Zu Favoriten hinzufügen
Diese Pineapple BBQ Meatballs sind einfach zubereitet und begeistern mit ihrer saftigen Konsistenz sowie einer süß-würzigen Glasur. Das Zusammenspiel von herzhafter Fleischbällchenbasis und fruchtigem Ananassud macht das Gericht ideal für ein unkompliziertes Abendessen – oder verwandel es mit Zahnstochern in einen gefragten Party-Snack. Die Zubereitung gelingt auch abends nach einem langen Arbeitstag noch schnell und sorgt immer für leuchtende Augen am Tisch.
Ich habe diese Meatballs das erste Mal zu einem gemeinsamen Spieleabend serviert und seitdem wünschen sie sich alle beim nächsten Wiedersehen als erstes wieder diese Bällchen.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt die kräftige Basis und bleibt beim richtigen Kneten wunderbar zart Tipp für beste Qualität immer frisches Hack nehmen
- Eier: sorgen für Bindung damit die Meatballs nicht auseinanderfallen
- Semmelbrösel: machen die Masse luftig locker hier auf eine feine Konsistenz achten
- Gelbe Zwiebel: fein gehackt für würzigen Hintergrundgeschmack je frischer desto besser
- Frühlingszwiebeln: kommen nicht nur in die Masse sondern auch als frisches Topping Extra Tipp knackige grüne Enden wählen
- Ananasstücke in Saft: nicht im Sirup gibt die besondere Fruchtnote und Saft sorgt in der Sauce für Süße und Feuchtigkeit
- BBQ Sauce: am besten eine würzige nicht zu süße Sorte auswählen Qualität zahlt sich hier aus
- Geriebener Ingwer: bringt eine milde Schärfe Tipp lieber frischen Ingwer als Pulver benutzen
- Knoblauch: für Tiefe am besten frisch und fein gerieben wählen
- Apfelessig: sorgt für Säureausgleich in der Sauce ein aromatischer Essig macht den Unterschied
- Reduzierte Sojasauce: bringt Umami daher zu einer Salzarmen Variante greifen
- Etwas Salz: für die richtige Grundwürze in der Masse
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten der Fleischmasse:
- Die fein gehackte Zwiebel mit dem Rinderhack Eiern Semmelbröseln Salz und Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel geben Mit den Fingerspitzen vorsichtig vermengen Dabei darauf achten die Masse nicht zu sehr zu drücken damit die Bällchen schön zart bleiben
- Meatballs formen und auflegen:
- Aus der vorbereiteten Masse mit leicht angefeuchteten Händen 16 bis 18 gleich große Bällchen rollen Direkt auf ein mit etwas Backtrennspray gefettetes Backblech setzen und mit genügend Abstand legen
- Backen der Meatballs:
- Den Ofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen Meatballs im oberen Drittel einschieben und etwa 15 bis 20 Minuten backen bis sie eine gebräunte Oberfläche haben und durchgegart sind
- Sauce zubereiten:
- Während die Bällchen backen alle Zutaten für die Sauce – Ananas samt Saft BBQ Sauce geriebener Knoblauch Essig Sojasauce Ingwer – in eine Pfanne mit hohem Rand geben Bei mittlerer Hitze langsam zum Köcheln bringen Dann Temperatur reduzieren und unter gelegentlichem Rühren circa 8 Minuten einkochen lassen bis die Sauce schön dickflüssig ist
- Meatballs glasieren und servieren:
- Die gebackenen Meatballs direkt in die heiße Sauce geben und vorsichtig umrühren bis alle gut überzogen sind Zum Schluss mit extra Frühlingszwiebeln bestreuen und warm servieren
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Reich an Proteinen und Ballaststoffen
Lässt sich hervorragend einfrieren und wieder aufwärmen
Perfekt als Partysnack oder als sättigendes Hauptgericht mit Reis
Mein persönliches Highlight ist die geschmolzene Ananas in der Sauce Sie weckt jede Menge Kindheitserinnerungen weil wir schon damals Ananasstücke zu herzhaften Gerichten geliebt haben Besonders schön ist es mit der Familie gemeinsam aus dem Ofen direkt am Tisch zu naschen
Zu Favoriten hinzufügen
Aufbewahrungstipps
Die Meatballs halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank locker drei Tage Ideal auch zum Mitnehmen ins Büro oder für die Meal-Prep Vorbereitung Zum Einfrieren die glasierten Bällchen abkühlen lassen und portionsweise einfrieren Zum Auftauen am besten langsam im Kühlschrank und später vorsichtig im Topf erwärmen damit das Fleisch saftig bleibt
Zutaten austauschen
Wer kein Rindfleisch mag kann gemischtes Hackfleisch verwenden Auch Puten oder Hähnchenhack funktionieren prima Wenn kein Ananassaft zur Hand ist eignet sich notfalls auch Apfelsaft für die Sauce Die Semmelbrösel können durch glutenfreie Varianten ausgetauscht werden und BBQ Sauce lässt sich nach persönlichem Geschmack mit mehr Rauch oder Schärfe wählen
Servierideen
Die Pineapple BBQ Meatballs schmecken als Hauptgericht mit Reis Frühlingszwiebeln und frischem Koriander Köstlich sind sie auch auf Salat als leichtes Mittagessen Für besondere Gelegenheiten kann man kleine Spießchen vorbereiten und sie als Fingerfood servieren
Kultureller Hintergrund
Diese Meatballs sind eine moderne Version der berühmten süßsauren Gerichte aus der amerikanischen Küche mit leichten Einflüssen aus der polynesischen Tiki-Tradition Die Kombination Fleisch süße Sauce und tropische Früchte bringt direkt gute Laune auf den Tisch und die Inspiration kam bei mir tatsächlich vom alten Familien-Kochbuch das ich gerne für kreative Partysnacks zu Rate ziehe
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleiben die Hackbällchen besonders saftig?
Verwenden Sie beim Mischen der Zutaten ausschließlich die Fingerspitzen, um das Fleisch nicht zu überarbeiten. So bleiben die Bällchen zart und saftig.
- → Welche Ananas eignet sich am besten?
Greifen Sie zu Ananasstücken, die in Saft und nicht in Sirup eingelegt sind. So bleibt das Aroma frisch und nicht zu süß.
- → Kann die BBQ-Soße individuell angepasst werden?
Ja, die Soße kann je nach Geschmack mit mehr Schärfe, zusätzlichem Ingwer oder etwas Chili variiert werden.
- → Wie werden die Hackbällchen serviert?
Servieren Sie die Hackbällchen pur als Fingerfood mit Zahnstochern oder mit Reis als sättigende Mahlzeit.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Reis, frischer Salat oder gebratenes Gemüse harmonieren wunderbar zu diesen Hackbällchen.