Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Knoblauch-Parmesan-Sommerpasta-Rezept bringt den Sommer direkt auf den Tisch und vereint frische Aromen mit cremiger Leichtigkeit. Alles gart bequem in einer Pfanne und wird mit Zitrone, frischem Parmesan und Knoblauch verfeinert. Perfekt für ein unkompliziertes Wohlfühlessen nach einem langen Tag, ohne dass die Küche im Chaos versinkt.
Dieses Pasta-Rezept habe ich an einem warmen Sommertag ausprobiert und seitdem begleitet es uns durch viele laue Abende auf dem Balkon. Jeder liebt den Mix aus Zitrone und Käse.
Zutaten
- Angel Hair Pasta: Ein zarter dünner Nudelteig der perfekt die Sauce aufnimmt Achte auf hochwertige Marken oder frische Pasta aus dem Kühlregal
- Hähnchenbrustfilet: Sehr zart und proteinreich Lass dich an der Frischetheke beraten verwende bei Bedarf auch Lachs oder Garnelen als Alternative
- Cajun- oder Blackened-Gewürz: für das Fleisch bringt Schärfe und Aroma Such nach einer guten Gewürzmischung mit wenig Zusatzstoffen
- Butter: Nur wenig für den Geschmack am besten frische Butter wählen
- Frischer Knoblauch: Gibt dem Gericht Tiefe unbedingt frischen Knoblauch verwenden
- Hühnerbrühe: Die Basis für die Sauce gerne selbst gemacht oder eine hochwertige im Glas
- Milch oder halb und halb: cremig aber nicht schwer Vollmilch macht das Gericht angenehm leicht
- Geriebener Parmesan: Frisch gerieben gibt das meiste Aroma Vermeide fertig geriebenen Käse aus dem Kühlregal
- Chiliflocken: Für ein wenig Schärfe Dosier nach eigenem Geschmack
- Frische Petersilie: Gibt Farbe und Frische Am besten glattblättrige Petersilie verwenden und kurz vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung von Fleisch und Gewürzen:
- Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und großzügig mit der Cajun-Gewürzmischung würzen So bekommt das Fleisch eine schöne Kruste und viel Geschmack
- Anbraten und Aromen entwickeln:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen Hähnchenstücke rundum goldbraun anbraten Das Fleisch soll saftig bleiben aber schon Röstaromen bekommen Danach auf einen Teller legen
- Knoblauch zugeben:
- Den frischen fein gehackten Knoblauch bei niedriger Temperatur einen Moment in derselben Pfanne anschwitzen Nur so lange bis er duftet und nicht braun wird
- Soße ansetzen und Pasta garen:
- Hühnerbrühe und Milch in die Pfanne geben Pasta einlegen dabei darauf achten dass sie möglichst gleichmäßig in der Flüssigkeit liegt Zitronensaft und Zitronenzeste frisch hinzugeben Bei mittlerer Hitze die Nudeln unter gelegentlichem Rühren garen bis sie bissfest sind und die Soße sämig wird
- Finish mit Käse und Kräutern:
- Parmesan direkt in die heiße Pasta rühren sodass er schmilzt und die Soße bindet Das Fleisch zurück in die Pfanne geben Mit Chiliflocken abschmecken und alles gut vermengen Zuletzt die frische Petersilie darüber geben
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Sehr proteinreich durch Hähnchen
Angenehm leicht und nicht zu schwer im Magen
Voller frischer Kräuter und Zitrusaromen
Gerade im Sommer liebe ich die Kombination aus frisch geriebenem Parmesan und Zitrone Mit Freunden auf der Terrasse genossen wird dieses Gericht jedes Mal zur kleinen italienischen Auszeit
Aufbewahrungstipps
Dieses Pasta-Gericht schmeckt frisch am besten und kann gekühlt noch bis zu zwei Tage aufbewahrt werden In einer luftdichten Dose und gut verschlossen verliert es wenig Aroma Erwärme die Reste bei geringer Hitze in einer Pfanne mit etwas zusätzlicher Milch
Zutaten austauschen
Statt Hähnchen passen auch Lachs Garnelen oder sogar geröstetes Gemüse hervorragend Wer keinen Parmesan mag kann Pecorino verwenden Als vegane Variante funktionieren pflanzliche Milch und Hefeflocken sehr gut
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge
Reiche einen knackigen grünen Salat mit Zitronenvinaigrette dazu Ein Glas gekühlter Weißwein rundet das leichte Sommerfeeling ab Frisches Brot passt auch herrlich zum Auftunken der Sauce
Kleine Geschichte zum Rezept
Das erste Mal habe ich diese Pasta nach einem Marktbesuch mit frischer Petersilie und richtig gutem Parmesan gekocht Das unkomplizierte Kochen in nur einer Pfanne kommt in meiner Familie gerade im Sommer besonders gut an Es fühlt sich jedes Mal an wie ein kleines picknick unter Freunden
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Gericht?
Engelshaar oder dünne Spaghetti passen hervorragend, aber jede Lieblingssorte kann verwendet werden.
- → Kann ich das Hähnchen durch eine andere Eiweißquelle ersetzen?
Ja, Lachs, Garnelen oder Tofu lassen sich wunderbar als Alternative verwenden.
- → Wie wird die Sauce so cremig, ohne Sahne zu nutzen?
Die Kombination aus Milch, Brühe und frisch geriebenem Parmesan sorgt für eine natürliche Cremigkeit.
- → Gibt es Tipps, um das Gericht besonders aromatisch zu machen?
Frische Zitrone, reichlich Knoblauch und frische Petersilie intensivieren das Aroma deutlich.
- → Kann die Pasta vorbereitet und später aufgewärmt werden?
Sollte frisch serviert werden, lässt sich aber in luftdichtem Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.