Leckeres Hähnchen Cacciatore im Langsamkocher

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Dieses italienische Lieblingsgericht kombiniert Hähnchenschenkel mit Pilzen, Paprika, Zwiebeln und Oliven in einer herzhaften Marinara-Soße. Durch das langsame Kochen wird das Hähnchen unglaublich saftig und nimmt den Geschmack der Kräuter und des Gemüses auf. Nach dem Anbraten des Hähnchens und der Pilze wird alles im Langsamkocher für 3-4 Stunden auf hoher Stufe oder 6-8 Stunden auf niedriger Stufe gekocht. Das Ergebnis ist ein gemütliches Gericht, das sich toll über Pasta genießen lässt. Falls die Soße zu dünn ist, kann man den Deckel abnehmen und weitere 20 Minuten auf hoher Stufe köcheln lassen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 12 May 2025 15:16:42 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Tomatensoße. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Tomatensoße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser rustikale Hähnchen Cacciatore aus dem Schongarer verwandelt einfache Hähnchenschenkel mit minimalem Aufwand in ein italienisches Meisterwerk. Der langsame Garprozess lässt die Aromen wunderbar verschmelzen und erzeugt eine reichhaltige, komplexe Soße, während das Fleisch butterzart wird.

Ich hab diesen Cacciatore zum ersten Mal in einer besonders chaotischen Woche gekocht, als ich ein Abendessen brauchte, das sich praktisch von selbst zubereitet. Der unglaubliche Duft lockte alle stundenlang vor dem Essen in die Küche, und seitdem ist es unser Lieblingsgericht für mühelose aber beeindruckende Mahlzeiten mit Familie und Freunden.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut: bieten mehr Geschmack als entbeinte und werden nicht trocken beim langen Garen
  • Olivenöl: sorgt für die perfekte Bräunung, die Feuchtigkeit einschließt und tiefes Aroma entwickelt
  • Frische Pilze: fügen Umami-Reichtum hinzu und saugen die würzige Soße auf
  • Gehackter Knoblauch: gibt die grundlegende italienische Würze
  • Geschnittene Zwiebeln: schmelzen in der Soße und bringen leichte Süße
  • Paprikaschoten: rot und grün sorgen für Farbe und leicht unterschiedliche Geschmacksprofile
  • Italienische Kräutermischung: spart Zeit und liefert klassische Kräuteraromen
  • Gute Marinara-Soße: aus dem Glas macht das Gericht wirklich praktisch ohne Geschmackseinbußen
  • Kalamata-Oliven: bringen salzige Komplexität und traditionellen italienischen Charakter
  • Frische Petersilie: macht das fertige Gericht mit Farbe und frischen Kräuternoten lebendig

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hähnchen anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenschenkel großzügig auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Zunächst mit der Hautseite nach unten legen und 4-5 Minuten ungestört braten bis sie goldbraun sind. Wenden und auf der zweiten Seite wiederholen. Dieser wichtige Schritt bildet Geschmacksstoffe, die das ganze Gericht durchdringen.
Pilze vorbereiten:
Hähnchen in den Schongarer legen und Pilze in dieselbe Pfanne mit all den leckeren Bratensäften geben. Sie zunächst 1-2 Minuten ungestört anbraten lassen, bevor du sie umrührst, damit sie bräunen können. Insgesamt 4-5 Minuten garen, bis sie ihre Feuchtigkeit abgeben und goldbraun werden. Knoblauch in den letzten 30 Sekunden zugeben, bis er duftet.
Alles zusammenfügen:
Pilzmischung zum Hähnchen in den Schongarer geben. Geschnittene Zwiebeln, Paprika und italienische Kräuter hinzufügen. Die ganze Flasche Marinara-Soße darüber gießen. Alle Zutaten vorsichtig mischen und sicherstellen, dass die Hähnchenstücke teilweise in der Soße liegen.
Langsam zum Genuss garen:
Abdecken und deinen Schongarer auf NIEDRIG für 6-8 Stunden oder HOCH für 3-4 Stunden einstellen. Die längere Garzeit auf niedriger Stufe ergibt zarteres Hähnchen, aber beide Einstellungen funktionieren super. Meide es, den Deckel während des Garens zu öffnen, da dies angesammelte Hitze entweichen lässt und die Garzeit verlängert.
Fertigstellen und servieren:
Nach dem Garen die Kalamata-Oliven unterrühren, damit ihr salziger Geschmack sich mit der Soße verbindet. Kurz vor dem Servieren frische Petersilie darüber streuen für einen frischen Abschluss. Mit Nudeln, Polenta oder knusprigem Brot servieren, um die köstliche Soße aufzutunken.
Eine Schüssel Hähnchen Cacciatore mit Tomaten, Oliven und Spaghetti. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Hähnchen Cacciatore mit Tomaten, Oliven und Spaghetti. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Die Kalamata-Oliven wirken vielleicht wie eine kleine Zugabe, aber sie heben dieses Gericht wirklich von gut zu spektakulär. Meine Oma bestand immer darauf, sie am Ende hinzuzufügen, anstatt sie stundenlang mitzukochen, was ihren besonderen Geschmack und ihre Textur bewahrt. Als ich dies zum ersten Mal für meinen Mann kochte, erklärte er es für besser als die Version seines Lieblingsitalieners.

Vorzeitige Zauberei

Dieser Hähnchen Cacciatore wird tatsächlich mit der Zeit besser, was ihn perfekt für Meal Prep macht. Bereite ihn komplett einen Tag vorher zu, stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank und erwärme ihn sanft zum Servieren. Die Aromen haben Zeit zu verschmelzen und bilden eine noch komplexere Soße. Du kannst auch Portionen für bis zu 3 Monate in luftdichten Behältern einfrieren.

Einfache Alternativen

Während traditioneller Cacciatore Hähnchenschenkel verwendet, kannst du auch Brustfilet ohne Haut und Knochen nehmen, falls gewünscht. Verkürze die Garzeit auf 2-3 Stunden bei NIEDRIG, um Austrocknen zu vermeiden. Putenschenkel funktionieren auch wunderbar mit ähnlichen Garzeiten wie Hähnchenschenkel.

Falls du Pilze nicht magst, lass sie einfach weg und gib eine extra Paprikaschote für mehr Volumen hinzu. Für eine schärfere Version gib eine Prise Chiliflocken dazu oder ersetze eine Paprikaschote durch einen gewürfelten Poblano.

Rinderbrühe kann einen Teil der Marinara-Soße ersetzen für eine leichtere, suppigere Version, die näher am traditionellen Jägerstil-Cacciatore ist. Verwende 1 Tasse Marinara und 1 Tasse Rinderbrühe stattdessen.

Serviervorschläge

Obwohl Nudeln die klassische Beilage sind, ist dieser Cacciatore unglaublich vielseitig. Serviere ihn über cremiger Polenta für eine tröstliche, rustikale Mahlzeit oder mit gebratenen Kartoffeln für ein herzhaftes Abendessen. Für eine leichtere Option kombiniere ihn mit sautierten Zucchininudeln oder einfach gedünstetem grünem Gemüse.

Für eine komplette italienische Mahlzeit serviere dazu einen einfachen Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl und schließe mit einem leichten Dessert wie frischen Beeren mit einer kleinen Kugel Gelato ab.

Eine Schüssel Hähnchen Cacciatore. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Hähnchen Cacciatore. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann man Hähnchen ohne Knochen verwenden?

Klar, Hähnchenfilets oder entbeinte Schenkel funktionieren ebenfalls. Ohne Knochen kocht das Fleisch schneller, wodurch die Garzeit um etwa 30-60 Minuten gekürzt werden sollte. Hähnchen mit Knochen hat allerdings oft mehr Geschmack, aber auch ohne schmeckt es hervorragend.

→ Womit kann ich Hähnchen Cacciatore servieren?

Klassisch passt es zu Pasta wie Spaghetti, Penne oder auch Fettuccine. Alternativ schmeckt es zu Polenta, knusprigem italienischem Brot, Reis oder sogar Kartoffelpüree. Ein knackiger grüner Salat rundet die Mahlzeit ab.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Natürlich! Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen intensiver werden. Bewahre es in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf oder friere es für bis zu 3 Monate ein. Zum Erwärmen einfach sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.

→ Gibt es Alternativen zu Kalamata-Oliven?

Ja, du kannst schwarze oder grüne Oliven verwenden. Falls du keine Oliven magst, lass sie einfach weg – der Geschmack des Gerichts bleibt großartig. Die Oliven bringen zwar eine salzige Note, aber das Cacciatore gelingt auch ohne sie wunderbar.

→ Wie wird die Soße dicker?

Während des Kochens gibt das Hähnchen Flüssigkeit ab, wodurch die Soße dünner wird. Um sie einzudicken, nimm den Deckel vom Langsamkocher und lass sie auf hoher Stufe etwa 20 Minuten einköcheln. Alternativ rühre 1 Esslöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser an und gib die Mischung in die Soße, während die letzten 30 Minuten gekocht werden.

Hähnchen Cacciatore Kocher

Zartes Hähnchen mit Paprika, Pilzen und Oliven in einer würzigen italienischen Soße. Ideal zu Pasta!

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
240 Min.
Gesamtzeit
255 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 6 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 Salz nach Geschmack
04 Pfeffer nach Geschmack
05 225 Gramm geschnittene Pilze
06 1 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch
07 1/2 Tasse dünn geschnittene Zwiebel
08 1 grüne Paprika, in 1 cm Stücke geschnitten
09 1 rote Paprika, in 1 cm Stücke geschnitten
10 1/2 Teelöffel italienische Kräuter
11 1 Glas Marinara-Soße (680 Gramm)
12 1/2 Tasse entsteinte Kalamata-Oliven
13 2 Esslöffel gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Würze das Hähnchen auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

Schritt 02

Brate das Hähnchen 4-5 Minuten pro Seite an, bis es goldbraun ist.

Schritt 03

Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und leg es in den Schongarer.

Schritt 04

Gib die Pilze in die Pfanne und brate sie 4-5 Minuten an, bis sie weich sind.

Schritt 05

Gib den gehackten Knoblauch in die Pfanne und brate ihn 30 Sekunden an.

Schritt 06

Gib die Pilzmischung, Zwiebel, Paprika, italienische Kräuter und Marinara-Soße in den Schongarer. Vermenge alle Zutaten vorsichtig miteinander.

Schritt 07

Deckel drauf und bei NIEDRIGER Stufe 6-8 Stunden oder bei HOHER Stufe 3-4 Stunden garen.

Schritt 08

Nimm den Deckel ab und rühre die Oliven ein. Streue Petersilie darüber und serviere.

Nützliche Hinweise

  1. Beim Garen gibt das Hähnchen Flüssigkeit ab, was die Soße verdünnt. Falls die Soße zu flüssig ist, kannst du sie andicken, indem du den Deckel abnimmst und den Schongarer für 20 Minuten auf hohe Stufe stellst.

Benötigte Utensilien

  • Schongarer
  • Große Pfanne

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 384
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 26 g