Saftige Süßkartoffeln aus dem Ofen

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Diese von der Mittelmeerküche inspirierten Süßkartoffeln vereinen zarte, gebackene Süßkartoffeln mit würzigen Kichererbsen, die mit Paprika und Kreuzkümmel aromatisch abgestimmt sind. Ein frischer Tomatenmix mit Petersilie, Zwiebel und Zitronenschale sorgt für Frische, während eine Knoblauch-Tahin-Soße das Ganze harmonisch abrundet. Einfach in der Zubereitung, aber dennoch voller Geschmacksnuancen, bietet dieses Gericht eine ausgewogene Kombination von Nährstoffen. Die unterschiedlichen Texturen – weiche Kartoffeln, knusprige Kichererbsen und ein Hauch von Cremigkeit durch die Soße – machen jede Gabel zu einem Erlebnis.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 12 May 2025 15:16:54 GMT
Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen. Zu Favoriten hinzufügen
Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses mediterran angehauchte Süßkartoffelgericht verwandelt einfache Zutaten in eine sättigende Mahlzeit voller lebendiger Aromen. Die Mischung aus karamellisierten Süßkartoffeln, knusprigen gewürzten Kichererbsen und würzigen marinierten Tomaten ergibt ein nahrhaftes pflanzliches Abendessen, das sich gleichzeitig gesund und verwöhnend anfühlt.

Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal kreiert, als ich nach neuen Wegen suchte, Süßkartoffeln abseits der typischen Feiertagsauflaufe mit Marshmallows zu verwenden. Meine Familie war anfangs skeptisch gegenüber der Tahini-Soße, aber jetzt lecken sie praktisch jedes Mal den Teller sauber, wenn ich es zubereite.

Zutaten

  • Süßkartoffeln: Bilden die ideale Grundlage mit ihrer natürlichen Süße und Nährstoffdichte. Such dir mittelgroße Kartoffeln mit glatter, makelloser Schale für beste Ergebnisse.
  • Kichererbsen: Liefern pflanzliches Eiweiß und werden beim Rösten wunderbar knusprig. Gründlich abtropfen und trocknen für maximale Knusprigkeit.
  • Geräuchertes Paprikapulver: Bringt diese wichtige mediterrane Tiefe. Der rauchige Charakter verwandelt das ganze Gericht.
  • Kirschtomaten: Sorgen für Frische und Säure. Wähle die reifsten, die du für die marinierte Mischung finden kannst.
  • Tahini: Erzeugt eine cremige Soße ohne Milchprodukte. Nimm eine hochwertige Marke ohne Bitterkeit für das geschmeidigste Ergebnis.
  • Frische Petersilie: Gibt Farbe und Kräuternoten. Verwende für die Tomatenmischung immer frische statt getrockneter.
  • Zitronensaft und -schale: Sorgen für wesentliche Frische. Bio-Zitronen sind am besten, da du die Schale verwendest.
  • Knoblauch: Durchdringt jede Komponente mit würziger Tiefe. Frische Zehen machen einen spürbaren Geschmacksunterschied.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Süßkartoffeln vorbereiten:
Schneide Süßkartoffeln längs mit einem scharfen Messer für saubere Schnitte. Reibe die Schnittflächen mit Olivenöl ein und würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech, um maximale Karamellisierung zu erreichen. Die natürlichen Zucker in der Kartoffel erzeugen eine schöne goldene Kruste.
Kichererbsen würzen:
Vermische abgetropfte Kichererbsen mit Olivenöl und Gewürzmischung in einer Schüssel, sodass jede Kichererbse gleichmäßig überzogen wird. Die Kombination aus rauchigem Paprika, erdigem Kreuzkümmel und aromatischem Knoblauch schafft ein Geschmacksprofil, das die Süßkartoffeln perfekt ergänzt. In einer Schicht verteilen, um Dampfbildung zu vermeiden.
Alles rösten:
Stelle sowohl die Süßkartoffeln als auch die Kichererbsen in einen 200°C heißen Ofen. Die Süßkartoffeln brauchen etwa 30 Minuten bis sie gabelweich sind und karamellisierte Ränder haben. Die Kichererbsen benötigen etwa 20-25 Minuten bis sie goldgelb und knusprig sind. Der Zeitplan erlaubt dir, alles zusammen in den Ofen zu geben und die Kichererbsen etwas früher herauszunehmen.
Tomatenmischung zubereiten:
Während alles röstet, vermische geviertelte Kirschtomaten mit fein gehackter Petersilie, gewürfelter roter Zwiebel, Zitronenschale, Olivenöl und gehacktem Knoblauch. Die Mischung braucht Zeit zum Marinieren, damit die Aromen sich verbinden können. Die Säure der Tomaten und Zitrone belebt das ganze Gericht.
Tahini-Soße machen:
Rühre Tahini mit warmem Wasser, füge es nach und nach hinzu, um die perfekte gießbare Konsistenz zu erreichen. Mische zerdrückten Knoblauch, Zitronensaft, geräuchertes Paprikapulver und Chiliflocken für eine Soße, die cremig, würzig und leicht scharf ist. Warmes Wasser funktioniert besser als kaltes, um eine glatte Textur zu erzielen.
Dein Meisterwerk zusammenbauen:
Sobald die Süßkartoffeln weich sind, drehe sie um und lockere das Innere mit einer Gabel auf. Dies schafft Lücken, in denen sich die Toppings einnisten können. Schichte knusprige Kichererbsen, marinierte Tomaten und einen großzügigen Klecks Tahini-Soße darauf. Der visuelle Kontrast macht dieses Gericht genauso schön wie lecker.
Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen. Zu Favoriten hinzufügen
Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Die Tahini-Soße ist wirklich das magische Element, das alles zusammenbringt. Ich erinnere mich, als ich sie zum ersten Mal gemacht habe, roch meine Küche wie ein mediterranes Restaurant, und mein Mann fragte, ob wir sie nicht auf alles geben könnten. Jetzt bewahren wir immer ein Glas im Kühlschrank für schnelle Mahlzeiten auf.

Mach es zu deinem eigenen

Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Flexibilität. Obwohl ich die aufgeführte Zutatenkombination liebe, kannst du leicht anpassen, was du gerade vorrätig hast. Tausche in den Herbstmonaten Süßkartoffeln gegen Butternutkürbis. Ersetze Kichererbsen durch weiße Bohnen oder Linsen für Abwechslung. Die Tahini-Soße harmoniert wunderbar mit Zugaben wie frischen Kräutern oder sogar einem Hauch Ahornsirup für etwas Süße.

Aufbewahrungstipps

Diese mediterranen Süßkartoffeln behalten ihre Qualität beeindruckend gut, wenn sie richtig gelagert werden. Bewahre die Komponenten bis zum Servieren getrennt auf, um beste Ergebnisse zu erzielen. Die gerösteten Süßkartoffeln halten 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Die knusprigen Kichererbsen verlieren bei der Lagerung tendenziell ihre Knusprigkeit, daher empfehle ich, sie vor dem Servieren von Resten in einer trockenen Pfanne oder kurz im Ofen wieder zu erhitzen. Die Tahini-Soße könnte im Kühlschrank eindicken, rühre einfach etwas warmes Wasser ein, um ihre Konsistenz wiederherzustellen.

Perfekte Kombinationen

Dieses Gericht steht zwar wunderbar als komplette Mahlzeit für sich allein, aber es gibt mehrere ergänzende Beilagen, die das Erlebnis verbessern. Ein einfacher grüner Salat mit Zitrone und Olivenöl sorgt für Frische. Für eine kräftigere Mahlzeit serviere es mit einem Getreide wie Quinoa oder Dinkel, das die köstliche Tahini-Soße aufsaugen kann. Wenn du es für Gäste servierst, ist warmes Pitabrot eine schöne Ergänzung, um übrig gebliebene Toppings und Soße aufzunehmen.

Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Soße. Zu Favoriten hinzufügen
Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Soße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich das Gericht auch vorbereiten?

Na klar! Du kannst alles separat bis zu zwei Tage vorab fertigmachen. Süßkartoffeln, Kichererbsen, Tomaten und die Soße getrennt im Kühlschrank lagern. Erhitze die Kartoffeln und Kichererbsen im Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten lang und füge danach die kalten Toppings und die Soße hinzu.

→ Eignet sich dieses Gericht fürs Meal Prep?

Natürlich! Perfekt für die Vorbereitung der Woche. Am besten alle Einzelteile an deinem Meal-Prep-Tag fertigstellen. Kartoffeln und Kichererbsen kurz vor dem Essen aufwärmen und die Toppings hinzufügen. Im zusammengebauten Zustand bleibt das Gericht 3–4 Tage im Kühlschrank frisch.

→ Tipps für wählerische Esser?

Mach es unkompliziert! Lass die Tomaten weg oder serviere sie separat. Nur die Kichererbsen und eine vereinfachte Tahin-Soße (z. B. ohne Chili) auf die Kartoffeln geben, so dass sie individuell auf den Geschmack angepasst werden können.

→ Was kann ich bei einer Sesam-Allergie stattdessen nehmen?

Kein Problem! Benutze stattdessen Sonnenblumenkernbutter, griechischen Joghurt (falls nicht vegan) oder eine cremige Avocado-Soße. Mix Avocado mit Zitronensaft, Knoblauch und Wasser für ähnliche Konsistenz.

→ Kann man dieses Gericht auch einfrieren?

Die Süßkartoffeln und Kichererbsen lassen sich einzeln bis zu 3 Monate einfrieren. Tomaten und Soße hingegen am besten frisch zubereiten. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen, Zutaten aufwärmen und frisch garnieren.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Dieses Gericht harmoniert wunderbar mit einem knackigen grünen Salat mit Zitronen-Dressing, gedünstetem Brokkoli oder einem mediterranen Gurkensalat. Als Beilage zu Gegrilltem, z. B. Hühnchen, Fisch oder Tofu, macht es ebenfalls eine gute Figur.

Süßkartoffeln mit Kichererbsen

Knusprige Kichererbsen treffen auf gebackene Süßkartoffeln, knackige Tomaten und eine cremige Knoblauch-Tahin-Soße.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 halbierte Süßkartoffeln)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Süßkartoffeln und Kichererbsen

01 4 kleine bis mittelgroße Süßkartoffeln, längs halbiert
02 1 Dose Kichererbsen (540g), abgegossen und abgespült
03 1,5 EL natives Olivenöl extra
04 2 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 TL Kreuzkümmel
06 2 TL Knoblauchpulver
07 2 TL Zwiebelpulver
08 2 TL Thymian
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Marinierte Tomaten

10 2 Tassen Kirschtomaten, geviertelt
11 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
12 1/4 Tasse rote Zwiebel, gewürfelt
13 2 TL Zitronenschale
14 1 EL natives Olivenöl extra
15 2 Zehen Knoblauch, zerdrückt oder gehackt
16 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Knoblauch-Tahini-Soße

17 1/4 Tasse Tahini
18 1/4 Tasse warmes Wasser, plus mehr zum Anpassen der Konsistenz
19 2 Zehen Knoblauch, zerdrückt oder gerieben
20 2 EL Zitronensaft
21 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
22 1/2 TL Chiliflocken
23 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Schritt 02

Süßkartoffeln der Länge nach halbieren. Die Schnittflächen mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier oder Alufolie ausgelegtes Backblech legen. Etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind und die Ränder karamellisiert.

Schritt 03

Kichererbsen mit Olivenöl, geräuchertem Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Salz und Pfeffer mischen. Gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und 20-25 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Kirschtomaten, Petersilie, rote Zwiebel, Zitronenschale, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Beiseite stellen.

Schritt 05

In einer kleinen Schüssel oder einem Glas Tahini, 1/4 Tasse warmes Wasser, Knoblauch, Zitronensaft, geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer vermischen. Glattrühren und bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 06

Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und umdrehen. Das Innere mit einer Gabel auflockern.

Schritt 07

Süßkartoffeln auf Teller legen. Mit gerösteten Kichererbsen und marinierten Tomaten belegen. Mit Knoblauch-Tahini-Soße beträufeln. Nach Wunsch mit Frühlingszwiebeln, scharfer Sauce oder Avocado garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Die Mengen der Zutaten und Soße können je nach Portionsgröße oder persönlichen Vorlieben angepasst werden.
  2. Dieses Gericht kann als Hauptgericht für 3-4 Personen oder als Beilage für 6-8 Personen serviert werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Rührschüsseln
  • Scharfes Messer
  • Backpapier oder Alufolie (optional für leichtere Reinigung)

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Sesam (Tahini)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 400
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Eiweiß: 12 g