Herrliche Airfryer Fisch Tacos

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hol dir im Handumdrehen goldbraunen Fisch mit frischen Zutaten in diese flotten Tacos – in 20 Minuten ist alles fertig. Zarter Heilbutt taucht in lockeren Bierteig, macht eine Runde in pikanter Panko-Panade und landet dann im Airfryer, bis alles schön knackig ist. Steck die noch warmen Stücke in Tortillas, garniere mit Avocado, Tacosalat, frischem Koriander und einem Klecks würziger Soße. Limettensaft macht den Geschmack richtig lebendig. Kaum Aufwand, fix wieder aufgeräumt – perfekt, wenn wenig Zeit ist und du Lust auf Strandfeeling zuhause hast.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 25 May 2025 22:25:13 GMT
Ein Teller Fisch Tacos mit Limettenspalten an der Seite. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Fisch Tacos mit Limettenspalten an der Seite. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn ich schnell was Leckeres will, sind diese Airfryer-Fischtacos mein Favorit. Die Panade bekommt im Airfryer eine tolle Knusprigkeit und die frischen Toppings sorgen jedes Mal für den perfekten Ausgleich. Besonders wenn alles stressig ist, sind die Dinger in rekordverdächtiger Zeit auf dem Tisch – schneller als jeder Lieferservice. Meine Familie ist danach immer begeistert.

Das allererste Mal habe ich diese Tacos ganz spontan nach einem endlosen Tag gemacht. Jetzt gibt es Taco-Abend bei uns fast wöchentlich – und übrig bleibt komischerweise nie was.

Zutaten

  • Pankobrösel: Große Flocken sorgen hier für den Super-Knusper – je dicker, desto besser fürs Airfryer-Erlebnis
  • Heilbuttfilets: Zart und mild, behalten die Form, werden innen saftig
  • Rauchpaprika: Gibt tolle Farbe und so’n leichten Rauchgeschmack – spanische nehmen bringt extra Kick
  • Ei: Macht die Panade wie Kleber – mit Freiland gibt’s noch mehr Geschmack
  • Allzweckmehl: Das sorgt dafür, dass außen alles stabil hält und hilft, dass der Fisch innen saftig bleibt
  • Salz: Macht alle anderen Gewürze erst richtig lecker
  • Schwarzer Pfeffer: Gibt eine kleine Schärfe – frisch gemahlen kommt besser zur Geltung
  • Koblauchpulver: Bringt ordentlich Aroma und Wärme – am besten frisch und duftend
  • Helles Bier: Durch das Bier wird die Panade richtig schön locker – gerne mexikanisches Lager nehmen
  • Weizentortillas: Die Klassiker zum Füllen – weich und biegsam klappt super
  • Olivenölspray: Gerade fürs schöne Bräunen – nimm eins ohne Zusatzstoffe

Toppings

  • Koriander: Fein gehackt kurz vor dem Servieren bringt Frische auf den Teller
  • Limette: Macht mit dem Saft alles nochmal frischer – am besten schwere nehmen, dann sind sie richtig saftig
  • Avocado: Schafft Cremigkeit und sieht obendrein schön bunt aus
  • Krautsalat: Knackig und frisch – kannst du aus Kohl und Karotten easy selbst machen
  • Soße für Fish Tacos: Gibt Würze und Schärfe, mix dir ruhig deine Lieblingskombination zusammen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kombiniere die Trockenzutaten:
Streu Pankobrösel, Mehl, Koblauchpulver, Rauchpaprika, Salz und Pfeffer in eine breite Schüssel. Alles gut mischen, damit überall Gewürze landen.
Bereite die flüssige Mischung vor:
Gib das Ei in eine zweite Schüssel, dann kommt das Bier dazu. Mit dem Schneebesen durchrühren, bis das Ganze glatt ist – ein bisschen schaumig darf's sein, so wird die Panade besonders locker.
Airfryer vorheizen und einsprühen:
Stell den Airfryer auf 190 Grad und lass ihn fünf Minuten laufen, falls kein Vorheizen möglich ist. Sprühe den Korb mit Olivenölspray aus, damit nachher nichts anpappt und alles schön gold wird.
Fisch panieren:
Tupfe die Heilbuttfilets ordentlich mit Küchenpapier ab. Schneide den Fisch in Stücke für die Tacos. Erst ins Bier-Ei-Gemisch tauchen, überschüssiges abtropfen lassen und dann in die Panadenmischung drücken. Damit's extraknusprig wird, nochmal alles doppelt machen.
Losfrittieren:
Die Fischstücke kommen jetzt nebeneinander in den Airfryer-Korb – nicht stapeln! Bei viel Fisch lieber in mehreren Runden arbeiten. Obendrauf nochmal Olivenölspray für extra Bräune. Acht bis zehn Minuten backen, bei Halbzeit drehen. Fertig ist der Fisch, wenn außen kross und innen alles locker auseinandergeht.
Tortillas erwärmen und alles zusammensetzen:
Schon während der Fisch brutzelt, schnell die Tortillas rösten – offen auf die Gasflamme oder trocken in die Pfanne. Ordne Krautsalat, Fisch, Tacosauce, Avocado und Koriander nach Lust und Laune darauf.
Letzter Kick und genießen:
Noch ein bisschen Soße drüberträufeln und ordentlich Limette auspressen – der Mix aus Crunch und Frische macht süchtig.
Ein Teller Fischtacos mit Ananas-Beilage. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Fischtacos mit Ananas-Beilage. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Heilbutt ist hier echt der Hit – sogar meine kleine Nichte, die beim Essen sonst ewig nörgelt, verlangt immer Nachschlag. Jedes Mal, wenn ich die Tacos mache, kommt mir unser Sommerurlaub in Baja in den Kopf, wo wir zum ersten Mal so etwas probiert haben. Das holen wir uns in die eigene Küche zurück.

Aufbewahrungstipps

Gekochten Fisch luftdicht im Kühlschrank lagern – bleibt zwei Tage frisch. Für das Knuspergefühl einfach kurz (bei 175 Grad) für drei bis vier Minuten im Airfryer aufwärmen. In der Mikrowelle wird die Panade leider weich – lass es besser sein. Tacos bestückst du am besten immer erst direkt vorm Essen.

Zutaten-Alternativen

Statt Heilbutt kannst du problemlos Kabeljau, Tilapia oder Mahi Mahi nehmen. Für glutenfreie Variante einfach glutenfreie Pankobrösel und Mehl verwenden. Ohne Alkohol? Mineralwasser mit Sprudel ins Ei rühren – klappt genauso.

Serviervorschläge

Ess die Tacos mit schwarzer-Bohnen-Pfanne, Maissalsa oder frischem Obst für ein leichtes Abendessen. Eingelegte rote Zwiebeln oder Radieschen bringen noch einen extra Farbtupfer und ein bisschen Wumms.

Zwei Fischtacos mit Soße auf dem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Fischtacos mit Soße auf dem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund und Herkunft

Die ersten Fischtacos stammen aus den Küstenorten in Mexiko – vor allem Baja California, wo frischer Fang direkt mit Tortillas und buntem Gemüse kombiniert wird. Hier bringen wir diesen Klassiker durch moderne Küchengeräte einfach zu uns nach Hause – Tradition trifft Alltag.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welcher Fisch passt am besten?

Heilbutt hat genau die richtige Festigkeit, aber du kannst genauso gut Kabeljau oder Tilapia nehmen – klappt alles wunderbar.

→ Kann ich Bier im Teig ersetzen?

Klar, mit Sprudelwasser oder Mineralwasser wird die Panade genauso leicht und crunchy – da brauchst du kein Bier.

→ Wie bleibt die Panade richtig dran?

Tupf den Fisch vorher ordentlich trocken, drück die Panade ruhig ein bisschen an und sprüh zum Schluss Olivenöl drauf – dann wird’s schön knusprig.

→ Was schmeckt als Topping besonders gut?

Probier es mal mit cremiger Avocado, knackigem Krautsalat, einem Schwung Koriander und Limettensaft – das macht alles mega frisch.

→ Wie wärme ich übrigen Fisch am besten wieder auf?

Paar Minuten im Airfryer oder im Backofen, dann wird er wieder schön knusprig. Mikrowelle lieber lassen, sonst wird alles matschig.

Airfryer Fisch Tacos

Knuspriger Heilbutt, würziger Krautsalat und cremige Avocado stecken hier schnell zusammen – für flotte, leckere Tacos, die du fix am Feierabend machen kannst.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch-Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (10 fertige Tacos)

Ernährungsvorlieben: Laktosefrei

Zutaten

→ Fisch & Panade

01 225 g Heilbutt, in Streifen geschnitten
02 1 großes Ei
03 0,5 g geräuchertes Paprikapulver
04 0,5 g Knoblauchpulver
05 60 ml helles Bier
06 0,5 g schwarzer Pfeffer
07 65 g Panko
08 32 g Weizenmehl
09 1,5 g Salz
10 Olivenöl-Spray zum Besprühen

→ Tortillas & Extras

11 Taco-Soße für Fisch
12 10 kleine Weizentortillas
13 1 reife Avocado, aufgeschnitten
14 Limettenspalten
15 Frische Korianderblätter
16 Krautsalat oder fein geschnittener Weißkohl

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir den Heilbutt und tupf ihn trocken. Dann alles in feine Streifen schneiden.

Schritt 02

Panko, Mehl, Knoblauch, Paprikapulver, Salz sowie Pfeffer in eine Schüssel werfen und locker vermengen.

Schritt 03

In einem anderen Gefäß Ei und Bier mit dem Schneebesen vermischen, bis alles schön schaumig ist.

Schritt 04

Stell die Heißluftfritteuse auf 190°C und besprüh den Korb mit dem Olivenöl.

Schritt 05

Tauch die Fischstreifen erst in die Bier-Ei-Mischung, lass es kurz abtropfen, dann drück sie in die Panade. Schön überall andrücken.

Schritt 06

Leg alle Fischstreifen nebeneinander in den Korb der Fritteuse, sprüh oben Öl drauf. 8–10 Minuten frittieren, nach der Hälfte wenden, bis alles goldbraun und locker auseinander geht.

Schritt 07

Gleichzeitig die Weizentortillas über offener Flamme oder schnell in der heißen Pfanne rösten, bis sie leicht bräunen.

Schritt 08

Erst Soße auf jede warme Tortilla schmieren, dann Krautsalat, Avocado, knackigen Fisch und Koriander drauflegen.

Schritt 09

Obendrauf noch mal einen Klecks Soße verteilen. Mit Limettenspalten servieren und genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Für besten Crunch: Drück den Fisch ruhig ordentlich in die Panko-Mischung, dann Öl drauf und ab in die Fritteuse.
  2. Hat deine Heißluftfritteuse keine Vorheizfunktion, lass sie einfach 5 Min. leer laufen, dann passt die Temperatur.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Küchenzange
  • Gusseiserne Pfanne oder offenes Feuer
  • Küchenpapier

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Fisch
  • Enthält Gluten
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 264
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 28 g