Herrliche Blaubeer Ziegenkäse Empanadas

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Saftige Blaubeeren und milder Ziegenkäse stecken in lockerem Gebäck, das auch richtig was hermacht. Der Teig entsteht fix mit etwas Weizenmehl und Vollkornmehl. Die Füllung bringt ein bisschen Zucker, viele frische Beeren und streichzarten Ziegenkäse zusammen. Nach dem Befüllen kommt Ei drüber, damit’s schön glänzt, und etwas Rohrzucker knackig oben drauf. Am besten schmecken die Empanadas warm, egal ob als Dessert oder beim Frühstück. Die Teile bleiben frisch, lassen sich auch kalt snacken oder einfach nochmal kurz aufwärmen. So kannst du sie easy vorher zubereiten.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 22 May 2025 23:01:00 GMT
Blaubeer Ziegenkäse Empanadas. Zu Favoriten hinzufügen
Blaubeer Ziegenkäse Empanadas. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Cremiger Ziegenkäse trifft auf saftige Blaubeeren und das Ganze wird in einem zarten Teig eingepackt. Diese süßen Teigtaschen zaubern bei jedem Anlass sofort gute Laune – und sie sind perfekt, wenn du mal was Außergewöhnliches zum Kaffee servieren willst.

Jedes Mal, wenn ich diese Teile backe, sind sie als erstes vom Tisch verschwunden. Ursprünglich war’s eher ein Zufallsprodukt – jetzt verlangt meine Familie bei jedem Frühlingsbrunch danach.

Saftige Zutatenliste

  • Weizenmehl Typ 405: für luftigen, stabilen Teig am besten auf gute unverbleichte Sorten setzen
  • Vollkornmehl: gibt dem Ganzen eine leicht nussige Note – feine Mahlung sorgt für zarten Biss
  • Zucker: süßt alles dezent, ohne zu sehr zu dominieren
  • Salz: holt die Aromen erst so richtig raus – Meersalz bringt’s besonders klar
  • Butter: richtig kalt, dann wird’s schön blättrig – vorher in Würfel schneiden, immer ungesalzen nehmen
  • Eigelb: macht den Teig reichhaltig und geschmeidig – frisch vom Bauern gibt extra Farbe
  • Blaubeeren: der Star im Inneren – prall, reif, schön dunkelblau schmecken sie am besten
  • Ziegenkäse: zerbröselt sorgt er für eine cremige, leicht säuerliche Füllung – eine sanfte, junge Sorte ist ideal
  • Vanilleextrakt: verleiht dem Beerengeschmack tiefe und süße – unbedingt echte Vanille nutzen
  • Weizenmehl für die Füllung: saugt überschüssigen Beerensaft auf, damit der Teig knusprig bleibt
  • Ei für den Glanz: verleiht jeder Teigtasche einen goldenen Schein – Eier aus Freilandhaltung geben meist die schönste Farbe
  • Turbinado-Zucker: sorgt für Crunch und funkelnden Look – kein Muss, aber extrem lecker

Charmante Schritt-für-Schritt-Anleitung

Boden vorbereiten:
Mehl, Zucker, Salz sowie Vollkornmehl im Mixer kurz vermengen, danach Butterwürfel dazugeben und nur so lange hacken, bis die Masse schön bröselig ist. Dann Eigelb plus kaltes Wasser zufügen und alles zusammenrühren, bis ein weicher Teig entsteht – aber nur so kurz wie möglich! Sonst wird’s zäh.
Kühlen nicht vergessen:
Leg den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, knete ihn nur ein paarmal und stelle ihn dann gut eingewickelt für dreißig Minuten in den Kühlschrank – das entspannt den Teig, dann lässt er sich später viel besser ausrollen.
Füllung mixen:
Blaubeeren und Vanilleextrakt mischen, dann ein bisschen Mehl und Zucker drüber geben und vorsichtig alles miteinander vermengen. So bleibt die Füllung schön kompakt und läuft dir beim Backen nicht aus.
Teig ausrollen und Kreise stechen:
Roll den Teig ungefähr auf drei Millimeter Dicke aus. Als nächstes mit Glas oder Ausstecher Kreise von etwa zehn Zentimeter Durchmesser ausstechen. Reste kannst du nochmal verkneten und wieder ausrollen, aber nicht übertreiben – sonst wird’s zu hart.
Füllen und formen:
In jeden Teigkreis etwas Ziegenkäse und die Beerenmasse setzen, dann einklappen zum Halbmond und die Kanten fest zusammendrücken. Mit den Fingern oder einer Gabel die Ränder hübsch verzieren.
Ab in den Ofen:
Jetzt alle Taschen auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit verquirltem Ei bepinseln und etwas Turbinado-Zucker darüberstreuen. Mit einer Gabel oben ein paar Löcher pieksen, damit der Dampf raus kann, und dann bei zweihundert Grad Ober-/Unterhitze für 15 bis 18 Minuten knusprig braun backen. Direkt warm servieren.
Ein Teller mit Blaubeer-Ziegenkäse-Teigtaschen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Blaubeer-Ziegenkäse-Teigtaschen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Der Ziegenkäse ist echt das Highlight für mich – diese leicht säuerliche Note passt einfach perfekt zu den süßen Blaubeeren. Letzten Sommer hab ich sie zusammen mit meiner Nichte gebacken – die war mega stolz, dass so coole Teilchen bei uns zuhause entstehen!

So bewahrst du sie auf

Lass die Teigtaschen komplett auskühlen und verpack sie dann luftdicht im Kühlschrank – hält sich locker drei Tage. Zum Aufknuspern einfach kurz in den Toaster oder die Heißluftfritteuse schieben. Möchtest du sie länger lagern, kannst du sie (roh oder gebacken) mit Backpapier getrennt einfrieren. Direkt aus dem Froster verlängert sich die Backzeit nur um ein paar Minuten.

Austausch & Alternativen

Du hast keinen Ziegenkäse da? Nimm Frischkäse oder Ricotta, dann wird’s etwas milder. Auch mit Brombeeren oder Himbeeren statt Blaubeeren klappt es wunderbar. Falls du kein Vollkornmehl hast, funktioniert der Teig genauso aus reinem Weizenmehl – aber mit Vollkorn schmeckt’s einfach herzhafter.

So schmecken sie am besten

Ob morgens beim Kaffee oder als süßer Abschluss: Die Teigtaschen passen überall dazu. Noch ein Klecks Vanilleeis oder etwas Honig on top, und du hast im Handumdrehen ein Dessert. Für Gäste einfach hübsch auf einer Platte mit frischer Minze servieren – sieht gleich aus wie aus der Patisserie.

Blaubeer-Ziegenkäse-Teigtaschen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Blaubeer-Ziegenkäse-Teigtaschen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Verbindung

In Spanien und Südamerika gehören Empanadas meistens in die herzhafte Küche. Diese süße Variante orientiert sich eher an klassischen amerikanischen Handpies, der Ziegenkäse bringt eine mediterrane Note ins Spiel. Am Ende ist es ein fröhlicher Mix aus verschiedenen Geschmackswelten und Jahreszeiten.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich TK-Blaubeeren nehmen?

Klar, gefrorene Blaubeeren gehen auch. Am besten erst auftauen und die Flüssigkeit abgießen, sonst wird der Teig schnell weich.

→ Gibt’s eine veggi-freundliche Variante?

Die Snacks sind eh vegetarisch, da steckt zwar Ei und Milch drin, aber gar kein Fleisch.

→ Wie bewahre ich den Rest am besten?

Pack alles luftdicht in den Kühlschrank, hält locker 3 Tage. Du kannst auch einfrieren, dann sind sie länger frisch.

→ Geht Teig-Vorbereitung vorher?

Auf jeden! Bereite den Teig schon am Vortag vor und stell ihn in den Kühlschrank. Vor dem Ausrollen kurz warm werden lassen.

→ Wodurch Ziegenkäse ersetzen?

Probiere mal Frischkäse oder Ricotta, wenn du lieber was Milderes magst statt Ziegenkäse.

→ Wie kann ich Füllen-Auslaufen verhindern?

Drück die Ränder richtig zusammen und geh mit ’ner Gabel drüber. Füll nicht zu viel rein, dann läuft auch nix raus.

Blaubeer Ziegenkäse Snack

Cremiger Ziegenkäse trifft Blaubeeren im goldenen Teigmantel — schmeckt immer, egal ob zur Feier oder beim süßen Frühstück.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
48 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 16 Portionen (16 kleine Empanadas)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 2 Eigelb
02 0,5 Teelöffel feines Salz
03 90 g Vollkornmehl
04 45 g kalte Butter
05 240 g Weizenmehl
06 2 Teelöffel Zucker
07 180 ml eiskaltes Wasser

→ Füllung

08 120 g Ziegenfrischkäse, zerbröselt
09 1 Esslöffel Zucker
10 300 g frische Heidelbeeren
11 8 g Weizenmehl
12 1 Teelöffel Vanillearoma

→ Deko

13 1 Ei, für die Oberfläche
14 Optional: Brauner Zucker (z.B. Rohrzucker)

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 200 Grad vor und leg ein Blech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Wirf Mehl, Vollkornmehl, Salz und Zucker in die Küchenmaschine. Butter kommt jetzt dazu, dann kurz anmixen. Eigelb und das kalte Wasser einrühren, bis der Teig ganz soft ist.

Schritt 03

Dreh den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche und knete ihn geschmeidig. Pack ihn in Folie und lass ihn für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen.

Schritt 04

Vermisch in einer Schüssel Blaubeeren mit Vanillearoma. Dann Mehl und Zucker dazugeben und alles vorsichtig schwenken.

Schritt 05

Hol den Teig raus und roll ihn auf etwa 3 mm Dicke aus. Nutz einen Ausstecher oder Glas und stich Kreise mit ca. 10 cm Durchmesser aus.

Schritt 06

Schnapp dir einen Kreis, pack einen Löffel vom Ziegenkäse und ein paar Blaubeeren drauf. Klapp den Teig zu, drück die Kanten fest zusammen und forme sie mit den Fingern oder der Gabel. Leg die Teigtaschen aufs vorbereitete Blech.

Schritt 07

Jede gefüllte Tasche mit verquirltem Ei bestreichen, oben mit der Gabel einstechen. Wer mag, kann jetzt noch Rohrzucker draufstreuen.

Schritt 08

Schieb die Empanadas für circa 15–18 Minuten in den Ofen, bis sie schön goldbraun sind. Lass sie ein bisschen abkühlen, bevor du sie futterst.

Nützliche Hinweise

  1. Verpack die Empanadas luftdicht und stell sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Zum Einfrieren eignen sie sich auch super.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Nudelholz
  • Schüsseln
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gabel
  • Küchenwaage

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 162
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 6 g