Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Bacon Egg Cheese Breakfast Burrito Rezept ist mein absoluter Joker, um stressigen Morgen ein Ende zu machen. Frisch gebratene Eier, knuspriger Bacon, geschmolzener Käse und herzhafte Kartoffeln sind in einer großen Tortilla perfekt verpackt. Ich finde, seit wir diese Burritos immer wieder sonntags vorbereiten, starten meine Kinder viel entspannter und satt in den Tag – kein Gehetze mehr, keine Snacks, die hungrig machen, sondern echte Frühstücksfreude zum Mitnehmen.
Ich erinnere mich daran, wie mein Sohn einmal verschlafen hat und in aller Eile trotzdem etwas Nahrhaftes mit zur Schule nehmen konnte. Seitdem gehört dieses Rezept fest zu unserem Alltag – und meine Nachbarin hat es auch schon übernommen, weil ihre Teenager die Burritos einfach lieben.
Zutaten
- Frische Eier: Sorgen für besonders cremige Rühreier Frische Eier vom Bauern schmecken am besten
- Bacon oder Frühstückswurst: Bringen den typischen herzhaften Geschmack Gutes Fleisch ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis
- Kartoffeln vorgegart: z B Bratkartoffeln oder Rösti Aus Restkartoffeln oder fertig gekauft Hauptsache herzhaft
- Große Tortilla Fladen: Mindestens 25 bis 30 cm Durchmesser Robuste Qualität damit nichts reißt
- Cheddar am Stück: Schmilzt aromatisch und bleibt im Geschmack präsent Scharfe Sorten bevorzugen
- Butter: Gute Butter macht die Eier saftig und rund im Geschmack
- Knoblauchpulver und Cayenne für Würze: Hochwertige Gewürze sorgen für die extra Geschmacksschicht
- Salz und Pfeffer: Für den letzten Kick Frisch gemahlen besser als Pulver
Meine Erfahrung zeigt ganz klar dass gute Basisprodukte wie Eier und Käse das Endergebnis bestimmen. Ein kräftiger Cheddar ist mein Favorit der hält auch beim Aufwärmen seinen Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eier perfekt zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen Eier aufschlagen und in die Pfanne geben Leicht würzen mit Knoblauchpulver Cayenne Salz und Pfeffer Die Eier langsam und vorsichtig rühren bis sie fluffig und gerade noch feucht sind Nicht überhitzen sonst werden sie trocken
- Alle Zutaten vorbereiten:
- Während die Eier braten Bacon oder Wurst knusprig auslassen und in Stücke schneiden Vorgegarte Kartoffeln bereitstellen Cheddar grob reiben Als Nächstes Tortillas mit einem Küchentuch abdecken und kurz in der Mikrowelle erwärmen Damit bleiben sie weich und reißfest
- Burritos befüllen und rollen:
- Je einen warmen Tortilla ausbreiten Zuerst etwa eine halbe Tasse Eimasse mittig platzieren Dann Kartoffelwürfel Baconstücke und großzügig Cheddar darauf Schichten Achtung nicht überfüllen damit das Rollen klappt
- Burritos richtig rollen:
- Den unteren Rand über die Füllung klappen Seiten links und rechts einschlagen Alles fest nach oben aufrollen Ziel ist eine geschlossene und kompakte Rolle damit beim Braten nichts herausläuft
- Außenseite anbraten:
- In einer heißen Pfanne wenig Öl oder Butter erhitzen Die Burritos mit der Nahtstelle nach unten einlegen Zwei bis drei Minuten goldbraun braten dann wenden und auch die andere Seite knusprig braten Bei mehreren Burritos Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Rollen zehn Minuten auf dem Blech erwärmen
- Frisch servieren:
- Am besten noch warm servieren Sauerrahm und Salsa eignen sich ideal zum Dippen Wer vorbereitet genießt die Burritos auch nach dem erneuten Erhitzen noch herrlich saftig
Zu Favoriten hinzufügen
Die besondere Zutat für mich ist immer der Cheddar Er ist schnell gerieben und bleibt auch nach dem Aufwärmen wunderbar schmelzig Meine Tochter liebt ihn so sehr dass sie sich jedes Mal noch ein wenig extra Käse wünscht Jede neue Kombination sorgt am Sonntagmorgen für Überraschungen am Frühstückstisch
So lagerst du Burritos am besten
Die fertigen Burritos einzeln in Alufolie wickeln und im Kühlschrank maximal fünf Tage aufbewahren Für längere Haltbarkeit können die Burritos auch prima eingefroren werden So bleiben sie bis zu drei Monate frisch Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank legen und morgens kurz in der Mikrowelle warm machen Mit etwas Zeit im Ofen oder in der Pfanne werden sie auch außen wieder richtig knusprig
Wie du Zutaten austauschst
Anstelle von Bacon kann auch herzhafte Wurst oder eine vegetarische Alternative wie gebratene Paprika und schwarze Bohnen verwendet werden Wer keinen Cheddar mag nimmt Gouda oder Emmentaler Für Laktosefreie oder vegane Varianten funktionieren pflanzliche Ersatzprodukte erstaunlich gut Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Perfekte Serviervorschläge
Mit Salsa und Sauerrahm sind die Burritos ein Hit für unterwegs Am Wochenende serviere ich zusätzlich frische Avocadowürfel und ein paar Spritzer Limettensaft Dazu passen Röstgemüse oder ein grüner Salat Wer etwas Besonderes möchte bietet verschiedenste Füllungen für einen Burrito Brunch an und lässt alle Gäste selbst rollen
Zu Favoriten hinzufügen
Geschichte und Bedeutung
Der Breakfast Burrito hat seinen Ursprung im Südwesten der USA Woher auch die Idee stammt alles Praktische und Leckere in eine Tortilla zu packen Frühstück zum Mitnehmen ist dort heute Kult und ein echter Wohlfühlfaktor In meiner Familie gibt es inzwischen eine kleine Tradition jeden Sonntag neue Zutaten auszuprobieren Nicht selten endet das in einer lustigen Burrito-Challenge am Küchentisch
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann man den Frühstücks-Wrap vorbereiten?
Ja, er lässt sich super vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren. Zum Verzehr einfach erneut erwärmen.
- → Wie bleiben die Eier schön fluffig?
Die Eier bei mittlerer Hitze langsam und vorsichtig stocken lassen. So bleiben sie weich und cremig.
- → Kann man den Wrap auch vegetarisch machen?
Natürlich! Bacon durch gebratene Paprika, Zwiebeln oder Bohnen ersetzen und mit extra Käse kombinieren.
- → Wie verhindert man das Aufreißen der Tortilla?
Tortilla vorher kurz erwärmen und nicht zu voll füllen. So lässt sie sich einfach rollen, ohne zu reißen.
- → Welche Tortilla-Größe ist am besten?
Am besten eignen sich große Weizentortillas (ca. 30 cm), da sie alle Füllungen gut aufnehmen.
- → Kann man die Wraps auch im Ofen zubereiten?
Ja, die Wraps können nach dem Rollen im Ofen bei 180°C für 10 Minuten knusprig gebacken werden.