
Diese fluffigen Pfirsichküchlein sind außen knusprig und innen zart mit saftigen Pfirsichstücken. Eine süße Vanilleglasur rundet das Geschmackserlebnis ab und macht sie zum perfekten Sommergenuss.
Ich habe sie das erste Mal an einem warmen Sommertag gemacht und sie wurden sofort zum Familienliebling. Jetzt gibt es sie regelmäßig bei uns zu Hause.
Zutaten
- Frische Pfirsiche: sorgen für das fruchtige Aroma und sollten reif aber fest sein
- Weizenmehl: bildet die Basis und sorgt für die perfekte Konsistenz
- Zucker: gibt eine angenehme Süße und fördert eine goldene Kruste
- Backpulver: lässt die Küchlein locker und leicht aufgehen
- Gewürze: wie Zimt und Muskat verleihen Wärme und Tiefe
- Vollmilch: macht den Teig saftig und geschmeidig
- Eier: binden den Teig und sorgen für Struktur
- Pflanzenöl: mit hohem Rauchpunkt ideal zum Frittieren
- Puderzucker und Vanilleextrakt: für die köstliche Glasur
- Tipp: Pfirsiche gut abtropfen lassen damit der Teig nicht zu flüssig wird
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Whisk dry ingredients:
- Verquirle Mehl Zucker Backpulver Zimt Muskat und Salz gründlich in einer großen Schüssel
- Mix wet ingredients:
- Vermische Milch Eier und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel und rühre die Mischung vorsichtig unter die trockenen Zutaten bis ein homogener Teig entsteht
- Add peaches:
- Falte die gewürfelten Pfirsiche vorsichtig unter den Teig bis sie gleichmäßig verteilt sind
- Heat oil:
- Erhitze das Pflanzenöl in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse auf 175 Grad Celsius
- Fry:
- Gib mit einem Löffel Portionen des Teigs in das heiße Öl und frittiere sie 2 bis 3 Minuten pro Seite bis sie goldbraun sind Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Make glaze:
- Verrühre Puderzucker Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur
- Serve:
- Träufle die Glasur über die leicht abgekühlten Küchlein und serviere sie warm

Das solltest du wissen
Lagerungstipps
Reste kannst du luftdicht verpackt mit Backpapier dazwischen bei Raumtemperatur zwei Tage oder im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren Zum Einfrieren auf einem Backblech vorkühlen und dann in Gefrierbeutel umfüllen haltbar bis zu drei Monate Zum Aufwärmen im Ofen bei 175 Grad acht bis zehn Minuten oder in der Heißluftfritteuse fünf bis sieben Minuten erhitzen
Zutatenaustausch
Frische Pfirsiche kannst du durch gut abgetropfte Dosenpfirsiche oder aufgetaute gefrorene Pfirsiche ersetzen Die Gewürzmischung lässt sich variieren mit Kardamom oder Mandelaroma für neue Geschmackserlebnisse Statt Vollmilch kann man auch Pfirsichnektar für eine fruchtigere Glasur verwenden
Serviervorschläge
Genieße die Küchlein zum Frühstück mit einer Tasse Tee oder als süßen Snack am Nachmittag Bestreue sie mit Zimt und Zucker oder serviere dazu Ahornsirup oder eine Kugel Vanilleeis

Profi-Tipps
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleiben die Küchlein außen knusprig?
Die Küchlein werden in heißem Öl (ca. 175 °C) frittiert und anschließend auf Küchenpapier abgetropft, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- → Kann ich statt frischen Pfirsichen auch Dosenpfirsiche verwenden?
Ja, gut abgetropfte Dosenpfirsiche können verwendet werden, achten Sie darauf, sie trocken zu tupfen, um einen zu flüssigen Teig zu vermeiden.
- → Wie sorgt das Backpulver für die fluffige Konsistenz?
Backpulver erzeugt Luftblasen im Teig, die beim Frittieren aufgehen und so die Küchlein locker und leicht machen.
- → Kann ich die Vanilleglasur variieren?
Ja, zum Beispiel durch Zugabe von Zimt, Mandelessenz oder Pfirsichnektar für eine fruchtigere Note.
- → Wie bewahre ich die Küchlein am besten auf?
Im luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 4 Tage lagern. Zum Aufwärmen im Ofen oder Airfryer knusprig machen.