
Kennst du diese Dinger, die sofort weg sind, sobald sie auf den Tisch kommen? Genau das sind diese mega leckeren Wurstbällchen. Schön würzig, super käsig und einfach ein bisschen sündig.
Mal ehrlich: Wurst, Bacon, Cheddar und Ranch auf einmal? Das Teil ist wie gemacht für deine nächste Snack-Schlacht auf dem Tisch.
Egal ob Fußballabend, Weihnachten oder einfach Dienstag so zum Spaß, diese Happen sorgen immer für Stimmung.
Zutaten
- Rohes Schweinehack: Die fleischige Basis mit viel Geschmack für die Bällchen
- Bacon: Gibt diesen rauchigen, salzigen Knusper und hebt die Wurst richtig hervor
- Cheddar Käse: Schmilzt toll, macht innen schlotzig und gibt kräftige Würze
- Frischkäse: Hält alles schön zusammen, macht cremig und sorgt für Saftigkeit
- Ranch-Würzmischung: Sorgt durchgehend für den typischen Ranch-Geschmack
- Backmischung (zB Bisquick): Gibt Struktur und hält die Bällchen in Form
- Frühlingszwiebeln: Bringen frisches Grün und einen milden Zwiebelkick
Herrlich knusprige Crack Wurstbällchen selber machen
- Fertig machen zum Backen
- Heiz deinen Ofen schon mal auf 200°C vor, leg Backpapier aufs Blech oder fette es leicht ein
- Ab in die Schüssel
- Hack, Baconstücke, geriebenen Cheddar, Frischkäse, Ranch-Mix, Backmischung und Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel geben Nimm am besten gleich die Küchenmaschine mit Knethaken oder misch alles ordentlich mit den Händen durch
- Bällchen formen
- Nimm dir kleine Portionen ab, roll sie zu etwa walnussgroßen Kugeln und leg sie mit bisschen Abstand aufs Blech
- Backen
- Schieb die Wurstbällchen für 15 bis 18 Minuten rein Bis sie goldbraun und komplett durch sind
- Genießen
- Lass die Bällchen kurz abkühlen Perfekt dazu sind Dips wie Ranch, scharfe Mayo, Honigsenf oder cremige Sriracha

Clever-Tipps für deine Wurstbällchen
Sorg für guten Geschmack: Am besten ungekochte Schweinswurst nehmen Lust auf Abwechslung? Probier’s mit pikanter, Ahorn oder mit Kräutern wie Salbei gewürzter Wurst Marken wie Jimmy Dean oder Odom’s Tennessee Pride sind ziemlich gut
Vergiss den Fertig-Käse! Selber reiben bringt echt besseren Schmelz und Geschmack
Schneller Trick: Mit der Küchenmaschine und Knethaken mischen spart Zeit und alles wird super gleichmäßig
Erst mal in den Kühlschrank: Die Masse kurz kaltstellen, das macht das Rollen viel einfacher
Praktisch rollen: Nimm einen Eisportionierer So werden alle Bällchen gleich groß und garen gleichmäßig
Bloß nicht zu lange im Ofen lassen Sonst werden die Dinger trocken Lieber rausnehmen, wenn sie schön goldig sind
Mehr Wumms gefällig? Chili, Knoblauchpulver oder geräuchertes Paprikapulver für ordentlich extra Geschmack dazugeben
Lust auf was anderes? Cheddar mal mit Pepper Jack oder Gouda tauschen Frischkäse mit Geschmack nehmen oder frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian reinmischen
Dipp Spaß ohne Ende: Macht sich super mit Ranch, scharfer Aioli, Honigsenf, Sriracha-Creme oder süßer Chilisauce

So bewahrst du Wurstbällchen auf
Mit diesen Tipps hast du immer Bällchen für die nächste Feier griffbereit
Aufbewahren: Die gebackenen Bällchen am besten abgekühlt luftdicht im Kühlschrank lagern Hält sich locker 4 Tage
Einfrieren: Ungebackene Bällchen einzeln auf ein Blech mit Backpapier legen und durchfrieren Nach 1–2 Stunden kannst du alles in einem Beutel für einen Monat aufbewahren Zum Backen einfach direkt gefroren verwenden, die Backzeit um 5 bis 10 Minuten verlängern
Nochmal warm machen: Im Airfryer bei 190°C etwa 4 Minuten erhitzen, dann wenden und nochmal 2 Minuten Oder im Ofen bei 200°C für 8 bis 10 Minuten bis sie wieder schön warm sind
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich scharfe Wurst statt normal nehmen?
Klar, scharfe Wurst bringt nochmal richtig Wumms! Passt super zu dem würzigen Käse.
- → Was ist der Trick, um sie vorher vorzubereiten?
Du kannst sie schon formen und dann einfach bis zu einem Tag in den Kühlschrank oder für vier Wochen ins Eisfach packen – backen erst, wenn du sie brauchst.
- → Wie werden Wurstbällchen am besten wieder warm?
Im Airfryer bei 190°C so vier, fünf Minuten aufwärmen oder im Ofen bei 200°C etwa zehn Minuten, dann sind sie wieder schön heiß.
- → Welche Dips passen dazu gut?
Probier mal Ranch-Dip, Honigsenf, eine scharfe Mayo oder einfach Sriracha – alles lecker zum Tunken.
- → Geht fertiger, geriebener Käse auch?
Frisch geriebener schmilzt besser und hat mehr Geschmack, aber mit dem aus der Tüte klappt's auch.
- → Muss die Wurst vorher gebraten werden?
Nee, rohe Wurst direkt dazugeben. Durch das Backen wird sie eh gar und verbindet sich so schön mit allem.