
Dich erwartet was Knuspriges zum Dippen – frische Boudin-Bällchen mit würziger Wurst, paniert und goldgelb gebrutzelt. Ruckzuck gemacht, perfekt wenn Besuch kommt oder du einfach nur was zu knabbern brauchst.
Im Chili Pepper Madness Team landen heute pikante Boudin-Bällchen auf dem Tisch – hast du Lust, mit uns mitzuessen?
So leckere Knusperhappen – kleine, herzhafte Bällchen mit Fleisch und Reis. Ich bin total verrückt danach und gönn sie mir echt oft.
Falls du die Dinger noch nie probiert hast: Mach dich auf was gefasst, du wirst die einfach feiern!
Was sind Boudin-Bällchen?
Für Boudin-Bällchen schnappst du dir Cajun-Wurst – die besteht aus gemahlenem Schweinefleisch und Reis mit vielen Gewürzen. Die Wursthülle kommt weg, dann rollst du daraus Kugeln, panierst sie und brätst alles schön knusprig an.
Boudin-Wurst geht in Louisiana überhaupt nicht wegzudenken.
Du kannst sie braten, aufschneiden und auf einen Cracker legen, reinmischen in Eintöpfe oder Sandwiches, und auch zu Klassikern wie Jambalaya schmeckt sie top.
Boudin-Bällchen gehören zu den beliebtesten Snack-Varianten – damit punktest du garantiert auf jeder Feier.
Dipp sie zum Beispiel in Remoulade oder nimm eine ganz simple cremige Senfsoße im Creole-Style – ich zeig dir gleich, wie easy das geht.
Ab an den Herd!
Lass uns gleich mal besprechen, wie du Boudin-Bällchen flott machst, einverstanden?
Boudin-Bällchen Zutaten
- Für die Senfdip-Soße im Creole-Stil: Saure Sahne oder Crema, scharfer Senf, Zitronensaft, Würzmischung Cajun oder Creole, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer
- Für die Boudin-Bällchen: Cajun-Boudin-Wurst, Cajun-Gewürz, Mehl, Eier, Buttermilch, Chilisauce, Paniermehl, Pflanzenöl fürs Ausbacken
So werden Boudin-Bällchen gemacht
- Bratöl vorbereiten
- Erst das Öl in einem breiten, tiefen Topf auf mittlere bis etwas stärkere Hitze bringen – ca. 176 Grad C beziehungsweise 350 Grad F. Mit einem Klecks Teig vorab testen ob’s heiß ist, nicht kochen lassen!
- Wurst vorbereiten
- Wurstpelle abziehen und die Füllung zerdrücken. Wer mag, jetzt noch mehr Cajun-Zeug dazugeben.
- Kugeln formen
- Etwa tischtennisgroße Bällchen (so 4 cm) aus der Masse drehen. Wird’s zu feucht oder zu trocken, ein bisschen anpassen. Danach ab in den Kühlschrank, etwa 30 Minuten – dann halten sie besser.
- Panierstraße aufstellen
- Mehl, dann Eier (mit Milch, Chilisauce und Salz verquirlt), daneben Paniermehl in einzelne Schüsseln bereitstellen.
- Bällchen panieren
- Jetzt jede Kugel erst in Mehl wälzen, dann durch das Ei-Milch-Bad ziehen und zuletzt in Paniermehl gut wenden.
- Ausbacken
- Bällchen in Portionen im heißen Öl goldgelb frittieren. Drehen, falls sie nicht ganz bedeckt sind. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zum Servieren
- Mit Senfdip oder Remoulade auf den Tisch bringen. Frische Kräuter, Frühlingszwiebeln oder Chili-Flocken drüberstreuen – sieht auch noch klasse aus.

Aufbewahren & Wiederaufwärmen
Boudin-Bällchen im geschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern, sie bleiben dort ungefähr fünf Tage frisch. Zum Wiederaufwärmen entweder auf ein Blech legen und im Ofen bei 150 Grad C (ca. 300 Grad F) für 15-20 Minuten erwärmen. Dann sind sie wieder schön lecker.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Woraus bestehen Boudin Balls?
Boudin Balls werden mit einer Mischung aus Cajun-Boudinwurst, gekochtem Reis und Gewürzen zubereitet, dann zu Kugeln geformt und frittiert.
- → Kann ich Boudin Balls statt frittieren auch backen?
Klar, leg sie einfach aufs Blech und schieb sie bei 204°C (400°F) für ca. 20 Minuten in den Ofen. Das ist auch gesünder.
- → Brauche ich ein Bindemittel, damit sie nicht auseinanderfallen?
Nicht zwangsläufig. Durch den Reis halten sie meist schon zusammen. Wenn du dir unsicher bist, mische einfach noch Ei oder Semmelbrösel dazu.
- → Wie verhindere ich, dass Boudin Balls auseinanderbrechen?
Am besten erst mal für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen und die Masse vorher gut ausdrücken, damit nicht zu viel Flüssigkeit drin bleibt.
- → Welche Sauce passt gut zu Boudin Balls?
Klassische Remoulade oder scharfe Creole-Senfsauce kommen super dazu als Dip.
- → Wie lassen sich Reste aufbewahren und nochmal warm machen?
Pack die Boudin Balls in den Kühlschrank, da halten sie sich locker 5 Tage. Einfach im Ofen bei 150°C (300°F) für 15 bis 20 Minuten wieder aufwärmen.