Knusprige Cajun Pommes aus dem Ofen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese Ofen-Cajun-Pommes bieten dir den vollen Crunch und würzigen Südstaaten-Geschmack – ganz ohne Fritteuse. Kartoffeln kommen in Stifte geschnitten ins Wasserbad, dann bekommen sie ihre Gewürze und wandern zweimal in den Ofen, bis sie außen knusprig sind. Durch das Wasserbad verschwindet überschüssige Stärke. Etwas Öl und hohe Hitze geben den Pommes das gewisse Extra-Knuspern. Du kannst sie nach Lust und Laune noch schärfer machen. Frisch heiß servieren – dazu ein Dip oder ein Schuss Hot Sauce. Los geht’s!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 18:07:25 GMT
Ein Teller mit knusprigen Cajun-Pommes aus dem Ofen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit knusprigen Cajun-Pommes aus dem Ofen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mit diesen super knusprigen Cajun-Pommes aus dem Ofen holst du dir absolut würzige Beilagen direkt auf den Tisch. Sie gelingen einfach immer und sind einfach der Hit zu fast allem.

Leckere Cajun-Pommes aus dem Ofen

Wenn dich der Heißhunger auf Pommes packt, aber die Fritteuse lieber aus bleibt, sind diese Ofen-Pommes mit Cajun-Würze genau das Richtige. Wer braucht schon frittierte Pommes voller Fett, wenn das auch fix und unkompliziert mit weniger Kalorien geht? Ich find' die aus dem Ofen sogar besser!

Cajun-Pommes haben diese angenehme Schärfe durch die Gewürze und sind total simpel zu machen. Einfach Kartoffeln schnippeln, schön wässern und dann ab in den Ofen. Klar, du kannst sie im heißen Öl knusprig braten – dann geht's schneller. Macht aber mehr Sauerei. Im Ofen bleibt alles easy sauber.

Während die Pommes backen, bleibt genug Zeit, schon mal an den Rest vom Essen zu tüfteln. Oder du gönnst dir einfach eine große Portion Cajun-Pommes zum Abendessen. Wäre auch völlig ok, find ich!

Die Cajun-Gewürzmischung bringt eine angenehme Schärfe. Wer's extra würzig mag, kann beim Wenden der Pommes einfach noch ein bisschen Chilipulver dazuwerfen.

Was du für Cajun-Pommes brauchst

  • Kartoffeln: Am besten große mehlig kochende, wie Russet
  • Olivenöl: Damit alles außen knusprig wird
  • Cajun-Gewürz: Für ordentlich Pepp und Geschmack
  • Pfeffer & Salz: Einfach abschmecken, wie du magst

So werden Cajun-Pommes im Ofen gemacht

Kartoffeln schneiden:
Erst mal vier größere Kartoffeln waschen, ordentlich abbürsten und in etwa 6 mm dicke Streifen längs schneiden.
Pommes ins Wasser:
Die Kartoffelstreifen ab in eine große Schüssel mit kaltem Wasser legen und am besten mindestens 10, besser aber 60 Minuten ziehen lassen.
Richtig abtrocknen:
Gut abtropfen lassen und danach mit Küchenpapier wirklich komplett trocken machen.
Backofen anschalten:
Schonmal den Ofen auf 175°C, also etwa 350°F, vorheizen.
Würzen und Ölen:
Kartoffelstreifen kräftig mit Olivenöl, Cajun-Gewürz, Pfeffer und Salz mischen, damit alles schön benetzt ist.
Erster Backgang:
Pommes einzeln aufs Blech legen und etwa 20 Minuten backen. Am besten einmal wenden mittendrin.
Zweiter Backgang:
Ofen auf 230°C (450°F) hoch drehen und weitere 20 bis 25 Minuten backen, bis sie richtig knusprig und goldbraun sind.
Genießen:
Frisch aus dem Ofen direkt genießen, vielleicht mit deinem Lieblingdip oder einem Spritzer scharfer Sauce.
Cajun-Pommes aus dem Ofen. Zu Favoriten hinzufügen
Cajun-Pommes aus dem Ofen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Im Kühlschrank halten sich diese Cajun-Pommes locker zwei bis drei Tage. Zum Aufwärmen am besten nochmal kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse legen – dann bleiben sie herrlich knusprig.

Cajun-Gewürzmischung einfach erklärt

Für Cajun-Gewürz nimmst du meist eine Mischung aus würzigem Chilipulver, Zwiebel, Knoblauch, Salz und manchmal noch getrockneten Kräutern – alles zusammen in einer Mischung.

Das Coole daran: Jeder mixt’s ein bisschen anders zusammen, auch wenn die Grundzutaten sich meist ähneln.

Im Supermarkt findest du fertige Mischungen, online geht’s auch ganz fix. Oder du machst dir einfach schnell selbst was zurecht. Zum Beispiel so:

2 1/2 Esslöffel Paprikapulver (geräuchert bringt extra Geschmack)
2 Esslöffel Salz
2 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel schwarzer Pfeffer
1 Esslöffel Zwiebelpulver
1 Esslöffel Cayennepfeffer
1 Esslöffel Oregano, getrocknet
1 Esslöffel Thymian, getrocknet

Einfach alles in einer kleinen Schüssel mischen. Für diese Portion brauchst du ungefähr 3–4 Esslöffel – den Rest einfach in ein Schraubglas packen und beim nächsten Mal nehmen!

Ein Teller Cajun-Pommes aus dem Ofen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Cajun-Pommes aus dem Ofen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Warum sollten die Kartoffeln vor dem Backen ins Wasser?

Das Wasserbad schwemmt die Stärke raus. So werden die Pommes richtig schön goldbraun und knusprig.

→ Kann ich auch andere Kartoffelsorten nehmen?

Klar, Yukon Gold und andere Sorten gehen auch. Sie sind aber meist weicher als Russets, die richtig kross werden.

→ Wie kriege ich die Pommes besonders knusprig?

Die geschnittenen Kartoffeln gut abtrocknen, gleichmäßig mit Öl bedecken und erst bei 175°C, dann bei 230°C backen.

→ Geht das Ganze auch in der Heißluftfritteuse?

Definitiv, mit der Heißluftfritteuse werden sie sogar oft schneller und super knusprig. Schau nur, dass sie nicht zu lange drinnen bleiben, und schüttle den Korb zwischendurch mal.

→ Was kommt ins Cajun-Gewürz?

Drin sind meist Paprika, Cayennepfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Thymian, Salz und schwarzer Pfeffer.

→ Wie lange sind die Pommes haltbar?

Im dichten Behälter halten sie sich 2 bis 3 Tage frisch. Am besten im Ofen oder der Heißluftfritteuse nochmal kurz aufbacken.

Cajun Pommes aus dem Ofen

Ofenfrische Pommes mit würziger Cajun-Note und super crunch – herrlich goldbraun.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch Cajun

Ertrag: 4 Portionen (ungefähr 4 Tassen Pommes)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Pommes

01 4 große festkochende Kartoffeln, in dünne Stäbchen geschnitten
02 3 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung
03 1/2 Teelöffel Meersalz
04 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
05 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Hol die Pommes aus dem Ofen, gib sie auf einen Teller und schnapp dir deine Lieblingssoße oder Dip. Sofort servieren.

Schritt 02

Stell den Ofen auf 230°C hoch. Jetzt weitere 20–25 Minuten weiterbacken, bis sie richtig knusprig und schön goldbraun sind.

Schritt 03

Verteil die Pommes auf ein Backblech mit Backpapier und schieb alles in den Ofen bei 175°C. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Insgesamt 20 Minuten backen.

Schritt 04

Schmeiss die getrockneten Kartoffelstäbchen in eine Schüssel, gib Olivenöl, Cajun-Würze, Salz und Pfeffer dazu und rühr alles gut unter.

Schritt 05

Gieß das Wasser ab und tupf die Kartoffeln mit Küchenpapier so richtig trocken, damit sie schön knusprig werden.

Schritt 06

Wirf die geschnittenen Kartoffelstäbchen in eine große Schüssel mit kaltem Wasser und lass sie 10 bis 60 Minuten darin liegen.

Schritt 07

Die Kartoffeln erstmal abwaschen, schrubben und in gleich große Stifte schneiden, damit sie später gleichmäßig durch sind.

Nützliche Hinweise

  1. Das Einweichen spült Stärke raus und macht außen extra knusprig.
  2. Wenn die Pommes richtig trocken sind, werden sie schön knackig und nicht labberig.
  3. Durch das Backen in zwei Durchgängen werden die Pommes wie aus der Fritteuse – knusprig außen, fluffig innen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech mit Rand
  • Große Schüssel
  • Küchenpapier
  • Scharfes Kochmesser

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Paprika, Cayennepfeffer).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g