Zu Favoriten hinzufügen
                
                Cheesy Pizza Burgers verwandeln alles, was Pizza großartig macht, in ein schnell gemachtes, familientaugliches Ofengericht. Sie verbinden saftiges Rinderhack mit würziger Pizzasoße und einer dicken Schicht Cheddar und Mozzarella auf weichen Brötchenhälften. Jeder Biss erinnert an gemeinsame Pizzaabende und lässt sich mit Belägen wie Paprika, Zwiebeln oder Peperoni nach Wunsch abwandeln. Perfekt für Tage, an denen niemand entscheiden kann, ob er Pizza oder Burger lieber mag, und das ganze Haus nach Soulfood duftet.
Ich habe diese Pizza-Burger an einem kalten Freitagabend zum ersten Mal gemacht als sich alle nicht zwischen Pizza und Burger entscheiden konnten. Seitdem wünschen sich meine Kinder das regelmäßig besonders wenn es schnell und gemütlich sein soll.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Ein Pfund ergibt sechs gute Portionen. Für Saftigkeit achten Sie auf etwas Fett im Fleisch aber nicht zu viel
 - Pizzasoße: Sorgt für das klassische Pizza-Aroma. Eine dickflüssige Soße verhindert aufgeweichtes Brot
 - Italienische Kräuter: Geben den typischen Pizzageschmack und Duft
 - Burgerbrötchen: Helle Brötchen passen immer aber Vollkorn bringt mehr Biss. Am besten vorher anrösten für Struktur
 - Geriebener Cheddar: Schmilzt herrlich und gibt herzhafte Würze. Frisch gerieben klappt am besten
 - Kleine Peperoniwürfel: Power für den Geschmack und eine angenehme Schärfe. Frisch aufgeschnitten aus der Frischetheke nehmen oder Minis dafür verwenden
 - Paprika oder Zwiebeln gewürfelt: Bringen Frische und Biss. Feste Paprika und Zwiebeln mit glatter Schale auswählen
 - Knoblauchpulver: Verstärkt das Aroma und sorgt für mehr Tiefe
 - Mozzarella gerieben: Macht schön fädenziehenden Käsegenuss
 - Chiliflocken: Wer es schärfer mag gibt sie am Schluss oben drauf
 
Beim Käse darauf achten dass er gut schmilzt und aromatisch ist. Frisch gebackene Brötchen halten im Ofen besser und bleiben saftig
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
 - Den Ofen auf einhundertachtzig Grad Celsius vorheizen und ein Blech mit Backpapier oder Alufolie auslegen damit das Reinigen schneller geht
 - Hackfleisch anbraten:
 - Das Rinderhack trocken in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rund acht Minuten lang krümelig braten bis kein Rosa mehr zu sehen ist. Überschüssiges Fett abschöpfen damit die Burger später nicht zu fettig werden
 - Würzen und Soße zugeben:
 - Die italienischen Kräuter und die Pizzasoße untermengen. Für mehr Geschmack jetzt schon Knoblauchpulver und die Peperoni mit in die Pfanne geben. Unter Rühren etwa drei Minuten köcheln lassen damit alles schön durchzieht
 - Brötchen vorbereiten:
 - Jede Brötchenhälfte mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech legen. Wer mag kann die Hälften vorher allein drei Minuten vorbacken damit sie extra knusprig werden
 - Burger belegen:
 - Das warme Hackfleisch-Pizza-Gemisch gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen. Danach großzügig Cheddar und Mozzarella darauf streuen bis die komplette Oberfläche bedeckt ist
 - Überbacken:
 - Das belegte Blech in den Ofen geben und rund zehn bis zwölf Minuten backen bis der Käse knusprig am Rand blubbert und leicht goldgelb ist
 - Fertigstellen und servieren:
 - Wer mag bestreut die fertigen Burgers noch mit Chiliflocken für mehr Würze. Zum Essen entweder zusammenklappen wie einen klassischen Burger oder offen genießen. Zwei Minuten abkühlen lassen damit der Käse etwas fester wird dann heiß servieren
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das sollten Sie wissen
- Enthält viel Eiweiß und Kalzium
 - Fertig in weniger als einer halben Stunde
 - Kann flexibel an verschiedene Essgewohnheiten angepasst werden
 
Diese Pizza Burgers verbinden für mich Kindheitserinnerungen mit Freitagabenden und die Freude am Selberkombinieren von Toppings. Am liebsten gebe ich immer extra Peperoni dazu für das volle Pizza-Gefühl und weil jeder Biss dann noch ein bisschen besonderer schmeckt.
Aufbewahrungstipps
Reste am besten luftdicht oder in Alufolie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Zum Aufwärmen kurz bei einhundertachtzig Grad aufbacken dann bleibt das Brot knusprig und der Käse frisch. Im Mikrowellenofen werden sie oft zu weich daher lieber im Backofen erhitzen.
Zutaten austauschen
Wer möchte kann das Rinderhack durch Geflügelhack oder Sojagranulat ersetzen – auch klein gewürfelte Champignons machen eine vegetarische Version aromatisch. Keine Pizzasoße im Haus dann funktioniert Tomatensoße mit italienischen Kräutern auch prima. Wenn kein Cheddar da ist kann auch Mozzarella Provolone oder Parmesan eingesetzt werden.
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Servierideen
Die Pizza Burgers passen super zu einfachem grünem Salat oder geröstetem Gemüse. Für Buffets einfach halbieren und als Häppchen servieren. Besonders lecker werden sie mit einem Extra-Schälchen Tomatensoße oder frischen Kräutern zum Selbstverfeinern.
Kultureller Hintergrund
Pizza Burger waren typische Klassiker in amerikanischen Schulkantinen und Diner in den siebziger und achtziger Jahren. Sie vereinen Pizza und Burger auf kreative Weise und stehen für unkomplizierte Wohlfühlküche. Heute feiern sie als Retro-Rezept ein Comeback weil sie Erinnerungen an einfache Kindheitsfreuden wecken und trotzdem neue Trends aufnehmen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
 Kräftiger Cheddar sorgt für intensiven Geschmack, während Mozzarella oder Provolone zusätzliche Geschmeidigkeit bringen. Ein Mix beider Sorten liefert besonders gute Schmelzeigenschaften.
- → Wie vermeide ich aufgeweichte Brötchen?
 Ein kurzes Vorbacken der Brötchenhälften sorgt für eine krosse Basis und schützt vor übermäßiger Feuchtigkeit durch die Sauce.
- → Lässt sich eine vegetarische Variante zubereiten?
 Ja, einfach das Fleisch durch pflanzliche Hackalternativen oder sautierte Pilze ersetzen. Das Ergebnis bleibt herzhaft und sättigend.
- → Welche Topping-Ideen bringen Abwechslung?
 Peperoni, grüne Paprika, Oliven, Zwiebeln, Jalapeños oder frische Kräuter ergänzen den Geschmack mit neuen Aromen und Texturen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
 Im Kühlschrank luftdicht verpackt halten sich die Burger bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen im Backofen kurz bei mittlerer Hitze backen.