Blitz Pizzaschnecken Schnell Genießen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Blitz Pizzaschnecken überzeugen mit fluffigem Teig, würziger Tomatensauce, geschmolzenem Mozzarella und feinem Parmesan. Egal ob mit Schinken, Salami, Gemüse oder purer Käseliebe – die Schnecken sind im Handumdrehen zubereitet. Einfach Pizzateig bestreichen, mit Lieblingszutaten belegen, aufrollen, schneiden und backen. Goldbraun genießen – ideal als Snack, für Partys oder unterwegs. Auch für Anfänger in der Küche gelingsicher. Wer Abwechslung sucht, kann beliebig variieren: vegetarisch, würzig oder mit BBQ-Note. Ein Fingerfood, das Familie und Gäste begeistert und Lust auf mehr macht.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 14 Oct 2025 00:13:05 GMT
Blitz Pizzaschnecken auf einem Brett. Zu Favoriten hinzufügen
Blitz Pizzaschnecken auf einem Brett. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Blitz Pizzaschnecken sind die Rettung, wenn spontan Gäste kommen oder wenn nachmittags der kleine Hunger zuschlägt und es trotzdem etwas Besonderes auf die Hand sein darf. Sie lassen sich ganz flexibel belegen, sind mit jedem Bissen wunderbar saftig und duftet beim Backen einfach unwiderstehlich nach Pizza. Perfekt für jede Party, für Familienabende und sogar als leckeres Pausenbrot am nächsten Tag – und das mit minimalem Aufwand und garantiertem Wow-Effekt.

Ich erinnere mich, wie ich die Blitz Pizzaschnecken zuerst für einen Geburtstag gemacht habe und sie schneller weg waren als alles andere auf dem Buffet. Seitdem fragen Freunde immer wieder nach dem Rezept und niemand glaubt, dass es so einfach und gelingsicher ist.

Zutaten

  • Eine Rolle frischer Pizzateig: den findest du im Kühlregal nutze einen Teig der sich gut ausrollen lässt für eine luftige Struktur
  • Tomatensauce: idealerweise würzige passierte Tomaten oder eine Pizza-Sauce aus hochwertigen Tomaten wähle eine Sorte ohne viel Zucker für besten Geschmack
  • Mozzarella: fein gerieben sorgt für wunderbar schmelzenden Belag achte auf gute Qualität für cremiges Ergebnis
  • Parmesan: frisch gerieben bringt eine extra Portion Würze und passt perfekt zum Mozzarella festere Sorten lassen sich besser reiben
  • Schinken oder Salami: entweder in Streifen oder gewürfelt wähle hochwertige Produkte mit wenig Wasseranteil
  • Getrockneter Oregano: verleiht typischen Pizzageschmack und eine herrliche Kräuternote
  • Getrockneter Basilikum: rundet das Aroma ab und bringt Frische
  • Salz und Pfeffer: einfach nach Geschmack geben immer erst kurz vor dem Backen
  • Butter oder neutrales Öl: nutze dies sparsam zum Einfetten damit nichts am Blech klebt und die Schnecken eine knusprige Unterseite bekommen
  • Eigelb: zum Bestreichen für eine schöne goldene Kruste wenn du es besonders ansehnlich magst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche gleichmäßig aus bis er etwa 30 auf 40 Zentimeter misst so kannst du die Füllung gleichmäßig verteilen und die Schnecken später leicht rollen
Tomatensauce verteilen:
Verteile die Tomatensauce mit einem Löffel dünn und gleichmäßig auf dem gesamten Teig lasse an allen Rändern zwei Finger breit Platz damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft
Käse und Belag aufstreuen:
Streue den geriebenen Mozzarella und Parmesan großzügig auf die Tomatensauce verteile darauf Schinken oder Salami und bestreue alles mit Oregano Basilikum Salz und Pfeffer
Teig aufrollen:
Rolle den belegten Teig von der langen Seite her zu einer festen gleichmäßigen Rolle damit alle Zutaten gut eingeschlossen sind setze beim Rollen keinen Druck an damit die Schnecken locker bleiben
In Stücke schneiden:
Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in zwölf bis fünfzehn gleich große Stücke so erhalten alle die perfekte Portionsgröße ohne dass sie beim Backen verlaufen
Backblech vorbereiten und Schnecken platzieren:
Lege ein Backblech mit Backpapier aus fette es leicht und setze die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in großzügigem Abstand zueinander aufs Blech so werden sie rundherum schön knusprig
Mit Eigelb bestreichen:
Bestreiche die Schnecken vorsichtig mit etwas Eigelb so bekommt die Kruste beim Backen eine appetitliche goldene Farbe
Backen:
Backe die Schnecken im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten bis sie außen goldbraun und innen weich sind kontrolliere nach fünfzehn Minuten die Bräunung
Abkühlen und genießen:
Lass die fertigen Pizzaschnecken fünf Minuten ruhen serviere sie noch lauwarm oder gib sie in eine Dose zum Mitnehmen
Blitz Pizzaschnecken. Zu Favoriten hinzufügen
Blitz Pizzaschnecken. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest Du Wissen

  • Hoher Eiweißgehalt durch Käse und Schinken
  • Perfekte Portionsgröße für Kinder und Erwachsene
  • Auch vegetarisch oder mit anderen Belägen umsetzbar

Pizzaschnecken sind für mich besonders weil sie immer wieder beim gemeinsamen Familienabend auf dem Tisch landen und jedes Mal neue Zutaten ausprobiert werden dürfen mein Lieblingsmoment war als wir sie für ein Picknick gemacht haben und sie direkt vom Blech noch lauwarm draußen gegessen haben

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Lass die Pizzaschnecken vollständig abkühlen bevor du sie in einen luftdichten Behälter gibst sie bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch Für längere Haltbarkeit können sie einzeln eingefroren werden Zum Auftauen im Ofen zehn Minuten bei hundertachtzig Grad backen dann sind sie wieder knusprig und schmecken fast wie frisch gemacht

Varianten und Austausch von Zutaten

Wenn du kein Fleisch magst belege die Pizzaschnecken stattdessen mit Paprika Pilzen Zucchini oder Spinat Auch Oliven oder getrocknete Tomaten passen wunderbar Für mehr Würze gebe etwas Chili oder Knoblauchpulver in die Sauce Anstelle von Mozzarella kannst du Gouda oder veganen Käse verwenden für ein schmackhaftes Ergebnis

Blitz Pizzaschnecken auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Blitz Pizzaschnecken auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wie du sie servierst

Reiche dazu einen frischen grünen Salat oder kleine Schälchen mit Dips wie Kräuterquark Aioli oder Tomatenchutney Besonders auf Partys sind die Schnecken ein Highlight und kommen bei Kindern und Erwachsenen super an Auch kalt und unterwegs als Snack ein Genuss

Hintergrund und Wissenswertes

Pizzaschnecken sind eine moderne Variante des klassischen Pizza-Genusses und stammen aus der kreativen Familienküche Sie verbinden italienisches Lebensgefühl mit deutscher Snackkultur Ursprünglich sollten sie einfaches Fingerfood für Buffets sein mittlerweile sind sie aber fester Bestandteil vieler Kinderfeste und werden sogar als schnelles Abendessen gern serviert

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich fertigen Pizzateig verwenden?

Ja, fertiger Pizzateig ist praktisch und spart Zeit. Er lässt sich leicht belegen und rollen.

→ Wie kann ich die Füllung variieren?

Die Schnecken lassen sich mit Gemüse, Pilzen, Oliven oder scharfer Peperoni individuell befüllen.

→ Wie lange bleiben die Schnecken frisch?

Im Kühlschrank sind sie 2-3 Tage haltbar. Eingefroren bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar.

→ Eignen sich die Schnecken als Fingerfood?

Absolut! Perfekt für Partys, Buffets oder unterwegs, da sie handlich und vielseitig servierbar sind.

→ Wie bekomme ich die Schnecken besonders knusprig?

Backe sie bei hoher Temperatur und bestreiche die Oberfläche mit Eigelb, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

→ Kann ich verschiedene Käsesorten verwenden?

Mozzarella, Gouda, Emmentaler oder sogar veganer Käse sorgen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

Blitz Pizzaschnecken Schnell Lecker

Herzhafte Schnecken aus Pizzateig mit Tomatensauce, Käse und Belag einfach und schnell gebacken.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 12 Portionen (12–15 Stück)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Teig und Saucen

01 1 Rolle frischer Pizzateig (ca. 400 g), fertig oder selbstgemacht
02 100 g passierte Tomaten oder fertige Pizzasauce

→ Käse und Belag

03 150 g geriebener Mozzarella
04 50 g frisch geriebener Parmesan
05 100 g Schinken oder Salami, in dünnen Scheiben oder gewürfelt

→ Gewürze und Extras

06 1 Teelöffel getrockneter Oregano
07 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
08 1 Prise Salz
09 frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 Butter oder Speiseöl zum Einfetten der Backform
11 1 Eigelb, verquirlt (optional, zum Bestreichen)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 30×40 cm großen Rechteck ausrollen.

Schritt 03

Passierte Tomaten oder Pizzasauce gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei an den Rändern einen kleinen Rand lassen.

Schritt 04

Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über der Sauce verteilen. Schinken- oder Salamischeiben darüber legen. Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 05

Teig von der Längsseite her eng aufrollen, sodass eine feste Teigrolle entsteht.

Schritt 06

Die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 bis 15 gleich dicke Stücke schneiden.

Schritt 07

Die Teigscheiben mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Blech legen. Zwischen den Schnecken etwas Abstand lassen.

Schritt 08

Oberfläche der Schnecken nach Belieben mit verquirltem Eigelb bestreichen, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.

Schritt 09

Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun und knusprig sind.

Schritt 10

Pizzaschnecken nach dem Backen etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und warm genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Für Varianten können Gemüse, Pilze oder Oliven als Belag verwendet werden. Die Füllung kann je nach Geschmack angepasst werden.
  2. Blitz Pizzaschnecken lassen sich ideal für Partys vorbereiten und auch kalt genießen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Küchenmesser
  • Pinsel
  • Küchenwaage
  • Schneidebrett
  • Messbecher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide
  • Enthält Milchprodukte und Laktose
  • Kann Spuren von Ei enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 7 g