeckt erwärmen so bleibt das Gemüse saftig. Reste können eingefroren werden dabei ist es besser das Gemüse noch ganz leicht bissfest zu lassen dann bleibt die Struktur auch nach dem Auftauen ansprechend
Mögliche Zutaten-Alternativen
Kein Broccoli im Haus Versuche es mit knackigen Zuckerschoten grünen Bohnen oder gebratenen Karotten. Statt Hähnchen passt auch Putenbrust oder dünn geschnittenes Rindfleisch wunderbar. Für eine vegetarische Version tausche das Fleisch gegen gebratenen Tofu aus und verwende Gemüsebrühe
Serviervorschläge
Traditionell wird Stir Fry mit Reis serviert besonders locker wird Basmatireis. Wer mag kann gebratene chinesische Eiernudeln nehmen. Super frisch schmeckt das Gericht auch in knackigen Salatblättern angerichtet als asiatische Wraps. Ein Spritzer Limettensaft und ein paar geröstete Sesamsamen geben ein feines Finish

Ursprung und Tradition
Stir Fry Gerichte stammen aus der südchinesischen Küche wo alles schnell bei hoher Hitze zubereitet wird. Das sogenannte Wokken sorgt dafür dass die Zutaten außen schön gebräunt und innen noch saftig bleiben. Mit einfachen Zutaten aus dem heimischen Vorrat lässt sich das authentische Aroma in jeder Küche nachkochen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Gemüsesorten passen zu dieser Pfanne?
Typisch sind Paprika, Zwiebeln und Brokkoli. Ebenso eignen sich Karotten, Spargel, Wasserkastanien und andere Gemüsesorten nach Geschmack.
- → Kann ich das Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, Sie können statt Hähnchen auch Rindfleisch oder Garnelen verwenden. Dünn geschnitten funktioniert beides sehr gut in der Pfanne.
- → Welcher Reis eignet sich zum Servieren?
Sowohl brauner als auch weißer Reis sind geeignete Begleiter. Alternativ schmeckt das Gericht auch mit asiatischen Nudeln oder in Salatblättern.
- → Wie bekomme ich die Sauce besonders aromatisch?
Die Basis ist eine Mischung aus Sojasauce, Hähnchenbrühe und Honig. Teriyaki-Marinade und etwas frischer Ingwer geben der Sauce zusätzlichen Geschmack.
- → Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Fügen Sie rote Chiliflocken nach Belieben hinzu oder reichen Sie scharfe Soße separat dazu.
- → Wie bleibt das Gemüse knackig?
Das Gemüse bei hoher Hitze kurz anbraten, regelmäßig umrühren und bei Bedarf etwas Wasser zum Dämpfen zugeben.