Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese Chili Cheese Dogs sind das ultimative Wohlfühlessen. Durch die Kombination aus herzhaften Hotdog-Würstchen, einem würzigen selbstgemachten Chili und schmelzendem Cheddar-Käse in einem weichen Hotdog-Brötchen entsteht ein Gericht, das perfekt für Spieltage, Familienessen oder einfach den Heißhunger auf etwas richtig Deftiges ist.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Weiche Brötchen bieten den perfekten Kontrast zum Chili und Käse und sind dank des Backofens herrlich fluffig. Das selbstgemachte Chili mit Tomatensauce und spezieller Gewürzmischung macht das Gericht kräftig und sättigend. Ganz nach Geschmack kann man mit Toppings wie Zwiebeln oder Jalapeños spielen, sodass jeder seinen Chili Cheese Dog genau so bekommt, wie er ihn liebt. Ich habe das erste Mal dieses Rezept an einem kalten Winterabend gemacht und es wurde sofort zum Klassiker bei meinen Freunden, die es seitdem regelmäßig einfordern.
Zutaten
- Hotdog-Brötchen: für die angenehme Textur sorgen und den Geschmack des Chilis optimal aufnehmen.
 - Hotdog-Würstchen: vom Rind oder Schwein verwenden, die hochwertig und saftig sind für den besten Geschmack.
 - Rinderhackfleisch: als Basis für das Chili wegen seines intensiven Aromas.
 - Tomatensauce: gibt dem Chili eine fruchtige, leicht säuerliche Note die das Gericht ausgewogen macht.
 - Gelbe Zwiebeln: runden die Würze ab und bringen Süße ins Gericht wenn sie gut angebraten sind.
 - Chili-Gewürzmischung: verleiht dem Chili die typische Würze und Wärme.
 - Ketchup und Senf: sorgen für süßliche und würzige Ausgleichspunkte im Chili.
 - Worcestersauce: unterstützt die Tiefe des Geschmacks durch ihre Umami-Note.
 - Geriebener Cheddar-Käse: bringt die typische cremige, würzige Käsekomponente die beim Backen schön schmilzt.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anbraten der Zutaten:
 - Zuerst das Rinderhackfleisch zusammen mit den fein gewürfelten Zwiebeln in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten. Dabei darauf achten das Fleisch komplett braun wird und kein Rosa mehr zu sehen ist. Das Ganze ungefähr 7 bis 10 Minuten braten und gelegentlich umrühren für eine gleichmäßige Bräunung.
 - Chili zubereiten:
 - Nach dem Anbraten überschüssiges Fett abgießen. Anschließend die Tomatensauce, Ketchup, Senf, Chili-Gewürzmischung und Worcestersauce zum Hackfleisch geben. Alles gut verrühren und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce eindickt. Gelegentlich umrühren und darauf achten dass nichts anbrennt.
 - Hotdogs zusammenstellen:
 - In einer Auflaufform die Hotdog-Brötchen in einer Reihe nebeneinander legen und die heißen Hotdog-Würstchen in die Brötchen geben. Dann die vorbereitete Chili-Mischung großzügig auf die Würstchen verteilen und mit reichlich geriebenem Cheddar bestreuen.
 - Backen zum Schmelzen:
 - Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und bei 175 Grad Celsius für 20 bis 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. So schmilzt der Käse schön cremig und das Chili wird final erhitzt ohne auszutrocknen. Die Brötchen bleiben weich und nehmen die Aromen auf.
 - Servieren:
 - Die Chili Cheese Dogs heiß servieren und bei Belieben mit frischen Toppings wie Zwiebeln, Jalapeños oder eingelegtem Gurkenrelish ergänzen.
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das müssen Sie wissen
Reich an Protein durch das Hackfleisch und die Würstchen. Ballaststoffreich dank der Zwiebeln und Tomatensauce. Lässt sich gut einfrieren und aufwärmen ohne Qualitätsverlust. Besonders gerne mag ich den würzigen Cheddar-Käse der beim Backen herrlich cremig wird und den klassischen Geschmack perfekt rundet. Bei einem Familienabend wurde daraus schnell ein Highlight, jeder konnte seinen Hotdog individuell belegen und alle waren begeistert.
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebene Chili Cheese Dogs am besten getrennt lagern. Die Chili-Mischung hält sich bis zu vier Tage im Kühlschrank und kann gut eingefroren werden für bis zu drei Monate. Würstchen und Brötchen am besten separat luftig verschließen, damit sie frisch bleiben. Zum Aufwärmen Chili vorsichtig in einem Topf erwärmen und die Würstchen im Ofen oder in der Mikrowelle kurz erhitzen. Anschließend die Cheese Dogs für ein paar Minuten zum Käse schmelzen zurück in den Ofen legen.
Zutatenalternativen
Für die Würstchen schmecken auch vegane oder vegetarische Varianten sehr gut für eine fleischfreie Option. Statt Cheddar kann man auch Mozzarella oder Gouda verwenden je nach Vorliebe. Wer es weniger scharf mag, reduziert die Chili-Gewürzmischung oder ersetzt sie durch mildes Paprikapulver. Tomatensauce lässt sich durch geschälte Tomaten ersetzen die dann mit eigenen Gewürzen verfeinert werden.
Serviervorschläge
Als Beilage passen klassische Pommes Frites oder ein frischer Krautsalat sehr gut. Für die kalte Jahreszeit macht sich ein leichter grüner Salat mit Vinaigrette besonders gut. Zum Dippen sind Senf oder Röstzwiebeln eine tolle Ergänzung. Ein kühles Bier oder hausgemachte Limonade rundet das Essen perfekt ab.
Pro Tipps
Chili am besten einen Tag vorher vorbereiten damit die Aromen sich optimal verbinden. Die Brötchen im Ofen dämpfen statt zu rösten sorgt für perfekte Weichheit ohne Röstnoten. Wenn die Würstchen sehr fettig sind, überschüssiges Fett beim Kochen gut abgießen um den Geschmack klarer zu halten.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Chili Käse Hotdogs im Voraus zubereiten?
 Ja, die Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Die Hotdogs können kurz vor dem Servieren gebacken werden, um die Frische zu bewahren.
- → Welche Toppings passen besonders gut zu Chili Käse Hotdogs?
 Zwiebeln, Jalapeños und Dill-Relish bieten würzige und frische Ergänzungen, die das Geschmackserlebnis abrunden.
- → Ist das Backen der Hotdogs zwingend notwendig?
 Nein, Du kannst die Hotdogs auch grillen und anschließend die Chili-Sauce und den Käse hinzufügen, um Varianten zu schaffen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
 Chili und Würstchen getrennt in luftdichten Behältern kühlen. Chili hält bis zu 4 Tage, Würstchen bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
- → Wie kann ich den Käse perfekt schmelzen lassen?
 Die Hotdogs mit Alufolie bedecken und bei mittlerer Hitze backen, so schmilzt der Käse gleichmäßig ohne Austrocknen.