
Diese deftige Wurst-Frittata mit Pilzen ist mein schnelles Lieblingsgericht für Tage, wenn die Zeit knapp ist aber ich trotzdem was Leckeres will. Die Mischung aus würziger Wurst, erdigen Pilzen und schmelzendem Mozzarella ergibt ein proteinreiches Gericht, das zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen passt.
Zum ersten Mal machte ich diese Frittata an einem stressigen Abend mit hungrigen Familienmitgliedern und sehr wenig Zeit. Die Schnelligkeit und der unglaubliche Geschmack machten es sofort zum Hit, und jetzt kommt es mindestens zweimal im Monat auf unseren Tisch.
Zutaten
- Butter: Sorgt für eine reichhaltige Basis und verhindert Ankleben
- Wurstlinks: Liefern würziges Protein; nimm italienische Würstchen für mehr Geschmack
- Zwiebel: Gibt Süße beim Karamellisieren; verwende gelbe oder weiße Sorten
- Weiße oder braune Champignons: Bringen erdige Tiefe; suche nach festen Kappen ohne schleimige Stellen
- Große Eier: Bilden die cremige Basis; achte auf Frische für beste Ergebnisse
- Salz und Pfeffer: Für grundlegende Würze; nach Geschmack anpassen
- Mozzarella: Sorgt für die unwiderstehliche goldene Kruste; verwende frisch geriebenen für bestes Schmelzen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
- Platziere ein Gitter in der Mitte deines Ofens und schalte den Grill ein. Das zaubert eine perfekte goldene Kruste ohne die Eier zu überkochen.
- Wurst anbraten:
- Butter in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Wurst aus der Hülle nehmen und mit einer Gabel zerkleinern. Brate sie kurz an bis sie leicht braun wird, muss nicht durchgegart sein.
- Gemüse dazugeben:
- Füge die gehackte Zwiebel und Pilze zur angebratenen Wurst hinzu. Alles zusammen etwa 5 Minuten sautieren bis die Zwiebeln durchsichtig werden und die Pilze ihre Feuchtigkeit abgeben. Mit Salz und Pfeffer würzen um die natürlichen Aromen zu verstärken.
- Eier und Käse hinzufügen:
- Gieße die verquirlten Eier direkt über die Wurst-Gemüse-Mischung in der heißen Pfanne. Lass die Eier kurz stocken bis die Ränder fest werden. Streue den Mozzarella gleichmäßig über die Eier.
- Perfekt überbacken:
- Stelle die Pfanne vorsichtig in den vorgeheizten Ofen. Grille 2 bis 3 Minuten, schau genau hin, bis die Oberfläche schön golden wird und der Käse blubbert. Die Eier sollten fest aber noch zart sein.
- Servieren und genießen:
- Lass die Frittata etwa 5 Minuten in der Pfanne abkühlen. Das macht das Schneiden einfacher. Nach Wunsch mit frischen Kräutern oder gehackten Tomaten garnieren und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Das Beste an dieser Frittata finde ich, wie die Ränder der Wurst unter dem Grill leicht knusprig werden, während die Eier perfekt zart bleiben. Ich erinnere mich, wie ich dies meiner Schwiegermutter servierte, die behauptete, sie möge keine Eier, und sie bat um Nachschlag. Es hat diese magische Eigenschaft, selbst Skeptiker zu überzeugen.
Vorbereiten und Aufbewahren
Diese Frittata hält sich prima im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Ich mache sie oft sonntags für schnelle Frühstücke während der Woche. Lass sie völlig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Du kannst sie kalt direkt aus dem Kühlschrank genießen, bei Zimmertemperatur oder einzelne Stücke kurz für 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Die Textur bleibt erstaunlich gut auch nach dem Kühlen, was sie ideal für hektische Morgenstunden macht.
Einfache Variationen
Das Schöne an einer Frittata ist ihre Flexibilität. Tausche die Wurst gegen Speck oder Schinken für andere Geschmacksrichtungen. Die Gemüseoptionen sind endlos: Paprika, Spinat, Spargel oder Zucchini funktionieren wunderbar. Du kannst auch mit verschiedenen Käsesorten wie scharfem Cheddar, Schweizer Käse oder Feta experimentieren für einzigartige Geschmackskombinationen. Für eine pikante Note gib ein paar Tropfen scharfe Sauce zu den geschlagenen Eiern oder verwende scharfe italienische Wurst. Das Rezept passt sich an alles an, was du verwerten musst.

Serviervorschläge
Obwohl allein schon köstlich, passt diese Frittata wunderbar zu anderen Speisen für eine komplette Mahlzeit. Zum Frühstück serviere sie mit frischem Obst und Toast. Zum Mittag- oder Abendessen füge einen einfachen grünen Salat mit Vinaigrette und vielleicht etwas knuspriges Brot hinzu. Beim Brunch macht sie einen tollen Mittelpunkt neben Bratkartoffeln und einer Auswahl an Gebäck. Besonders gern füge ich etwas geschnittene Avocado als cremigen Kontrast zur herzhaften Frittata dazu.
Die ideale Pfanne
Eine Gusseisenpfanne ist ideal für Frittatas, weil sie nahtlos vom Herd in den Ofen gehen kann. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass deine Frittata überall perfekt gart. Wenn du keine Gusseisenpfanne hast, geht jede ofenfeste Pfanne, aber vermeide Pfannen mit Plastikgriffen, die keine Grilltemperaturen aushalten. Die Größe ist auch wichtig: eine 30-cm-Pfanne sorgt für die perfekte Dicke einer Frittata, die gleichmäßig gart ohne in der Mitte zu dünn oder zu dick zu sein.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Frittata im Voraus zubereiten?
Ja, Frittatas sind perfekt, um sie vorher zu machen. Bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, gut abgedeckt. Kalt essen, bei Raumtemperatur servieren oder im Ofen bei 175°C langsam erwärmen, bis sie warm ist.
- → Welche Wurst passt am besten dafür?
Italienische Wurst (süß oder scharf) ist ideal, aber auch Frühstückswurst, Chorizo oder Putenwurst funktionieren toll. Wichtig: Die Wurst aus der Pelle nehmen und beim Braten zerkrümeln.
- → Kann ich den Mozzarella durch einen anderen Käse ersetzen?
Natürlich! Mozzarella sorgt für die typische Fädenbildung, aber auch Cheddar, Schweizer Käse, Ziegenkäse oder Feta machen sich gut. Nutze, was gerade da ist, oder mixe verschiedene Sorten für mehr Geschmack.
- → Wie wärme ich übrig gebliebene Frittata am besten auf?
Am besten im Ofen bei 175°C für 5-10 Minuten erhitzen. Alternativ geht's in der Mikrowelle (30-45 Sekunden pro Stück), dabei könnte sie etwas zäh werden. Viele essen Frittata auch einfach bei Raumtemperatur, so schmecken die Aromen oft intensiver.
- → Was passt gut zu dieser Frittata?
Zu Frühstück oder Brunch passt frischer Obstsalat, Toast oder Bratkartoffeln. Zu Mittag oder Abendbrot sind ein einfacher grüner Salat mit Zitronenvinaigrette oder geröstetes Gemüse tolle Begleiter. Auch mit etwas Baguette macht die Frittata was her.
- → Kann ich die Frittata ohne eine Gusseisenpfanne zubereiten?
Klar! Eine Gusseisenpfanne ist toll, da sie vom Herd direkt in den Ofen kann, aber jede ofenfeste Pfanne geht auch. Ohne ofenfestes Geschirr kannst du die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und dort die Eier und den Käse darüber verteilen, bevor alles im Ofen fertig gebacken wird.