Mummy Hot Dogs mit Blätterteig

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Würstchen werden in dünne Blätterteigstreifen gewickelt, so dass kleine Lücken für das Gesicht entstehen. Im Ofen goldbraun gebacken, erhalten sie ihr typisches 'Mumien'-Aussehen. Mit Senf oder Ketchup entstehen witzige Augen, die das Gebäck zum Hingucker auf jedem Kindergeburtstag oder Partybuffet machen. Die Kombination aus würziger Wurst und knusprigem Teig sorgt für leckeren Genuss. Kinder lieben die süße Optik, Erwachsene schätzen den unkomplizierten Snack.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 26 Sep 2025 20:45:03 GMT
Zwei Hot Dogs, die wie Mummys aussehen, auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Hot Dogs, die wie Mummys aussehen, auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese schaurig-lustigen Mummy Hot Dogs sind jedes Jahr der Star unserer Halloween-Party und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Das Geheimnis liegt im kühlfrischen Croissantteig der dem Snack eine zarte knusprige Hülle verleiht während sich im Innern ein saftiger Hot Dog verbirgt. Das Garnieren mit senfgelben oder blutroten Augen sorgt für einen echten Wow Effekt und lädt kleine wie große Gäste zum Zugreifen ein.

Meine Familie bittet jedes Jahr darum dass ich die Mummy Hot Dogs zu Halloween mache weil sie nicht nur köstlich sondern auch super lustig zum Dekorieren sind. Besonders das Verzieren mit den Miniaugen ist immer ein Spaß.

Zutaten

  • Vier klassische Hot Dogs: am besten aus dem Kühlregal gewählt damit sie saftig bleiben
  • Ein Päckchen Croissant Fertigteig: für eine besonders flockige goldbraune Hülle am angenehmsten ist ein Markenprodukt
  • Senf oder Ketchup für die Dekoration als Augen: hier lohnt sich ein fein dosierbarer Spender für den perfekten Look
  • Es zahlt sich aus auf hochwertige Würstchen zu achten damit das Ergebnis aromatisch und zart wird

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten des Teigs:
Rolle den Croissantteig aus und schneide ihn in möglichst gleichmäßige dünne Streifen etwa so breit wie ein Streichholz damit sie beim Backen gleichmäßig knusprig werden
Wickeln der Hot Dogs:
Wickle die Dünnen Teigstreifen spiralförmig um jeden Hot Dog und achte darauf ein Ende für das Gesicht frei zu lassen damit später Platz für die Augen bleibt Die Streifen ruhig etwas überlappen so entsteht ein mummienartiger Look
Backblech vorbereiten:
Lege ein Backpapier auf das Blech das verhindert Ankleben und sorgt für gleichmäßige Bräunung Lege die umwickelten Würstchen mit etwas Abstand auf das Blech
Backen:
Die Hot Dog Mumien kommen nun für rund zwölf bis fünfzehn Minuten bei etwa einhundertneunzig Grad Celsius in den Ofen Beobachte wie sie goldgelb und knusprig aufgehen Das Aroma zieht jetzt schon durchs Haus
Dekorieren:
Kurz abkühlen lassen Dann mit etwas Senf oder Ketchup feine Punkte als Augen auftupfen Nach Geschmack kannst du auch weitere Details mit Saucen oder essbare Zuckeraugen hinzufügen
Eine Platte mit Hot Dogs, die in Pretzel-Form gestaltet sind und mit Augen und Nase verziert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit Hot Dogs, die in Pretzel-Form gestaltet sind und mit Augen und Nase verziert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das musst du wissen

  • Vegetarisch abwandelbar mit pflanzlichen Würstchen
  • Lässt sich perfekt vorbereiten und ist auch kalt ein Genuss
  • Gelingsicher für Backanfänger

Mein persönliches Highlight ist der Schreckmoment wenn die Kinder die Hot Dog Mummys entdecken und große Freude beim Verzieren zeigen Jedes Jahr entstehen dabei ganz neue kreative Gesichter und die Kleinen wetteifern wer die gruseligste Mumie gestaltet

Aufbewahrungstipps

Am besten schmecken die Hot Dog Mumien frisch und noch leicht warm vom Blech Sollten welche übrig bleiben kannst du sie luftdicht in einer Box im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahren Vor dem Servieren kurz im Backofen bei niedriger Temperatur erwärmen dann sind sie wieder knusprig

Zutaten Alternativen

Du kannst Frischteig aus dem Kühlregal variieren etwa mit Pizzateig für eine andere Textur oder Hefeteig für einen etwas brotigeren Geschmack Veggie Würstchen oder Geflügel Würstchen funktionieren ebenso gut auch mit glutenfreiem Teig gelingt das Rezept ganz problemlos

Serviertipps

Mit einer Auswahl an Dips wie Honig Senf Curry Ketchup oder Barbecue Sauce werden die Hot Dog Mumien ein abwechslungsreicher Snack Ideal zum Büffet auf Partys oder beim Kindergeburtstag Auch mit einer grünen Salatbeilage oder knusprigen Gemüsesticks perfekt kombinierbar

Zwei Hot Dogs, die wie Mummys aussehen, auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Hot Dogs, die wie Mummys aussehen, auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund

Die Mummy Hot Dogs sind ein typischer Party Snack aus den USA der gerne zu Halloween serviert wird Dort gehört kreatives Fingerfood unbedingt zum Fest und macht gerade den Kindern großen Spaß Die Idee wurde längst in viele Länder übernommen und begeistert bei jeder Halloween Feier

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Wurstsorten eignen sich am besten?

Am besten verwendest du klassische Hot Dogs oder Wiener Würstchen, da sie gut eingerollt werden können und mild schmecken.

→ Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, vegetarische oder vegane Würstchen lassen sich genauso gut verwenden und bieten eine fleischlose Alternative.

→ Welchen Teig sollte man nehmen?

Am praktischsten ist gekaufter Blätterteig oder Croissant-Teig aus dem Kühlregal, da dieser die perfekte Konsistenz für das Einwickeln hat.

→ Wie werden die Augen befestigt?

Einfach kleine Tupfen Senf oder Ketchup auftragen, damit entstehen lustige essbare Augen auf dem Snack.

→ Kann man die Snacks vorbereiten?

Ja, die eingerollten Würstchen lassen sich vorab vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen, sodass sie warm und knusprig sind.

Mummy Hot Dogs Blätterteig Snack

Würstchen in Blätterteig gewickelt, knusprig gebacken und mit Senf- oder Ketchup-Augen dekoriert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Mummies)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Teig und Füllung

01 4 Wiener Würstchen
02 1 Dose Croissant-Teig gekühlt

→ Dekoration

03 Senf oder Ketchup (zum Verzieren)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Den Croissant-Teig entrollen und in etwa 0,5 cm schmale Streifen schneiden.

Schritt 03

Jedes Würstchen mit mehreren Teigstreifen umwickeln, dabei an einem Ende eine kleine Lücke für das 'Gesicht' lassen.

Schritt 04

Die eingewickelten Würstchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Schritt 06

Mit etwas Senf oder Ketchup kleine Augen auf das freie Teigende setzen und warm servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine besonders knusprige Kruste kann der Teig vor dem Backen mit etwas Eigelb bestrichen werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten und möglicherweise Milchprodukte im Teig und in den Wiener Würstchen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 230
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 8 g