Zu Favoriten hinzufügen
Dieser Big Mac Nudelsalat bringt die ikonischen Geschmacksnoten eines Big Mac auf einen bunten und sättigenden Nudelsalat – die würzige Spezialsoße, das aromatische Rinderhack, knackiger Salat, schmelzender Käse und die gerösteten Sesamkörner verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ideal für Grillfeste, Mitbringpartys oder ein schnelles Abendessen unter der Woche.
Zutaten
- Ellenbogen-Makkaroni: Eine Portion für die perfekte Bissfestigkeit und guten Geschmack. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Pasta nicht zerbrochen ist und eine glatte Oberfläche hat, damit die Soße gut haftet.
- Mageres Rinderhackfleisch: Bringt die herzhafte Grundlage, wählen Sie frisches Hack ohne viel Fettanteil, damit der Salat nicht zu ölig wird.
- Mayonnaise: Ist die cremige Basis für die Soße und sorgt für den typisch cremigen Geschmack.
- Thousand Island Dressing: Gibt dem Salat eine angenehme Süße und das gewisse Extra.
- Gelber Senf: Rundet die Spezialsoße mit einer leichten Schärfe ab und trägt zu dem Big Mac typischen Geschmack bei.
- Süßer Gurkenrelish: Bringt die fruchtige Note und erinnert an die Gurken im Burger.
- Weißer Essig: Sorgt für die typische leichte Säure und verstärkt die Aromen.
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Verleihen der Fleischmischung ein intensives Aroma, ich empfehle Pulver von guter Qualität für ein gleichmäßiges Aroma.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.
- Geriebener Cheddarkäse: Sorgt für die cremige, leicht würzige Komponente.
- Gehackte Dillgurken: Stehen für den klassischen Crunch und die Frische.
- Fein geschnittene rote Zwiebeln: Bringen Schärfe und eine knackige Textur.
- Fein gehackter, frischer Salat: Wird zum Schluss darunter gehoben, damit er knackig bleibt.
- Sesamsamen: Zum Garnieren sind optional, geben aber einen schönen optischen Akzent und nussigen Geschmack.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Sautieren des Rinderhacks:
- Erhitzen Sie eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze und geben Sie das Rinderhack hinein. Zerkleinern Sie es mit einem Holzlöffel in kleine Stücke. Braten Sie das Fleisch so lange, bis es komplett durchgegart und nicht mehr rosa ist, das dauert etwa 7 bis 10 Minuten. Danach überschüssiges Fett abgießen, damit der Salat nicht zu fettig wird. Würzen Sie das Fleisch mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer und lassen Sie die Gewürze für zwei Minuten einziehen.
- Kochen der Makkaroni:
- In einem großen Topf bringen Sie reichlich Wasser zum Kochen. Geben Sie die Makkaroni hinein und kochen Sie sie nach Packungsanweisung, normalerweise 8 bis 10 Minuten. Die Pasta soll „al dente“ sein, also bissfest. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um das Kochen zu stoppen und ein Verkleben zu verhindern.
- Herstellung der Big Mac Soße:
- Vermischen Sie in einer großen Schüssel Mayonnaise, Thousand-Island-Dressing, gelben Senf, süßen Gurkenrelish und weißen Essig gut miteinander. Probieren Sie die Soße und passen Sie die Zutaten nach Geschmack an. Die Soße ist das Herzstück und verleiht dem Salat den charakteristischen Big Mac Geschmack.
- Zusammenfügen des Salats:
- Geben Sie die gekochte und abgekühlte Pasta in die Schüssel mit der Soße. Fügen Sie das noch leicht warme, gewürzte Hackfleisch hinzu und vermengen Sie alles vorsichtig. Danach den geriebenen Cheddar, die gehackten Dillgurken und die roten Zwiebeln unterheben. Zum Schluss vorsichtig den gehackten Salat unterheben, damit er schön frisch und knackig bleibt.
- Kühlung und Servieren:
- Decken Sie den Nudelsalat ab oder füllen ihn in einen verschließbaren Behälter und kühlen ihn mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde oder über Nacht. Dadurch verbinden sich die Aromen besser. Vor dem Servieren noch einmal gut umrühren und nach Wunsch mit Sesamsamen bestreuen.
Zu Favoriten hinzufügen
Aufbewahrungstipps
Der Big Mac Nudelsalat sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er lässt sich problemlos 2 bis 3 Tage frisch halten. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, empfiehlt sich das Aufteilen in kleinere Portionen. Rühren Sie vor dem Servieren immer gut um.
Zutatenersatz
Statt Rinderhack können Sie auch pflanzliche Hackalternativen verwenden, um eine vegetarische Variante zu genießen. Für die Soße ist es möglich, Mayonnaise durch vegane Alternativen zu tauschen. Cheddarkäse kann durch andere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella ersetzt werden. Wer es etwas fruchtiger mag, kann das Gurkenrelish mit fein gehackten frischen Gurken ersetzen.
Serviervorschläge
Dieser Nudelsalat passt ausgezeichnet zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse. Er eignet sich auch als eigenständige Mahlzeit an warmen Tagen. Servieren Sie ihn mit frischem Baguette oder knusprigen Brötchen. Ein leichter grüner Salat dazu rundet das Essen perfekt ab.
Kultureller Hintergrund
Der Big Mac ist ein amerikanisches Fast-Food-Original und wurde 1967 von McDonald’s kreiert. Dieses Rezept interpretiert den klassischen Burger in Form eines Nudelsalats neu und verbindet amerikanischen Komfort mit der Vielseitigkeit eines Salatgerichts. Es ist ein tolles Beispiel für kreative Fusionküche aus dem Alltag.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange muss der Pasta Salat ziehen?
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, besser ein bis zwei Stunden, damit sich die Aromen verbinden.
- → Kann man das Rindfleisch ersetzen?
Ja, pflanzliche Hackalternativen oder Linsen eignen sich gut als vegane Alternativen.
- → Welcher Käse passt am besten?
Cheddar bringt den typischen Geschmack, aber auch American Cheese oder Mischungen sind geeignet.
- → Wie gelingt die Sauce besonders cremig?
Die Kombination aus Mayonnaise, Thousand Island Dressing und süßem Gurkenrelish sorgt für die typische cremige Konsistenz.
- → Kann ich weitere Gemüse hinzufügen?
Tomaten, Paprika oder Sellerie ergänzen den Salat wunderbar und sorgen für mehr Frische.
- → Wie bewahre ich den Salat richtig auf?
In einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern, gut umrühren vor dem Servieren.