
Herrlich frische Aromen treffen zusammen: Cremeweiche Avocado, rauchig gebratener Mais, süße Tomaten und ein belebendes, würziges Dressing. Das Ganze geht super fix, perfekt also für lange Tage – und macht jedes Grillfest zu einem Erlebnis. Knallbunt auf dem Teller und immer ruckzuck weg!
Nach zig ausprobierten Varianten mag ich diese Kombi am liebsten, weil sie einfach immer nach Sonne und guter Laune schmeckt.
Frische Zutatenliste
- Maiskolben frisch: Achte auf pralle Körner und leuchtend grüne Blätter – das gibt extra Süße
- Avocado: Am besten reif, aber noch fest – so lässt sie sich gut schneiden und bleibt butterweich
- Kirschtomaten: Ihre frische Säure passt perfekt zur Avocado, nimm schön glänzende ohne Macken
- Jalapeno: Gibt einen Mini-Kick, ohne zu scharf zu sein; ohne Kerne nimmt man die Schärfe raus
- Kürbiskerne geröstet: Für einen tollen Crunch, gerne zu Hause rösten für extra Aroma
- Basilikum & Minze frisch: Diese Kräuter hauchen alles duftige Frische ein – greif nach knackigen Blättern
- Cotija Käse: Krümelig und würzig, ideal am Schluss – alternativ Feta nehmen
- Rote Zwiebel: Schön dünn und in feine Ringe schneiden, für weniger Schärfe einfach in Wasser legen
- Olivenöl: Zum Anbraten unbedingt natives nehmen
- Mayonnaise: Sorgt im Dressing für richtige Cremigkeit
- Kreuzkümmel & Paprika edelsüß: Bringen Wärme und eine rauchige Note hinein
- Limettensaft: Gibt Schwung – immer frisch pressen!
- Weißer Balsamico: Macht’s spritzig, ohne den Salat zu erschlagen
- Meersalz & schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken, gib immer wieder was nach Gefühl dazu
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mais vorbereiten:
- Schale abziehen, Kolben mit etwas Olivenöl einpinseln – so bleibt nichts am Grill hängen
- Goldbraun braten:
- Gusseiserne Pfanne mittlere Hitze – immer ein, zwei Maiskolben hineingeben und jede Seite ca. fünf Minuten rösten, bis goldene und leicht schwarze Stellen entstehen. Zwischendurch drehen – die anderen Kolben hinterherbraten. Abkühlen lassen, damit das Schneiden einfach geht.
- Alles zusammenwerfen:
- Mais vom Kolben schneiden, in eine große Schüssel mit Avocadowürfeln, Tomatenhälften, Jalapeno, gerösteten Kürbiskernen, gehacktem Basilikum, Minze, Cotija und Ringe von der roten Zwiebel geben – fertig ist die Basis
- Dressing anrühren:
- In einer Schale aus Mayonnaise, Kreuzkümmel, Paprika, Limettensaft, weißem Balsamico, sowie Salz und Pfeffer eine Sauce schmiegen. Zwiebelscheiben direkt reinlegen, damit sie etwas Geschmack aufnehmen
- Vermengen und servieren:
- Jetzt das Dressing locker unterheben – nicht zu wild, sonst wird die Avocado matschig. Sofort servieren, dann bleibt alles schön knackig und bunt

Mein Highlight ist das Zusammenspiel aus der zarten Avocado und dem herzhaften Mais – ich weiß noch, wie meine Schwester beim ersten Probieren direkt nach dem Rezept gefragt hat und nun will’s bei jedem Familiengrillen jeder essen.
So hält’s sich frisch
Am besten gleich genießen – denn Avocado wird schnell braun und das Dressing wässert mit der Zeit. Willst du vorkochen, dann schichte alle Zutaten getrennt und gib Avocado und Dressing erst zum Schluss dazu. Reste abgedeckt mit Frischhaltefolie halten sich höchstens einen Tag im Kühlschrank.
Alternativen bei den Zutaten
Statt Cotija kannst du auch Feta oder Queso Fresco bröseln. Sonnenblumenkerne machen statt Kürbiskernen extra Crunch. Für weniger Schärfe einfach den Jalapeño weglassen oder durch ein bisschen Paprika ersetzen.
So kann man’s servieren
Ideal als Beilage zu Gegrilltem, Burgern oder Tacos. Toppt auch Bowls oder schmeckt in Wraps toll. Wer’s kräftiger mag, mischt schwarze Bohnen oder gebratenen Shrimps darunter.

Herkunft & Kultur
Hier verschmelzen Einflüsse vom mexikanischen Straßenmais (Elote) und amerikanischen Sommersalat: Verbratener Mais und Cotija erinnern an die Märkte Mexikos, cremige Avocado und frische Kräuter holen Kalifornien auf den Tisch. Zeigt, wie verschiedene Traditionen mit guten Zutaten einfach nur Spaß machen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bekomme ich den leckersten Grill-Geschmack an den Mais?
Am besten eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen, etwas Olivenöl dazu und den Mais rundherum anbraten, bis einige Körner gebräunt sind. So wird es schön süß und leicht rauchig.
- → Kann ich auch Dosen- oder TK-Mais nehmen?
Frischer Mais vom Kolben ist ideal, aber Dosen- oder aufgetaute TK-Körner gehen als schnelle Alternative. Einfach vorher kurz in der Pfanne erwärmen und anbraten, das schmeckt viel besser im Salat.
- → Was passt anstelle von Cotija?
Feta oder Queso Fresco geben die gleiche leicht krümelige Konsistenz und eine gute Portion Salz. Ohne Käse ist dein Salat sogar vegan.
- → Wie lange bleibt der Salat frisch?
Schmeckt am besten ganz frisch, hält aber in einem fest verschlossenen Behälter bis zu einem Tag im Kühlschrank. Die Avocado am besten erst kurz vor dem Servieren schneiden.
- → Kann ich mehr Schärfe reinbringen?
Ein bisschen Chili oder mehr Jalapeños direkt ins Dressing geben – schon wird’s schön pikant. Einfach nach Lust und Laune abschmecken.
- → Mit welchem Eiweiß schmeckt der Salat besonders lecker?
Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder gebratener Tofu machen aus dem Salat im Nu eine sättigende Mahlzeit.