Zu Favoriten hinzufügen
Dieser Cranberry-Aperol Spritz bringt den beliebten Sommercocktail in eine herbstliche und festliche Version, perfekt für gemütliche Abende und Feiertagsfeiern. Mit seiner fruchtigen Note und den spritzigen Bläschen ist er ein echter Hingucker für jede Gelegenheit.
Zutaten
- Aperol: Dieser italienische Bitterlikör ist die Basis des Spritz und gibt die charakteristische bittersüße Note. Achten Sie auf eine gute Qualität für den besten Geschmack
- Cranberrysaft: Er sorgt für die fruchtige, festliche Farbe und rundet die Bitterkeit des Aperol angenehm ab. Frischen Cranberrysaft ohne Zusatzstoffe wählen für ein intensives Aroma
- Frisch gepresster Orangensaft: Frische Orangen machen einen großen Unterschied beim Geschmack. Lassen Sie den Saft frisch gepresst und verwenden Sie die Orangenhälften zusätzlich als Garnitur
- Prosecco: Ein trockener, spritziger Prosecco bringt die nötige Frische und Kohlensäure mit. Achten Sie auf eine gute Qualität, ein milder Prosecco harmoniert am besten
- Eiswürfel: Für die richtige Temperatur und das besondere Trinkgefühl
- Garnitur: frische Cranberries, Orangenscheiben und Rosmarinzweige. Sie verleihen dem Cocktail eine ansprechende Optik und aromatische Frische zugleich
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt Eins Mischen der Basis:
- Geben Sie Aperol, Cranberrysaft und frisch gepressten Orangensaft in einen großen Krug. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden und eine schöne, gleichmäßige Mischung entsteht
- Schritt Zwei Zugabe des Prosecco:
- Gießen Sie den Prosecco langsam in die Mischung im Krug und rühren Sie vorsichtig um, um die Kohlensäure zu erhalten
- Schritt Drei Servieren:
- Füllen Sie Weingläser mit Eiswürfeln und gießen Sie den Spritz ein
- Schritt Vier Garnieren:
- Legen Sie frische Cranberries, Orangenscheiben und einen Zweig Rosmarin in jedes Glas um das Getränk festlich und aromatisch abzurunden
Zu Favoriten hinzufügen
Aufbewahrungstipps
Wenn Sie den Spritz vorbereiten möchten, mischen Sie alle Zutaten ausser dem Prosecco und bewahren Sie die Mischung im Kühlschrank auf. Den Prosecco fügen Sie erst kurz vor dem Servieren hinzu, so bleibt die Kohlensäure frisch und spritzig. Am besten schmeckt das Getränk unmittelbar nach dem Anrichten.
Zutatenersatzmöglichkeiten
Wenn Sie keinen Prosecco zur Hand haben, können Sie auch trockenen Sekt oder einen spritzigen Weißwein verwenden. Anstelle von Cranberrysaft eignet sich auch Granatapfelsaft für eine ähnliche herbstliche Farbnote und fruchtige Süße. Für eine weniger bittere Variante reduzieren Sie den Aperol-Anteil leicht und erhöhen den Fruchtsaft.
Serviervorschläge
Dieser Cocktail passt hervorragend zu saisonalen Tapas oder kleinen Häppchen wie Käse, geräuchertem Schinken oder Nüssen. Servieren Sie ihn in klaren Weingläsern mit viel Eis und den stillen festlichen Garnituren, um die volle Wirkung zu erzielen. Er eignet sich auch gut als Aperitif bei Familienfeiern und bringt Gäste schnell in Feierlaune.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zutaten benötigt man für den Cranberry Aperol Spritz?
Aperol, Cranberrysaft, frischer Orangensaft, Prosecco, Eiswürfel sowie frische Cranberries, Orangenscheiben und Rosmarinzweige zum Garnieren.
- → Kann der Spritz im Voraus zubereitet werden?
Ja, die Mischung aus Aperol, Cranberry- und Orangensaft kann im Kühlschrank gelagert werden. Prosecco wird erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt.
- → Wie lässt sich der Geschmack des Aperol Spritz anpassen?
Wer den Aperol weniger bitter mag, kann die Menge reduzieren und durch mehr Prosecco oder Fruchtsaft ersetzen.
- → Welche Garnitur passt am besten zum Cranberry Aperol Spritz?
Frische Cranberries, Orangenscheiben und Rosmarinzweige unterstreichen die herbstlichen Aromen und sorgen für ein festliches Erscheinungsbild.
- → Für welchen Anlass eignet sich dieser Spritz besonders?
Dieser spritzige Drink ist ideal für den Herbst und Winter, besonders bei Feierlichkeiten und gemütlichen Abenden mit Freunden.