
Manchmal hast du einfach Lust auf super knusprigen Bacon – aber ohne das ganze Fett und Chaos? Mit dem Airfryer wird das zum Kinderspiel: Knackig, lecker und fast gar kein Aufwand. Ich liebe die Methode für schnelles Frühstück oder einen würzigen Salat-Twist.
Ich musste es neulich sonntags flott probieren und war baff Wie leicht und fix es im Vergleich zur Bratpfanne geht Seitdem ist’s mein liebster Weg fürs Wochenend-Bacon craving oder wenn meine Familie plötzlich hungrig auf Bacon ist
Wichtige Zutaten
- Baconscheiben Such dir eine Lieblingsmarke aus, Dicke nach Lust und Laune – dicker für ordentlich Biss, dünn wenn du’s noch knuspriger magst. Nimm ruhig leuchtend rote Scheiben und lasse blasse oder fettige Stücke liegen – schmeckt viel besser!
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Starte mit dem Airfryer-Korb
- Lege die Baconstreifen einzeln nebeneinander in den Korb Sie dürfen sich nicht überlappen damit alles gleichmäßig knusprig wird
- Stelle Zeit und Temperatur ein
- Wähle 400 Grad Fahrenheit und fünf bis acht Minuten Auf dünne Scheiben lieber auf kurze Zeit setzen Dicke Stücke brauchen ein paar Minuten mehr für Knusperfaktor
- Halbzeit: Bacon prüfen
- Nach der Hälfte mal reinschauen und eventuell wenden oder verrücken Besonders wenn manche Streifen schneller gar werden Nimm notfalls schon fertig gebratene raus
- Direkt rausnehmen und abtropfen lassen
- Bacon sofort aus dem Airfryer heben und auf Küchenpapier legen Kurz warten bis das überschüssige Fett aufgesaugt ist
- Sofort genießen
- Iss den Bacon solange er schön warm ist Perfekt pur, zu Rührei, oder auf deinem Lieblingsgericht

Mein Highlight: Am liebsten kaufe ich richtig dicken, geräucherten Bacon beim Metzger Die Kids strömen gleich in die Küche wenn es losbrutzelt Mit Airfryer-Bacon schaff ich locker die doppelte Ladung so schnell wie sonst
Tipps zum Aufbewahren
Übrig gebliebener Bacon kommt einfach in eine luftdichte Box in den Kühlschrank Dort hält er drei bis vier Tage Warmmachen geht ganz easy – einfach kurz in den Airfryer zurück, dann wird er wieder knusprig
Alternative Zutaten
Probier’s gern mal mit Putenbacon wenn du’s leichter magst Lässt sich genauso einfach im Airfryer knusprig zaubern Schau aber nach ein paar Minuten schon rein – der wird schneller fertig als Schweinefleisch
Servierideen
Bacon passt klasse zu Spiegelei und Toast – der Frühstücksklassiker Extra Crunch bekommst du, wenn du ihn klein bröselst und über Salat oder Kartoffeln verteilst Auch auf Burger und Avocado-Toast top!

Geschichte & Infos
Bacon war schon immer ein amerikanisches Frühstücks-Liebling Jetzt macht der Airfryer alles viel entspannter – kein Umherfummeln mit Pfannen oder Blechen Mehr Aroma, weniger Aufwand – da hat sich einiges getan!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was hilft, wenn Bacon im Airfryer festklebt?
Lass einfach ein bisschen Platz zwischen den Scheiben und stopf den Korb nicht zu voll, damit alles locker bleibt und nichts anklebt.
- → Sollte ich lieber dicken oder normalen Bacon nehmen?
Egal—beide Sorten funktionieren. Dicke Streifen musst du halt ein bisschen länger drin lassen, damit sie richtig knackig werden.
- → Kann ich auch mehrere Runden für viele Leute machen?
Klar, das geht. Gieß nur am besten das überschüssige Fett zwischen den Durchgängen ab – sonst wird’s nicht immer so schön knusprig.
- → Welche Temperatur klappt am besten für Bacon im Airfryer?
Stell das Gerät auf 200°C ein, dann wird der Bacon schön goldbraun und knusprig ohne langes Warten.
- → Wie lagere ich übriggebliebenen Bacon?
Lass ihn erst kalt werden, dann pack ihn in eine dichte Dose in den Kühlschrank. Am besten mit etwas Wärme wieder knusprig machen.
- → Kann ich Bacon schon vorher zubereiten, zum Mealprep?
Na klar! Bereite ihn vor, stelle ihn in den Kühlschrank und wärme später nach Bedarf schnell auf – super für schnelle Frühstücke oder auf dem Salat.