Proteinreiche Thunfisch-Avocado Puffer

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese köstlichen Thunfisch-Avocado Puffer sind in nur 30 Minuten fertig und bieten 13g Protein pro Portion. Die Kombination aus Thunfisch, reifer Avocado und frischen Gewürzen sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack. Sie werden im Ofen gebacken statt frittiert, was sie zu einer gesünderen Option macht.

Die Puffer sind unglaublich vielseitig: servieren Sie sie auf Vollkornbrötchen, als Topping für Salate oder einfach pur mit Ihrer Lieblingssoße. Sie lassen sich gut vorbereiten und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren – perfekt für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 20:08:10 GMT
Tuna Cakes auf einem schwarzen Teller mit grünen Zutaten. Zu Favoriten hinzufügen
Tuna Cakes auf einem schwarzen Teller mit grünen Zutaten. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese proteinreichen Thunfisch-Avocado-Frikadellen sind mein absoluter Geheimtipp für schnelle, gesunde Mahlzeiten unter der Woche. Mit 13 Gramm Protein pro Stück und einer cremigen Avocado-Note bieten sie eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährwerten.

Ich habe dieses Rezept vor einigen Jahren entdeckt, als ich nach einer schnellen Abendmahlzeit suchte, die meine Kinder tatsächlich essen würden. Seitdem ist es zu einem festen Bestandteil unseres Speiseplans geworden und selbst mein pickeligster Esser bittet regelmäßig darum.

Zutaten

  • 1 mittelgroße reife Avocado geschälte und entkernt: verleiht eine cremige Textur und gesunde Fette
  • 280 g weißer Thunfisch im Wasserbad abgetropft: verwende Wild gefangenen für besten Geschmack und Nachhaltigkeit
  • 60 ml gewürzte Vollkornbrösel: sorgen für die perfekte Bindung und einen nussigen Geschmack
  • 60 ml fein gehackte rote Zwiebel: gibt eine angenehme Schärfe und Textur
  • 2 Esslöffel fein gehackter frischer Koriander: für eine frische Geschmacksnote
  • 1 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft: bringt Säure und hebt alle Aromen hervor
  • 1 Teelöffel scharfe Soße: nach Geschmack anpassbar
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver: für Tiefe ohne dominanten Knoblauchgeschmack
  • 1/2 Teelöffel Koshersalz: balanciert alle Geschmacksrichtungen
  • 1 großes Ei: als unverzichtbares Bindemittel

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 200°C vor. Bereite ein Backblech vor und besprühe es leicht mit Kochspray. Diese Temperatur ist ideal, um die Frikadellen außen knusprig zu bekommen, während sie innen saftig bleiben.
Avocado und Thunfisch mischen:
In einer großen Schüssel die Avocado leicht zerdrücken, nicht pürieren. Füge den abgetropften Thunfisch hinzu und zerkleinere ihn grob mit einer Gabel. Die Mischung sollte noch etwas Textur behalten, damit die Frikadellen nicht zu matschig werden.
Restliche Zutaten hinzufügen:
Gib Brotkrumen, rote Zwiebel, Koriander, Limettensaft, scharfe Soße, Knoblauchpulver, Salz und Ei hinzu. Mische alles vorsichtig aber gründlich. Kleine Klumpen sind in Ordnung und sorgen für interessante Texturen im fertigen Gericht.
Frikadellen formen:
Forme mit leicht angefeuchteten Händen sechs gleichmäßige Frikadellen, jede etwa in der Größe einer 80ml Tasse. Drücke sie vorsichtig zusammen, aber verdichte sie nicht zu stark, sonst werden sie zäh.
Backen bis zur Perfektion:
Lege die Frikadellen auf das vorbereitete Backblech und backe sie 10 Minuten. Wende sie vorsichtig mit einem breiten Spatel und backe weitere 10 Minuten, bis die Außenseite goldbraun und knusprig ist. Die innere Temperatur sollte etwa 63°C betragen.
Tuna Cakes mit Mayonnaise und Tomaten auf einem Plate. Zu Favoriten hinzufügen
Tuna Cakes mit Mayonnaise und Tomaten auf einem Plate. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Der Schlüssel zu diesem Rezept liegt in der Balance zwischen Avocado und Thunfisch. Als ich es zum ersten Mal für meine Familie zubereitete, war ich überrascht, wie begeistert sogar meine Kinder waren, die normalerweise vor Fischgerichten zurückschrecken. Die cremige Avocado mildert den Fischgeschmack perfekt ab und macht diese Frikadellen zu einem echten Familienfavoriten.

Aufbewahrungstipps

Diese Thunfischfrikadellen halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter. Ich empfehle, sie vor dem Servieren in einer leicht geölten Pfanne bei mittlerer Hitze aufzuwärmen, damit sie ihre knusprige Außenseite wiedererlangen. Vom Einfrieren würde ich aufgrund der Avocado abraten, da die Textur beim Auftauen leiden kann.

Zutatenvariationen

Falls du keine Avocado zur Hand hast oder sie nicht magst, kannst du sie durch 80ml griechischen Joghurt ersetzen. Das Ergebnis wird etwas weniger cremig, aber immer noch köstlich. Korianderhasser können stattdessen Petersilie verwenden. Für eine paleo oder keto-freundliche Version ersetze die Brotkrumen durch gemahlene Mandeln oder Kokosnussmehl im gleichen Verhältnis.

Serviervorschläge

Diese vielseitigen Frikadellen schmecken auf so viele Arten! Serviere sie klassisch auf einem Vollkornbrötchen mit Avocadoscheiben und einem Klecks griechischen Joghurt. Oder schneide sie in Stücke und gib sie über einen gemischten Blattsalat für ein proteinreiches Mittagessen. Meine persönliche Lieblingsvariante ist, sie mit einer selbstgemachten Limetten-Koriander-Aioli zu servieren und dazu geröstetes Gemüse zu reichen.

Tuna Cakes mit Tomaten und Basilikum auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Tuna Cakes mit Tomaten und Basilikum auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich die Thunfisch-Puffer glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetzen Sie die gewürzten Vollkornbrösel einfach durch glutenfreie Brösel oder gemahlene glutenfreie Haferflocken im gleichen Verhältnis.

→ Wie lange halten sich die Thunfisch-Puffer im Kühlschrank?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleiben die Thunfisch-Puffer bis zu 2 Tage im Kühlschrank frisch.

→ Was ist die beste Methode, um übriggebliebene Puffer aufzuwärmen?

Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze und wärmen Sie die Thunfisch-Puffer von beiden Seiten auf, bis sie durchgewärmt sind.

→ Kann ich andere Kräuter anstelle von Koriander verwenden?

Natürlich! Petersilie oder Dill sind hervorragende Alternativen zu Koriander in diesem Gericht.

→ Womit kann ich die Thunfisch-Puffer am besten servieren?

Die Puffer schmecken ausgezeichnet auf Vollkornbrötchen, auf gemischtem Blattsalat oder einfach pur mit griechischem Joghurt, Avocadoscheiben, Käse oder Salsa als Beilage.

Schnelle Thunfisch Puffer

Schnelle Thunfisch-Puffer mit Avocado, die 13g Protein pro Portion liefern. Vielseitig servierbar und in nur 30 Minuten zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Bratlinge (je 80 ml Größe))

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die Avocado-Thunfisch-Bratlinge

01 1 mittelgroße reife Avocado, geschält und entkernt
02 280 g fester weißer Albacore-Thunfisch in Wasser, abgetropft (vorzugsweise Wildfang)
03 60 g gewürzte Vollkorn-Semmelbrösel
04 60 g fein gehackte rote Zwiebel
05 2 Esslöffel fein gehackter frischer Koriander
06 1 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft
07 1 Teelöffel scharfe Sauce, nach Geschmack mehr
08 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
09 1/2 Teelöffel Koshersalz
10 1 großes Ei

→ Optional zum Servieren

11 Vollkorn-Hamburgerbrötchen, getoastetes Vollkornbrot oder gemischte Blattsalate
12 Avocadoscheiben, Käse, griechischer Naturjoghurt oder saure Sahne, Koriander, Salsa

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech leicht mit Kochspray einfetten.

Schritt 02

In einer großen Rührschüssel die Avocado leicht zerdrücken. Thunfisch, Semmelbrösel, rote Zwiebel, Koriander, Limettensaft, scharfe Sauce, Knoblauchpulver, Salz und Ei hinzufügen. Mischen, bis die Zutaten gut verbunden sind (kleine Klumpen sind in Ordnung).

Schritt 03

Aus der Mischung 6 Bratlinge formen und auf dem vorbereiteten Backblech anordnen. 10 Minuten backen, wenden und weitere 10 Minuten backen, bis die Außenseiten leicht knusprig sind und die Bratlinge durchgegart sind. Warm servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Aufwärmen: Die Thunfischbratlinge in einer leicht geölten Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen.
  3. Für eine glutenfreie Version können Sie glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene glutenfreie Haferflocken verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Große Rührschüssel
  • Kochspray oder Öl zum Einfetten

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (in Standardversion)
  • Enthält Fisch (Thunfisch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 144
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 13 g