
Diese Bowl voll geröstetem Gemüse und Hummus bringt richtig Farbe auf den Tisch, steckt voller Nährstoffe und hat diesen typischen Mittelmeer-Geschmack, der immer funkelt. Wenn’s mal fix und trotzdem gesund sein soll, greif ich zu dieser Mischung – frisch zusammengeschmissen hat man alles auf dem Teller, was satt und glücklich macht. Das Trio aus cremigem Hummus, würzig geröstetem Gemüse und fluffigen Körnern gibt Power, egal ob du mitten in der Woche keine Zeit hast oder dein Mittagessen für „to go“ vorbereiten willst.
Mir wurde das zum Liebling, als’s mal super schnell gehen musste und trotzdem gesund sein sollte. Direkt nach einem nassen Spaziergang hab ich eine Bowl gebastelt und seitdem zieht sie bei jedem Wohlfühlessen bei mir ein.
Zutaten
- Süßkartoffeln: Hol dir kleine oder mittlere – dann rösten sie schneller und schmecken intensiver. Achte auf feste Haut und dass sie nicht weich sind
- Zucchini: Schnapp dir knackige, makellose. Ich schwöre drauf, weil sie beim Rösten schön Farbe kriegen
- Paprika: Rot, gelb oder orange machen’s schön süß und liefern ordentlich Vitamin C. Glänzende, feste Exemplare sind top
- Karotten: Bringen von sich aus Süße und einen knackigen Biss. Am besten schlanke Möhren, gerne noch mit Grün
- Kichererbsen: Die brauchst du für’s Hummus. Abgetropft aus der Dose funktioniert’s wunderbar, gut abspülen. Je weniger kaputte Hülsen desto cremiger wird’s
- Hummus: Nimm, was dir schmeckt. Klassisch, oder mal eins mit geröstetem Knoblauch oder Paprika für extra Wumms
- Frische Kräuter wie Petersilie: Bringen Frische in die Bowl. Flachblättrig gibt am meisten Aroma
- Olivenöl: Ohne geht nix – zum Rösten und oben drauf. Extra nativ schmeckt’s am intensivsten und leicht pfeffrig
- Geräuchertes Paprikapulver: Muss nicht sein, macht’s aber würzig-tief. Spanische Sorten sind besonders aromatisch
- Kreuzkümmel: Für erdige Noten – Mahle ihn frisch, damit’s richtig duftet
- Za’atar: Klassisch orientalische Gewürzmischung, stäub sie drüber für mehr Aroma. Im Mittelmeer-Laden findest du oft die beste Qualität
- Meersalz: Darf nicht fehlen für den richtigen Geschmack. Leicht grob sorgt für den letzten Crunch
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles vorbereiten
- Wasche die Süßkartoffeln und Möhren. Schneid alles in dicke Scheiben oder Stifte, dann werden sie gleichmäßig braun. Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zucchini in dicke Ringe – Schale einfach dranlassen. Trocken tupfen am Schluss
- Abschmecken und Blech füllen
- Gemüsestücke in eine große Schüssel. Gönn ihnen einen ordentlichen Schwung Olivenöl und streue Cumin, Meersalz sowie, falls du magst, geräuchertes Paprikapulver drüber. Alles gut wenden. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben – schön nebeneinander, damit sie karamellisieren statt zu dämpfen
- Ab in den Ofen
- Blech kommt in den vorgeheizten Ofen (220 Grad Celsius). Lass alles für etwa fünfundzwanzig Minuten drin. Halbzeit? Wenden nicht vergessen, dann werden alle Seiten goldbraun. Fertig, wenn sie knusprige Ränder und weiche Mitte haben
- Hummus schichten und Korn-Basis klarmachen
- Während das Gemüse röstet, deinen Körner-Boden (z.B. Quinoa oder Naturreis) warm machen. Dann je eine dicke Portion Hummus in jede Schale klecksen
- Jetzt wird gebaut
- Warme Körner auf das Hummus schütten. Dann das geröstete Gemüse hübsch anrichten, in Reihen oder wild gemixt. Frisch gehackte Petersilie drüberstreuen. Zum Schluss einen Schuss Olivenöl und etwas Za’atar obendrauf geben
- Letzter Schliff
- Oben drauf noch ein paar extra Kichererbsen, geröstete Kerne oder Zitronensaft für Frische. Warm oder auch kalt super

Mein persönliches Highlight sind die Süßkartoffeln – ihr karamelliger Geschmack toppt einfach alles. Bei Familienfesten wurden immer ganze Bleche davon gemacht und schön mit Paprika sowie Cumin bestreut. Noch heute bestellt meine Nichte immer eine Extraportion gerösteter Würfel
So Bleibt’s Frisch
Füll Körner, Gemüse und Hummus einfach separat ab – so hält sich alles im Kühlschrank locker fünf Tage frisch. Immer erst kurz vorm Essen zusammenschmeißen, damit‘s lecker bleibt. Gemüse kurz in den Ofen schieben oder in einer heißen Pfanne drehen, falls du’s lieber warm magst
Tauschen Einfach Gemacht
Herbstzeit? Nimm statt Süßkartoffeln Hokkaido oder Butternut. Zucchini aus? Aubergine passt super zum Mittelmeer-Vibe. Für mehr Protein einfach mal einen Linsen- oder Bohnensalat anstelle von Körnern probieren. Beim Hummus geht jede Sorte – gekauft oder selbst gemacht
So servierst du’s am besten

Mach die Bowls zum Beispiel als sättigendes Mittagessen oder Abendessen. Dazu passt warmes Fladenbrot oder knusprige Kichererbsen-Croutons richtig gut. Ein Klecks Joghurt-Gurken-Dip oder etwas Oliventapenade machen das Topping perfekt. Wenn’s heiß ist, lass ein paar Blätter Salat unten rein – dann wird’s schön leicht
Hintergrund aus der Küche und Geschichte
Geröstetes Gemüse kombiniert mit Hummus hat im Nahen Osten und am Mittelmeer lange Tradition. Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse und würzige Kräuter landen dort oft gemeinsam auf dem Teller – dieses Schichten im Bowl-Stil erinnert an die klassischen Mezze-Platten, bei denen du dir selbst deine Mischung zusammenstellst. An Familientischen gab’s immer viele Bleche voller Gemüse, dazu Dips und Kräuter, damit jeder sich nach Lust und Laune bedienen konnte
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Gemüse passt besonders gut in so eine Bowl?
Kombiniere gern Brokkoli, Karotten, Paprika, Zucchini und Süßkartoffel. Die Mischung macht's knackig und bunt.
- → Warum ist Hummus super als cremige Basis?
Hummus aus Kichererbsen bringt pflanzliches Eiweiß, macht alles schön sämig und passt perfekt zu Röstaromen vom Gemüse.
- → Wie bleibt das Gemüse schön bissfest beim Rösten?
Gemüse gleichmäßig schneiden, genug Öl nehmen, alles gut verteilen und schön heiß backen. So wird nichts matschig.
- → Kann man die Bowl auch vorbereiten?
Klar, Ofengemüse lässt sich super auf Vorrat machen. Einfach getrennt vom Hummus aufbewahren und kurz vor dem Essen frisch zusammenstellen.
- → Was kann ich als Grundlage nehmen?
Quinoa, Vollkornreis oder für weniger Kohlenhydrate Blumenkohlreis – such dir aus, was dir schmeckt und passt.
- → Wie bekomme ich mehr Eiweiß in die Schale?
Mit Falafel, gebratenem Tofu oder extra Kichererbsen kannst du ordentlich Protein einbauen. Dann macht die Bowl richtig satt.