Zu Favoriten hinzufügen
Dieses cremige Pastagericht ist genau das Richtige, wenn es beim Mittag- oder Abendessen mal schnell gehen soll und Lust auf etwas Besonderes besteht. Zarte Garnelen, Spaghetti und eine samtige Frischkäsesauce verbinden sich hier zu einer absolut gelingsicheren Kombination, die mit minimalem Aufwand richtig Eindruck macht. Mit etwas frischem Dill und Zitronensaft entfaltet das Ganze seinen vollen Geschmack – wunderbar unkompliziert, frisch und raffiniert.
Als ich es zum ersten Mal gekocht habe, war ich überrascht, wie schnell alles fertig war und wie begeistert alle am Tisch waren. Seitdem ist das Gericht unser spontaner Klassiker, wenn Besuch kommt oder alle Lust auf etwas Feines haben.
Zutaten
- Spaghetti: gibt dem Gericht die perfekte Bissfestigkeit achte auf hochwertige Hartweizenpasta für besten Geschmack
- Garnelen: geschält und entdarmt sie setzen das Highlight mit ihrem milden Aroma am besten auf Frische achten oder qualitative TK-Ware wählen
- Frischkäse: sorgt für eine cremige Bindung Kräuterfrischkäse bringt einen Extra-Kick Frische mit
- Knoblauch: intensiviert das Aroma und macht die Sauce spannender kaufe feste glatte Knollen
- Zwiebel: sorgt für milde Süße zur Geschmacksbalance kleine gelbe Zwiebeln sind perfekt
- Gemüsebrühe: hebt die Frische und bringt Würze hier lohnt sich ein guter Bio-Fond
- Sahne: macht die Sauce noch seidiger für leichtere Variante einfach weglassen
- Olivenöl: unterstützt Aroma und Konsistenz ein fruchtiges natives Öl ist ideal
- Zitronensaft: sorgt für Frische wähle unbedingt eine saftige unbehandelte Zitrone
- Salz und Pfeffer: bringt alle Aromen ins Gleichgewicht am besten frisch gemahlen
- Kräuter: wie Dill Petersilie oder Basilikum garnieren das Gericht und runden die Frische ab
- Chiliflocken: verleihen auf Wunsch eine zarte Schärfe entscheidend für das i-Tüpfelchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spaghetti kochen:
- Die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser al dente zubereiten dabei gelegentlich umrühren damit sie nicht aneinander kleben und etwa 100 Milliliter vom Kochwasser später auffangen
- Aromaten anbraten:
- In einer großen beschichteten Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen die fein gewürfelte Zwiebel zuerst glasig dünsten das dauert etwa 3 bis 4 Minuten jetzt den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute goldgelb anschwitzen bis er angenehm duftet aufpassen dass er nicht braun wird damit er nicht bitter schmeckt
- Garnelen anbraten:
- Die Garnelen in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze unter Wenden zwei bis drei Minuten anbraten bis sie eine kräftig rosa Farbe haben dann mit Zitronensaft beträufeln und die Garnelen herausnehmen damit sie nicht zu fest werden
- Sauce zubereiten:
- Im Bratensatz den Frischkäse dazugeben Gemüsebrühe und optional Sahne zugeben alles mit einem Holzlöffel sorgfältig verrühren bis eine glatte cremige Sauce entsteht mit Salz Pfeffer und auf Wunsch Chiliflocken abschmecken
- Pasta und Garnelen vereinen:
- Die abgetropften Spaghetti sowie die angebratenen Garnelen zurück in die Pfanne geben alles sorgfältig unter die Sauce heben das aufgehobene Nudelwasser esslöffelweise zufügen bis die Sauce schön sämig ist die Pasta zwei Minuten bei niedriger Hitze durchziehen lassen damit sie das Aroma aufnimmt
- Servieren und garnieren:
- Die Pasta unmittelbar auf Tellern anrichten mit frischen Kräutern bestreuen wer mag gibt noch etwas Zitrone oder frisch geriebenen Parmesan darüber sofort servieren und genießen
Zu Favoriten hinzufügen
Das musst du wissen
Enthält viel wertvolles Protein aus den Garnelen macht lange satt
Frischkäse bringt reichlich Cremigkeit ohne zu beschweren
Kann wunderbar portionsweise vorgekocht und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden
Mein persönliches Highlight sind die Garnelen deshalb lohnt es sich hier besonders auf gute Qualität zu achten Sie erinnern mich immer an Sommerurlaube am Meer wo dieses Gericht zum festen Ritual gehörte Sobald der Duft der Garnelen aufsteigt ist die ganze Familie direkt am Tisch
Zu Favoriten hinzufügen
Pastagericht optimal aufbewahren
Reste halten sich luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage im Kühlschrank Am besten portionsweise erwärmen und beim Aufwärmen einen Schuss Milch oder Brühe zugeben dann bleibt alles schön cremig Falls du größere Mengen vorbereitet hast schmeckt das Gericht sogar am nächsten Tag oft noch besser weil die Aromen richtig durchgezogen sind
Zutaten clever austauschen
Statt Garnelen eignet sich fein geschnittenes Hähnchenbrustfilet genauso Pasta mit Räucherlachs ist ebenfalls lecker Frischkäse light oder Kräuterfrischkäse funktioniert ebenso gut Wer keine Sahne mag nimmt mehr Brühe oder einen Schuss Milch Glutenfreie Pasta passt ohne Abstriche bau das Rezept also einfach auf deinen Geschmack um
So lässt sich das Gericht kreativ servieren
Zu dieser cremigen Pasta passen ein frischer Blattsalat mit Zitronendressing und knuspriges Ciabatta Ein kühles Glas Weißwein wie Sauvignon Blanc macht das Ganze zum perfekten Feierabendessen Als kleine Vorspeise könntest du Bruschetta reichen die Kräuterwahl für das Topping lässt sich saisonal variieren Bonus für Gäste das Gericht kann stilvoll auf einer großen Servierplatte angerichtet werden
Kleiner Blick in die italienische Küche
Pasta mit Shrimps oder Garnelen gibt es in Italien besonders an den Küsten als schnellen Klassiker Die Verwendung von Frischkäse für Sauce ist eine Raffinesse aus der modernen Alltagsküche Sie macht das Gericht besonders unkompliziert und gut für stressige Wochentage Es erinnert an mediterrane Sommerabende und bringt Urlaubsgefühl direkt nach Hause
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie wird die Frischkäsesauce besonders cremig?
Die Frischkäsesauce wird cremiger, wenn etwas Sahne und bei Bedarf etwas vom Nudelwasser untergerührt werden. Auch ein bisschen Parmesan sorgt für extra Sämigkeit.
- → Welche Kräuter passen am besten als Garnitur?
Dill, Petersilie oder Basilikum ergänzen die Aromen ideal und verleihen dem Gericht Frische.
- → Wie sorge ich dafür, dass die Garnelen nicht trocken werden?
Die Garnelen nur kurz anbraten, bis sie rosa und gar sind. Zu langes Garen macht sie zäh.
- → Kann ich das Gericht auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, die Sauce gelingt auch mit nur Frischkäse und etwas Milch oder Brühe. Für eine leichtere Variante einfach Sahne weglassen.
- → Welcher Wein passt gut dazu?
Ein kühler, frischer Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio harmoniert hervorragend mit den Aromen.
- → Was kann ich als Beilage servieren?
Ein grüner Salat und knuspriges Baguette sind ideale Begleiter zu diesem Pastagericht.