
Diese Erdnussbutter-Kugeln ohne Backen sind mein absoluter Lieblingssnack für unterwegs. Mit nur 5 einfachen Zutaten sind sie blitzschnell zubereitet und vereinen gesunde Ernährung mit köstlichem Geschmack. Perfekt für alle, die eine vegane und glutenfreie Proteinquelle suchen!
Ich entdeckte dieses Rezept während einer stressigen Arbeitswoche, als ich nach nahrhaften Snacks suchte, die ich vorbereiten konnte. Seitdem sind diese Kugeln mein Rettungsanker für lange Arbeitstage und haben schon viele Freunde begeistert, die nicht glauben konnten, dass etwas so Leckeres auch gesund sein kann.
Zutaten
- 4 Esslöffel Erdnussbutter verwende am besten naturbelassene Varianten ohne Zusätze für den reinsten Geschmack
- 1 Tasse Medjool Datteln entsteint diese sorgen für die natürliche Süße und klebrige Textur
- 3/4 Tasse geröstete Erdnüsse geben einen herrlichen Crunch und verstärken den Erdnussgeschmack
- 1/3 Tasse glutenfreie Haferflocken liefern komplexe Kohlenhydrate und eine angenehme Textur
- 2 Esslöffel Kakaopulver bringt eine schokoladige Note und antioxidative Eigenschaften mit
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zutaten vermischen
- Gib die entsteinten Datteln, Haferflocken, Kakaopulver, Erdnussbutter und Erdnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Pulsiere alles, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Sollte die Mischung zu trocken sein, füge einfach ein paar Esslöffel Wasser hinzu, um sie klebriger zu machen. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, damit noch etwas Textur erhalten bleibt.
- Kugeln formen
- Teile die Mischung in 16 gleich große Portionen und rolle mit deinen Händen etwa 2,5 cm große Kugeln. Ein Trick ist, deine Hände leicht anzufeuchten, damit die Masse nicht an den Fingern klebt. Achte darauf, die Kugeln fest zu drücken, damit sie ihre Form behalten.
- Kühlen und festigen
- Lege die gerollten Kugeln für etwa 15 bis 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden. Dieser Schritt ist entscheidend, da er hilft, dass die Kugeln ihre Form behalten und einen angenehmen Biss bekommen. Je länger sie kühlen, desto fester werden sie.
- Aufbewahren
- Bewahre die fertigen Kugeln in einem luftdichten Behälter oder einem Ziploc Beutel im Kühlschrank auf. Sie halten sich bis zu einer Woche. Für längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren, dort sind sie bis zu 2 Monate haltbar. Vor dem Verzehr einfach 5 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Die Medjool Datteln sind meine Lieblingszntat in diesem Rezept. Als ich sie zum ersten Mal verwendete, war ich überrascht, wie karamellig und süß sie schmecken. Meine Kinder dachten tatsächlich, dass ich Karamell in die Kugeln gemischt hätte, dabei ist die Süße vollkommen natürlich!
Variationsmöglichkeiten
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar anpassen. Probiere verschiedene Nussbuttersorten wie Mandel, Cashew oder Haselnuss. Auch die Erdnüsse können durch andere Nüsse ersetzt werden. Für Schokoladenfans empfehle ich, gehackte dunkle Schokoladenstückchen hinzuzufügen. Kokosraspeln geben eine exotische Note, während Chiasamen oder gemahlener Leinsamen den Nährwert noch weiter steigern.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Kugeln etwa eine Woche lang frisch. Für optimale Frische lagere sie in einem luftdichten Behälter mit Trennpapier zwischen den Schichten. Zum Einfrieren empfehle ich, die Kugeln zunächst einzeln auf einem Backblech vorzufrieren und dann in einen Gefrierbeutel zu geben. So kleben sie nicht zusammen und du kannst einzelne Kugeln entnehmen. Vor dem Verzehr einfach 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Serviervorschläge
Diese Erdnussbutter-Kugeln sind vielseitig einsetzbar. Genieße sie als Frühstück unterwegs, als Energieschub vor dem Sport oder als gesunden Nachtisch. Sie schmecken besonders gut zu einer Tasse heißem Kaffee oder einem Glas pflanzlicher Milch. Für ein besonderes Dessert kannst du sie auch in geschmolzene dunkle Schokolade tauchen und mit gehackten Nüssen bestreuen.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich andere Nussbutter statt Erdnussbutter verwenden?
Ja, Sie können jede beliebige Nussbutter verwenden. Mandelmus, Cashewmus oder Haselnussmus funktionieren hervorragend. Achten Sie nur darauf, dass die Nussbutter keine zusätzlichen Zutaten wie Öl oder Salz enthält.
- → Was kann ich tun, wenn meine Datteln sehr trocken sind?
Wenn Ihre Datteln trocken sind, weichen Sie sie für etwa 10 Minuten in warmem Wasser ein und lassen Sie sie gut abtropfen. Alternativ können Sie beim Verarbeiten einfach ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen, um die Mischung etwas klebriger zu machen.
- → Kann ich auf Kakao verzichten?
Absolut, wenn Sie keinen Schokoladengeschmack mögen, können Sie das Kakaopulver einfach weglassen, ohne den Rest des Rezepts anzupassen.
- → Wie kann ich die Erdnussbutter-Kugeln variieren?
Sie können die Erdnüsse durch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Cashewnüsse ersetzen. Für mehr Textur können Sie Schokoladenstückchen oder gehackte dunkle Schokolade hinzufügen. Auch Gewürze wie Zimt oder Vanille passen gut dazu.
- → Wie lange halten sich die Erdnussbutter-Kugeln?
In einem luftdichten Behälter oder Ziploc-Beutel im Kühlschrank aufbewahrt, halten die Kugeln bis zu einer Woche. Für eine längere Haltbarkeit können Sie sie einfrieren, wo sie bis zu zwei Monate frisch bleiben.