Zu Favoriten hinzufügen
Blitz Pizzaschnecken sind die Rettung, wenn spontan Gäste kommen oder wenn nachmittags der kleine Hunger zuschlägt und es trotzdem etwas Besonderes auf die Hand sein darf. Sie lassen sich ganz flexibel belegen, sind mit jedem Bissen wunderbar saftig und duftet beim Backen einfach unwiderstehlich nach Pizza. Perfekt für jede Party, für Familienabende und sogar als leckeres Pausenbrot am nächsten Tag – und das mit minimalem Aufwand und garantiertem Wow-Effekt.
Ich erinnere mich, wie ich die Blitz Pizzaschnecken zuerst für einen Geburtstag gemacht habe und sie schneller weg waren als alles andere auf dem Buffet. Seitdem fragen Freunde immer wieder nach dem Rezept und niemand glaubt, dass es so einfach und gelingsicher ist.
Zutaten
- Eine Rolle frischer Pizzateig: den findest du im Kühlregal nutze einen Teig der sich gut ausrollen lässt für eine luftige Struktur
- Tomatensauce: idealerweise würzige passierte Tomaten oder eine Pizza-Sauce aus hochwertigen Tomaten wähle eine Sorte ohne viel Zucker für besten Geschmack
- Mozzarella: fein gerieben sorgt für wunderbar schmelzenden Belag achte auf gute Qualität für cremiges Ergebnis
- Parmesan: frisch gerieben bringt eine extra Portion Würze und passt perfekt zum Mozzarella festere Sorten lassen sich besser reiben
- Schinken oder Salami: entweder in Streifen oder gewürfelt wähle hochwertige Produkte mit wenig Wasseranteil
- Getrockneter Oregano: verleiht typischen Pizzageschmack und eine herrliche Kräuternote
- Getrockneter Basilikum: rundet das Aroma ab und bringt Frische
- Salz und Pfeffer: einfach nach Geschmack geben immer erst kurz vor dem Backen
- Butter oder neutrales Öl: nutze dies sparsam zum Einfetten damit nichts am Blech klebt und die Schnecken eine knusprige Unterseite bekommen
- Eigelb: zum Bestreichen für eine schöne goldene Kruste wenn du es besonders ansehnlich magst
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche gleichmäßig aus bis er etwa 30 auf 40 Zentimeter misst so kannst du die Füllung gleichmäßig verteilen und die Schnecken später leicht rollen
- Tomatensauce verteilen:
- Verteile die Tomatensauce mit einem Löffel dünn und gleichmäßig auf dem gesamten Teig lasse an allen Rändern zwei Finger breit Platz damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft
- Käse und Belag aufstreuen:
- Streue den geriebenen Mozzarella und Parmesan großzügig auf die Tomatensauce verteile darauf Schinken oder Salami und bestreue alles mit Oregano Basilikum Salz und Pfeffer
- Teig aufrollen:
- Rolle den belegten Teig von der langen Seite her zu einer festen gleichmäßigen Rolle damit alle Zutaten gut eingeschlossen sind setze beim Rollen keinen Druck an damit die Schnecken locker bleiben
- In Stücke schneiden:
- Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in zwölf bis fünfzehn gleich große Stücke so erhalten alle die perfekte Portionsgröße ohne dass sie beim Backen verlaufen
- Backblech vorbereiten und Schnecken platzieren:
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus fette es leicht und setze die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in großzügigem Abstand zueinander aufs Blech so werden sie rundherum schön knusprig
- Mit Eigelb bestreichen:
- Bestreiche die Schnecken vorsichtig mit etwas Eigelb so bekommt die Kruste beim Backen eine appetitliche goldene Farbe
- Backen:
- Backe die Schnecken im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten bis sie außen goldbraun und innen weich sind kontrolliere nach fünfzehn Minuten die Bräunung
- Abkühlen und genießen:
- Lass die fertigen Pizzaschnecken fünf Minuten ruhen serviere sie noch lauwarm oder gib sie in eine Dose zum Mitnehmen
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest Du Wissen
- Hoher Eiweißgehalt durch Käse und Schinken
- Perfekte Portionsgröße für Kinder und Erwachsene
- Auch vegetarisch oder mit anderen Belägen umsetzbar
Pizzaschnecken sind für mich besonders weil sie immer wieder beim gemeinsamen Familienabend auf dem Tisch landen und jedes Mal neue Zutaten ausprobiert werden dürfen mein Lieblingsmoment war als wir sie für ein Picknick gemacht haben und sie direkt vom Blech noch lauwarm draußen gegessen haben
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Lass die Pizzaschnecken vollständig abkühlen bevor du sie in einen luftdichten Behälter gibst sie bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch Für längere Haltbarkeit können sie einzeln eingefroren werden Zum Auftauen im Ofen zehn Minuten bei hundertachtzig Grad backen dann sind sie wieder knusprig und schmecken fast wie frisch gemacht
Varianten und Austausch von Zutaten
Wenn du kein Fleisch magst belege die Pizzaschnecken stattdessen mit Paprika Pilzen Zucchini oder Spinat Auch Oliven oder getrocknete Tomaten passen wunderbar Für mehr Würze gebe etwas Chili oder Knoblauchpulver in die Sauce Anstelle von Mozzarella kannst du Gouda oder veganen Käse verwenden für ein schmackhaftes Ergebnis
Zu Favoriten hinzufügen
Wie du sie servierst
Reiche dazu einen frischen grünen Salat oder kleine Schälchen mit Dips wie Kräuterquark Aioli oder Tomatenchutney Besonders auf Partys sind die Schnecken ein Highlight und kommen bei Kindern und Erwachsenen super an Auch kalt und unterwegs als Snack ein Genuss
Hintergrund und Wissenswertes
Pizzaschnecken sind eine moderne Variante des klassischen Pizza-Genusses und stammen aus der kreativen Familienküche Sie verbinden italienisches Lebensgefühl mit deutscher Snackkultur Ursprünglich sollten sie einfaches Fingerfood für Buffets sein mittlerweile sind sie aber fester Bestandteil vieler Kinderfeste und werden sogar als schnelles Abendessen gern serviert
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich fertigen Pizzateig verwenden?
Ja, fertiger Pizzateig ist praktisch und spart Zeit. Er lässt sich leicht belegen und rollen.
- → Wie kann ich die Füllung variieren?
Die Schnecken lassen sich mit Gemüse, Pilzen, Oliven oder scharfer Peperoni individuell befüllen.
- → Wie lange bleiben die Schnecken frisch?
Im Kühlschrank sind sie 2-3 Tage haltbar. Eingefroren bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar.
- → Eignen sich die Schnecken als Fingerfood?
Absolut! Perfekt für Partys, Buffets oder unterwegs, da sie handlich und vielseitig servierbar sind.
- → Wie bekomme ich die Schnecken besonders knusprig?
Backe sie bei hoher Temperatur und bestreiche die Oberfläche mit Eigelb, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.
- → Kann ich verschiedene Käsesorten verwenden?
Mozzarella, Gouda, Emmentaler oder sogar veganer Käse sorgen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.