Leckere Gemüse-Bowl fix gemacht

Rubrik: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Knuspriges Ofengemüse, cremiger Hummus und ein passender Untergrund wie Naturreis oder Quinoa schmecken hier super zusammen. Süßkartoffeln, Paprika und Zucchini geben verschiedene Bissfestigkeiten und bringen Frische auf den Teller. Dazu noch etwas Olivenöl und frische Kräuter drüber – fertig ist ein schnell anpassbares Essen. Perfekt, egal ob glutenfrei, eiweißreich oder mit weniger Kohlenhydraten. Nach nur 30 Minuten hast du ein sättigendes Mittag- oder Abendessen, das dich glücklich und zufrieden macht.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 19:56:53 GMT
Eine Schale mit Ofengemüse und Hummus. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit Ofengemüse und Hummus. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Bowl voll geröstetem Gemüse und Hummus bringt richtig Farbe auf den Tisch, steckt voller Nährstoffe und hat diesen typischen Mittelmeer-Geschmack, der immer funkelt. Wenn’s mal fix und trotzdem gesund sein soll, greif ich zu dieser Mischung – frisch zusammengeschmissen hat man alles auf dem Teller, was satt und glücklich macht. Das Trio aus cremigem Hummus, würzig geröstetem Gemüse und fluffigen Körnern gibt Power, egal ob du mitten in der Woche keine Zeit hast oder dein Mittagessen für „to go“ vorbereiten willst.

Mir wurde das zum Liebling, als’s mal super schnell gehen musste und trotzdem gesund sein sollte. Direkt nach einem nassen Spaziergang hab ich eine Bowl gebastelt und seitdem zieht sie bei jedem Wohlfühlessen bei mir ein.

Zutaten

  • Süßkartoffeln: Hol dir kleine oder mittlere – dann rösten sie schneller und schmecken intensiver. Achte auf feste Haut und dass sie nicht weich sind
  • Zucchini: Schnapp dir knackige, makellose. Ich schwöre drauf, weil sie beim Rösten schön Farbe kriegen
  • Paprika: Rot, gelb oder orange machen’s schön süß und liefern ordentlich Vitamin C. Glänzende, feste Exemplare sind top
  • Karotten: Bringen von sich aus Süße und einen knackigen Biss. Am besten schlanke Möhren, gerne noch mit Grün
  • Kichererbsen: Die brauchst du für’s Hummus. Abgetropft aus der Dose funktioniert’s wunderbar, gut abspülen. Je weniger kaputte Hülsen desto cremiger wird’s
  • Hummus: Nimm, was dir schmeckt. Klassisch, oder mal eins mit geröstetem Knoblauch oder Paprika für extra Wumms
  • Frische Kräuter wie Petersilie: Bringen Frische in die Bowl. Flachblättrig gibt am meisten Aroma
  • Olivenöl: Ohne geht nix – zum Rösten und oben drauf. Extra nativ schmeckt’s am intensivsten und leicht pfeffrig
  • Geräuchertes Paprikapulver: Muss nicht sein, macht’s aber würzig-tief. Spanische Sorten sind besonders aromatisch
  • Kreuzkümmel: Für erdige Noten – Mahle ihn frisch, damit’s richtig duftet
  • Za’atar: Klassisch orientalische Gewürzmischung, stäub sie drüber für mehr Aroma. Im Mittelmeer-Laden findest du oft die beste Qualität
  • Meersalz: Darf nicht fehlen für den richtigen Geschmack. Leicht grob sorgt für den letzten Crunch

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vorbereiten
Wasche die Süßkartoffeln und Möhren. Schneid alles in dicke Scheiben oder Stifte, dann werden sie gleichmäßig braun. Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zucchini in dicke Ringe – Schale einfach dranlassen. Trocken tupfen am Schluss
Abschmecken und Blech füllen
Gemüsestücke in eine große Schüssel. Gönn ihnen einen ordentlichen Schwung Olivenöl und streue Cumin, Meersalz sowie, falls du magst, geräuchertes Paprikapulver drüber. Alles gut wenden. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben – schön nebeneinander, damit sie karamellisieren statt zu dämpfen
Ab in den Ofen
Blech kommt in den vorgeheizten Ofen (220 Grad Celsius). Lass alles für etwa fünfundzwanzig Minuten drin. Halbzeit? Wenden nicht vergessen, dann werden alle Seiten goldbraun. Fertig, wenn sie knusprige Ränder und weiche Mitte haben
Hummus schichten und Korn-Basis klarmachen
Während das Gemüse röstet, deinen Körner-Boden (z.B. Quinoa oder Naturreis) warm machen. Dann je eine dicke Portion Hummus in jede Schale klecksen
Jetzt wird gebaut
Warme Körner auf das Hummus schütten. Dann das geröstete Gemüse hübsch anrichten, in Reihen oder wild gemixt. Frisch gehackte Petersilie drüberstreuen. Zum Schluss einen Schuss Olivenöl und etwas Za’atar obendrauf geben
Letzter Schliff
Oben drauf noch ein paar extra Kichererbsen, geröstete Kerne oder Zitronensaft für Frische. Warm oder auch kalt super
Eine Schale mit geröstetem Gemüse und Hummus. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit geröstetem Gemüse und Hummus. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein persönliches Highlight sind die Süßkartoffeln – ihr karamelliger Geschmack toppt einfach alles. Bei Familienfesten wurden immer ganze Bleche davon gemacht und schön mit Paprika sowie Cumin bestreut. Noch heute bestellt meine Nichte immer eine Extraportion gerösteter Würfel

So Bleibt’s Frisch

Füll Körner, Gemüse und Hummus einfach separat ab – so hält sich alles im Kühlschrank locker fünf Tage frisch. Immer erst kurz vorm Essen zusammenschmeißen, damit‘s lecker bleibt. Gemüse kurz in den Ofen schieben oder in einer heißen Pfanne drehen, falls du’s lieber warm magst

Tauschen Einfach Gemacht

Herbstzeit? Nimm statt Süßkartoffeln Hokkaido oder Butternut. Zucchini aus? Aubergine passt super zum Mittelmeer-Vibe. Für mehr Protein einfach mal einen Linsen- oder Bohnensalat anstelle von Körnern probieren. Beim Hummus geht jede Sorte – gekauft oder selbst gemacht

So servierst du’s am besten

Eine Schale mit geröstetem Gemüse und Hummus. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit geröstetem Gemüse und Hummus. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mach die Bowls zum Beispiel als sättigendes Mittagessen oder Abendessen. Dazu passt warmes Fladenbrot oder knusprige Kichererbsen-Croutons richtig gut. Ein Klecks Joghurt-Gurken-Dip oder etwas Oliventapenade machen das Topping perfekt. Wenn’s heiß ist, lass ein paar Blätter Salat unten rein – dann wird’s schön leicht

Hintergrund aus der Küche und Geschichte

Geröstetes Gemüse kombiniert mit Hummus hat im Nahen Osten und am Mittelmeer lange Tradition. Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse und würzige Kräuter landen dort oft gemeinsam auf dem Teller – dieses Schichten im Bowl-Stil erinnert an die klassischen Mezze-Platten, bei denen du dir selbst deine Mischung zusammenstellst. An Familientischen gab’s immer viele Bleche voller Gemüse, dazu Dips und Kräuter, damit jeder sich nach Lust und Laune bedienen konnte

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welches Gemüse passt besonders gut in so eine Bowl?

Kombiniere gern Brokkoli, Karotten, Paprika, Zucchini und Süßkartoffel. Die Mischung macht's knackig und bunt.

→ Warum ist Hummus super als cremige Basis?

Hummus aus Kichererbsen bringt pflanzliches Eiweiß, macht alles schön sämig und passt perfekt zu Röstaromen vom Gemüse.

→ Wie bleibt das Gemüse schön bissfest beim Rösten?

Gemüse gleichmäßig schneiden, genug Öl nehmen, alles gut verteilen und schön heiß backen. So wird nichts matschig.

→ Kann man die Bowl auch vorbereiten?

Klar, Ofengemüse lässt sich super auf Vorrat machen. Einfach getrennt vom Hummus aufbewahren und kurz vor dem Essen frisch zusammenstellen.

→ Was kann ich als Grundlage nehmen?

Quinoa, Vollkornreis oder für weniger Kohlenhydrate Blumenkohlreis – such dir aus, was dir schmeckt und passt.

→ Wie bekomme ich mehr Eiweiß in die Schale?

Mit Falafel, gebratenem Tofu oder extra Kichererbsen kannst du ordentlich Protein einbauen. Dann macht die Bowl richtig satt.

Schnelle Gemüse-Bowl

Hol dir in einer halben Stunde eine kunterbunte Schale mit aromatisch geröstetem Gemüse und Hummus – super fix gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ertrag: 4 Portionen (Für 4 Bowls)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Möhre, geschält und in Scheiben
02 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
03 100 g Zucchini, in 1 cm dicke Ringe geschnitten
04 100 g Brokkoli-Röschen
05 200 g Süßkartoffel, geschält und gewürfelt (3 cm)

→ Grundlage & Eiweiß

06 240 g klassischer Hummus aus Kichererbsen (selbstgemacht oder fertig aus dem Laden)
07 100 g Quinoa, ungekocht

→ Würze & Topping

08 1 TL Sesam
09 1 EL frische Petersilie, gehackt
10 Salz, nach Geschmack
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
12 1 TL Paprikapulver geräuchert
13 1 EL getrockneter Oregano
14 3 EL Olivenöl extra nativ
15 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
16 1/2 TL Knoblauchpulver
17 Einige Zitronenspalten, zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Bestreue deine Schüsseln jetzt mit dem Sesam und den gehackten Kräutern. Noch etwas Olivenöl drüberträufeln, wenn du willst. Dann kommen die Zitronenspalten dazu. Warm genießen.

Schritt 02

Auf die verschiedenen Schalen verteilst du erstmal Quinoa. Den cremigen Kichererbsen-Hummus löffelst du drauf und streichst ihn ein bisschen über das Korn. Dann legst du die gebratenen Gemüse darauf.

Schritt 03

Spüle das Quinoa gründlich mit kaltem Wasser ab. Gib ihn mit ca. 250 ml Wasser und einer Prise Salz in einen kleinen Topf. Einmal kurz aufkochen lassen. Dann Hitze runter, Deckel drauf und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach mit der Gabel auflockern und zur Seite stellen.

Schritt 04

Verteile das gewürzte Gemüse locker auf dem Blech. Schieb alles für 25 Minuten in den Ofen. Nach der Hälfte einmal wenden, damit alles schön gebräunt wird.

Schritt 05

Stell den Ofen auf 220 °C ein. Süßkartoffelwürfel, Brokkoli, Zucchini, Paprika und Möhre legst du aufs Backblech. Öl drüberträufeln. Dann kommen Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer drüber. Alles gut mischen, damit jedes Stück was abkriegt.

Nützliche Hinweise

  1. Am besten alle Gemüse ungefähr gleich groß schneiden, dann werden sie beim Backen gleichmäßig gar.
  2. Achte darauf, das Gemüse nicht zu stapeln, sonst wird es weich statt schön gebräunt. Ohne Abdeckung rösten.
  3. Statt Quinoa schmeckt das Ganze auch super mit Naturreis oder Blumenkohlreis, wenn dir das besser passt.
  4. Reste am besten einzeln in dichten Boxen im Kühlschrank lagern. So bleibt alles bis zu drei Tage frisch. Vor dem Essen dann erst alles zusammensetzen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Topf mit Deckel
  • Rührschüsseln

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Sesam (im Hummus und als Topping)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 79
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 3 g