
Dieses einfache Kichererbsen-Sandwich ist das perfekte schnelle Mittagsrezept – weiches Körnerbrot, cremige Kichererbsenfüllung und viele knackige Gemüsesorten. Dieses Sandwich ist super gesund, aber auch unglaublich befriedigend. Die Füllung kann im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Vorbereitung noch einfacher macht.
Ich entdeckte dieses Rezept während meiner Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung und es wurde schnell zu meinem Lieblingsmittagessen. Selbst meine fleischliebenden Freunde bitten regelmäßig um das Rezept, nachdem sie es probiert haben.
Zutaten
- Eine Dose Kichererbsen 425g Perfekt für eine cremige Textur und reich an Protein
- Rote Zwiebel 1/4 Tasse Verleiht einen würzigen Geschmack
- Dijon Senf 1 Teelöffel Gibt dem Salat einen pikanten Kick
- Frische Petersilie 2 Esslöffel Für Frische und Farbe
- Kapern 1 Esslöffel Kleine Geschmacksexplosion in jedem Bissen
- Eine Stange Sellerie Sorgt für den perfekten Crunch
- Tahini 2 Esslöffel Macht die Mischung schön cremig
- Salz und Pfeffer Nach Geschmack würzen
Für das Sandwich
- 4 Scheiben Brot Vollkorn oder Saatenbrot funktioniert am besten
- Salat Für extra Frische und Knusprigkeit
- Microgreens Reich an Nährstoffen und wunderschön anzusehen
- Julienne Karotten Für Süße und Knusprigkeit
- Gurke Für Frische und saftigen Crunch
Schritt für Schritt Anleitung
- Zubereitung der Kichererbsenmischung
- Gib alle Zutaten für den Kichererbsensalat in eine Schüssel und zerdrücke sie mit einem Stampfer oder einer Gabel, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, dass noch etwas Textur erhalten bleibt für den perfekten Biss. Alternativ kannst du alle Zutaten in einen Mixer geben und pulsieren, bis sie verbunden sind. Sei vorsichtig, die Mischung nicht zu sehr zu pürieren.
- Geschmack anpassen
- Probiere die Mischung und passe die Würzung nach Bedarf an. Manchmal füge ich etwas mehr Tahini für extra Cremigkeit oder einen Spritzer Zitronensaft für Frische hinzu.
- Sandwich zusammenstellen
- Verteile den Kichererbsensalat großzügig auf der unteren Brotscheibe. Achte darauf, dass die Ränder gut bedeckt sind. Lege dann deine Lieblingszutaten darauf. Ich schichte gerne Salatblätter, dann Microgreens, Karotten und zum Schluss dünne Gurkenscheiben.
- Finale Berührung
- Würze mit einer Prise Salz und Pfeffer, lege die zweite Brotscheibe darauf und drücke sanft zusammen. Schneide diagonal für die klassische Café Präsentation.

Das musst Du wissen
- Vollgepackt mit pflanzlichem Protein
- Reich an Ballaststoffen für eine gute Verdauung
- Perfekt für die Vorbereitung von Mahlzeiten
Mein Lieblingsgeheimnis bei diesem Sandwich ist die Zugabe von Kapern. Sie mögen klein sein, aber sie verleihen dem Sandwich einen salzigen, würzigen Geschmack, der die Kichererbsen perfekt ergänzt. Als ich dieses Sandwich zum ersten Mal für meine Nichte zubereitete, war sie skeptisch, aber jetzt bittet sie jedes Mal darum, wenn sie zu Besuch kommt.
Aufbewahrungstipps
Der Kichererbsensalat kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Tatsächlich verbessert sich der Geschmack oft über Nacht, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu verbinden. Wenn du merkst, dass die Mischung beim Aufbewahren etwas trocken wird, kannst du vor dem Servieren einen Teelöffel extra Tahini oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
Zutatenvariationen
Falls du kein Tahini zur Hand hast oder es nicht magst, kannst du es leicht durch die gleiche Menge vegane Mayonnaise oder Hummus ersetzen. Beide Optionen erhalten die Cremigkeit und fügen ihre eigenen Geschmacksnuancen hinzu. Für eine nussige Variante probiere Mandelmus oder für etwas Besonderes probiere Avocado als Bindemittel.
Serviervorschläge
Dieses Sandwich ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, aber du kannst die Kichererbsenmischung auch vielseitig einsetzen. Probiere sie auf geröstetem Vollkornbrot mit Avocadoscheiben, gerollt in einem Wrap mit gegrilltem Gemüse oder als Dip für Rohkost. Für ein vollständiges Mittagessen serviere das Sandwich mit einer Seite hausgemachter Süßkartoffelchips oder einer kleinen Schüssel Gemüsesuppe.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Kichererbsenfüllung im Voraus zubereiten?
Ja, die Kichererbsenfüllung kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So haben Sie immer eine schnelle Sandwichfüllung parat.
- → Womit kann ich Tahini ersetzen?
Sie können Tahini durch die gleiche Menge vegane Mayonnaise oder Hummus ersetzen. Beide Alternativen sorgen für eine ähnlich cremige Konsistenz und geben der Füllung einen leckeren Geschmack.
- → Welches Brot eignet sich am besten für dieses Sandwich?
Am besten eignet sich ein weiches Kernbrot oder Vollkornbrot. Die Körner geben dem Sandwich einen zusätzlichen Crunch und ergänzen die cremige Kichererbsenfüllung perfekt.
- → Wie kann ich das Sandwich abwandeln?
Sie können nach Belieben zusätzliches Gemüse wie Avocado, Paprika oder Tomaten hinzufügen. Auch würzende Zutaten wie Knoblauchpulver, Kreuzkümmel oder Zitronensaft können der Kichererbsenmischung mehr Geschmack verleihen.
- → Ist dieses Sandwich für die Mitnahme geeignet?
Ja, dieses Sandwich eignet sich hervorragend zum Mitnehmen. Wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie oder Bienenwachstuch ein, um es frisch zu halten. Für längere Transportzeiten empfiehlt es sich, das Gemüse separat zu halten und das Sandwich erst kurz vor dem Verzehr zusammenzubauen.
- → Wie viele Kalorien hat ein Kichererbsen-Sandwich?
Ein Kichererbsen-Sandwich enthält etwa 405 Kalorien, 61g Kohlenhydrate, 19g Protein und 14g Fett. Es ist eine ausgewogene Mahlzeit, die Energie liefert und gleichzeitig nahrhaft ist.