Biskuit Wurst Soße Frühstück

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieser Biskuit-Wurst-Soße-Auflauf vereint lockere Biskuitstücke, würzige Frühstückswurst und cremige Landsoße zu einem warmen, herzhaften Gericht. Die Kombination ergibt ein klassisches, sättigendes Frühstück, das ideal für Brunch mit mehreren Personen ist. Die Zubereitung ist unkompliziert: Erst werden die Biskuits angebacken, dann mit gebratener Wurst und cremiger Soße geschichtet und erneut gebacken, bis eine goldene Kruste entsteht. Durch das Vorbacken und gut abtropfende Wurst bleibt die Textur perfekt. Wer möchte, kann den Auflauf am Vortag vorbereiten. Variationen mit unterschiedlichen Wurstsorten, Kräutern oder etwas Käse geben dem Auflauf eine persönliche Note. Warm genießen – einfach purer Wohlfühlgeschmack!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 17:16:09 GMT
Ein Biscuit and Gravy Casserole in einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Biscuit and Gravy Casserole in einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Biscuit and Gravy Casserole ist für meine Familie zum ultimativen Wochenendfrühstück geworden nachdem ich keine Lust mehr hatte unzählige Portionen Einzel-Biscuits mit Soße zu machen. Die perfekte Lösung für größere Gruppen oder das gemütliche Frühstück mit Freunden. Durch die Kombination von buttrigen Biscuits, würziger Wurst und cremiger Country Gravy in einer Auflaufform bekommst du all die klassischen amerikanischen Frühstücksaromen in einer Variante die richtig unkompliziert ist und alle gleichzeitig satt macht.

Beim ersten Versuch bei einem Familienfrühstück hat meine Schwiegermutter gefragt in welchem Restaurant ich das bestellt hätte weil es so schön aussah. Mein Schwager hat tatsächlich dreimal nachgenommen und erklärte es sei besser als jede Variante die er je im Diner gegessen habe.

Zutaten

  • Große Butter-Biscuits aus dem Kühlregal: Diese fertigen Teigrollen sorgen für gleichmäßiges Backen und sind herrlich buttrig Qualität erkennt man am feinen Butteraroma
  • Würzige Schweine-Bratwurst: Nimm Frühstückswurst mit kräftiger Würzung der Geschmack der Wurst prägt das ganze Gericht
  • Sämige Country Gravy am besten in Dosen: Selbstgemacht geht auch aber die guten fertigen Varianten liefern konstante Ergebnisse Am besten schön dickflüssige auswählen
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar für einen kleinen Frische-Kick und den klassischen Country Breakfast Geschmack
  • Echte Butter: Zum Bestreichen der oberen Biscuit-Schicht nach dem Backen das bringt extra Glanz und Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anfangsschicht der Biscuits
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen eine große Auflaufform gründlich fetten Die erste Rolle Biscuits vierteln und die Stücke gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen Im vorgeheizten Ofen ca 12 bis 15 Minuten vorbacken Die Biscuits sollen fast durch sein aber noch weich im Kern das verhindert später matschigen Boden
Wurst anbraten
Während die Biscuits backen die Schweinebratwurst in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun und vollständig durchbraten Das Brät mit einem Kochlöffel in kleine gleichmäßige Stücke teilen Die Wurst soll komplett durch sein Überschüssiges Fett unbedingt gründlich abgießen sonst wird der Auflauf später ölig
Wurst auf die Biscuits schichten
Die vorgebackenen Biscuits aus dem Ofen holen Die gebratene gut abgetropfte Wurst gleichmäßig darüber verteilen Die Wärme der Biscuits hält die Wurst schön saftig
Soße erwärmen
In der noch warmen Pfanne die Country Gravy vorsichtig erhitzen immer wieder umrühren bis sie durch und durch heiß ist Den Rand der Gravy leicht bräunen das gibt ein wunderbares Hausmannskost-Aroma und bringt Tiefe ins Gericht
Soßenschicht auftragen
Die heiße Gravy gleichmäßig über der Wurst verteilen Bis jeder Zentimeter bedeckt ist Die Soße darf ruhig ein wenig in die Biscuit-Schicht einsickern Frischen Pfeffer nach Geschmack darüber mahlen
Zweite Biscuit-Schicht
Die restlichen Biscuits ebenfalls vierteln und oben auf der Gravy verteilen Lücken sind in Ordnung So wird alles gleichmäßig gebacken und schön fluffig
Backen in zwei Stufen
Den Auflauf zunächst offen für 10 Minuten backen Die Biscuits sollen Farbe bekommen Dann mit Alufolie abdecken und weitere 15 Minuten backen So wird alles durch ohne dass die obere Schicht zu dunkel wird
Abschlussschicht Butter
Direkt nach Backende die oberen Biscuit-Stücke großzügig mit geschmolzener Butter bestreichen Das verleiht einen herrlich goldenen Glanz und unterstreicht das Buttrige
Ein weißer Teller mit Biscuit and Gravy Casserole. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Biscuit and Gravy Casserole. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Solltest Du Wissen

Die untere Biscuit-Schicht muss vorgebacken werden Sonst wird sie matschig
Wurst immer gut entfetten Zu viel Fett lässt das Gericht ölig wirken
Gravy anrösten macht aus fertiger Soße einen echten Frühstückstraum

Beim ersten Mal habe ich die Biscuits unten nicht vorgebacken Das Ergebnis war ein einziger matschiger Teigklumpen den keiner essen wollte Seitdem nehme ich mir immer diese Extrapaar Minuten und bin beeindruckt was ein kleiner Unterschied beim Ergebnis macht. Ich greife gerne zu extra buttrigen Biscuits sie geben dem Ganzen diese typische amerikanische Frühstücksnote.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Auflauf bleibt abgedeckt bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch Reste lassen sich am besten bei 180 Grad im Ofen abgedeckt wieder erwärmen Einzelportionen gehen auch schnell in der Mikrowelle Geschmack und Textur bleiben im Backofen aber am besten erhalten

Ideen zum Ersetzen von Zutaten

Statt Dosenbiscuits kannst du auch selbstgemachte Biscuits nehmen etwa sechzehn Stück in Vierteln schneiden
Falls du keine Country Gravy findest lässt sich eine schnelle Soße mit Milch Mehl und Wurstbratfett anrühren oder ersatzweise eine dicke weiße Soße aus dem Glas verwenden
Vegetarisch wird’s mit fleischloser Wurst und Pilzsoße statt klassischem Sausage Gravy

Ein weißer Teller mit Biscuit and Gravy Casserole. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Biscuit and Gravy Casserole. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Dieses Casserole schmeckt heiß und frisch aus dem Ofen am besten Perfekt in Quadrate geschnitten und direkt serviert Dazu passen frischer Obstsalat und starker Kaffee Wer es besonders deftig mag kann noch geriebenen Käse zwischen die Schichten geben

Kultureller Hintergrund

Biscuits and Gravy ist ein Klassiker aus dem amerikanischen Süden Ursprünglich war es ein preiswertes nahrhaftes Frühstück für Landarbeiter Heute steht es für pure Gemütlichkeit und unkomplizierte Herzlichkeit am Morgen Das Casserole verwandelt das Gericht von Einzelportionen zum idealen Familienessen für Brunch und Feiertage

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten?

Ja, der Auflauf kann am Vorabend zusammengesetzt und am nächsten Morgen frisch gebacken werden. Backzeit entsprechend um 10-15 Minuten verlängern.

→ Geht auch selbstgemachter Biskuit?

Absolut! Selbstgemachte Biskuitstücke eignen sich ebenso; einfach wie gewohnt zubereiten und in Viertel schneiden.

→ Was, wenn ich keine Landsoße finde?

Statt fertiger Soße kann eine cremige weiße Soße aus Milch, Mehl und Bratensatz zubereitet werden.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Übrig gebliebener Auflauf hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage und kann portionsweise aufgewärmt werden.

→ Kann ich den Auflauf einfrieren?

Ja, gut eingewickelt hält sich der Auflauf gefroren bis zu drei Monate. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Biskuit Wurst Soße Auflauf

Herzhafter Auflauf mit Biskuit, Wurst und cremiger Soße – ideal für das gemeinsame Frühstück.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (1 große Auflaufform (ca. 8 Portionen))

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Teigwaren

01 2 Rollen Jumbo-Butter-Biskuitteig aus dem Kühlregal, jeweils in Viertel geschnitten

→ Fleisch und Wurstwaren

02 500 g Frühstücksbratwurst vom Schwein, grob zerbröselt

→ Saucen & Milchprodukte

03 800 ml cremige, dicke Country- oder Bratwurst-Soße, aus der Dose oder selbstgemacht

→ Gewürze

04 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Fett und Öle

05 30 g Butter, geschmolzen, zum Bestreichen
06 Butter oder Öl zum Einfetten der Form

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 33 x 23 cm) großzügig mit Butter oder Öl einfetten.

Schritt 02

Eine Rolle Biskuitteig in Viertel schneiden und die Stücke gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Form verteilen. Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten vorbacken, bis sie größtenteils durchgebacken, aber noch leicht weich sind.

Schritt 03

Während die Biskuits backen, Bratwurst in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten. Mit einem Holzlöffel in erbsengroße Stücke teilen und braten, bis sie vollständig gebräunt und kein Rosa mehr sichtbar ist. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 04

Die vorgebackenen Biskuits aus dem Ofen nehmen. Die gebratenen, abgetropften Bratwurst-stücke gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 05

Im gleichen Bratensatz die Bratwurst-Soße bei mittlerer Hitze erwärmen, häufig umrühren und leicht anbräunen lassen, um das Aroma zu intensivieren.

Schritt 06

Die erwärmte Soße gleichmäßig über das Bratwurst-Schicht gießen, darauf achten, dass die Schichten vollständig bedeckt sind. Nach Geschmack frisch gemahlenen Pfeffer darüberstreuen.

Schritt 07

Die zweite Rolle Biskuitteig ebenfalls vierteln und die Stücke locker, in einer Schicht verteilt, auf die Soßenschicht legen. Es dürfen kleine Lücken bleiben.

Schritt 08

Die Auflaufform unbedeckt 10 Minuten backen, bis die oberen Biskuits Farbe annehmen. Dann mit Alufolie abdecken und weitere 15 Minuten fertig backen, bis alles durchgegart und die Biskuits goldbraun sind.

Schritt 09

Direkt nach dem Backen die Oberfläche der Biskuits großzügig mit geschmolzener Butter bepinseln. Vor dem Portionieren 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Verwendung von vorgebackenen Biskuitstücken als Boden verhindert eine durchgeweichte Konsistenz. Restliche Bratwurst gut abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu vermeiden.
  2. Die Schichten können am Vorabend vorbereitet und das Gericht dann am Morgen frisch gebacken werden, ggf. Backzeit um 10–15 Minuten verlängern.
  3. Statt fertiger Biskuits können auch etwa 16 selbstgemachte Biskuitteiglinge (vierteln) verwendet werden.
  4. Reste im Kühlschrank maximal 3 Tage lagern, abgedeckt im Ofen bei 175 °C wieder erwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (ca. 33 x 23 cm)
  • Große Pfanne
  • Holzlöffel zum Zerteilen der Bratwurst
  • Schneidebrett und Messer für Biskuitteig
  • Backpinsel
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milch und kann Spuren von Ei enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 445
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 15 g