
Dieser Cherry Vanilla Fizz bringt süße Kirschen und warme Vanille in ein perfekt abgestimmtes Getränk. Die feine Spritzigkeit rundet alles ab und macht ihn zur idealen Erfrischung an heißen Tagen oder zum gemütlichen Ausklang am Abend. Ich habe lange daran gefeilt bis die Aromen genau gestimmt haben. Heute ist er bei uns fester Bestandteil jeder Gartenparty und die Kinder lieben ihn ebenso wie die Erwachsenen.
Ich erinnere mich noch gut wie ich ihn das erste Mal an einem warmen Spätsommertag ausprobierte. Seitdem gehört er bei jeder Familienfeier einfach dazu.
Zutaten
- Sauerkirschsaft: gibt dem Getränk die intensive Farbe und fruchtige Tiefe achte auf 100 Prozent Direktsaft für besten Geschmack
- Einfacher Sirup: sorgt für die nötige Süße ohne Körnigkeit selbstgemacht schmeckt er am frischesten
- Vanilleextrakt: bringt Wärme und Eleganz in die Mischung reines Extrakt unbedingt bevorzugen
- Frisch gepresster Limettensaft: hebt die Fruchtigkeit und bringt spritzige Frische
- Orangensaft: ergänzt mit natürlicher Süße und rundet das Aroma harmonisch ab
- Club Soda: verleiht die charakteristische Leichtigkeit und unterstützt das Aromaerlebnis
- Eiswürfel: sind wichtig für Temperatur und Textur
- Frische Kirschen und Minze: sorgen für ein attraktives Finish
Zubereitung Schritt für Schritt
- Eis vorbereiten:
- Fülle einen Cocktailshaker großzügig mit Eis und stelle optional zwei Gläser mit Eis bereit damit später alles gut gekühlt ist
- Flüssigkeiten kombinieren:
- Gib den Sauerkirschsaft den Sirup das Vanilleextrakt sowie Limetten und Orangensaft in den Shaker und schüttele die Mischung kräftig für etwa dreißig Sekunden
- Abseihen:
- Verteile den Inhalt gleichmäßig auf die vorbereiteten Gläser indem du ihn durch ein Sieb gießt
- Mit Club Soda auffüllen:
- Fülle jedes Glas vorsichtig mit Club Soda auf gieße langsam am Rand entlang um die Kohlensäure zu erhalten und vermeide ein Umrühren
- Garnieren und servieren:
- Verziere den Drink mit frischen Kirschen und einem Zweig Minze und serviere ihn sofort eisgekühlt

Wissenswertes
- Frei von Alkohol und somit für alle geeignet
- Kann einfach auf Vorrat vorbereitet werden
- Natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze
Ich liebe die Kombination aus Kirsche und Vanille besonders da sie mich an meine Kindheit erinnert als wir im Garten Kirschlimonade selbst machten. Der Duft der Minze rundet das Ganze perfekt ab.

Aufbewahrungstipps
Du kannst den vorbereiteten Mix ohne Club Soda bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Gib das Sprudelwasser erst direkt beim Servieren hinzu damit der Fizz erhalten bleibt.
Zutatentausch
Wenn du keinen Limettensaft hast funktioniert auch Zitronensaft gut. Statt Club Soda kannst du auch Sprudelwasser oder ein aromatisiertes Mineralwasser verwenden. Wer Vanille nicht mag kann diese einfach weglassen für einen rein fruchtigen Geschmack.
Serviervorschläge
Besonders schön wirkt der Drink in hohen Gläsern mit bunten Strohhalmen. Serviere ihn zu Grillabenden Gartenpartys oder auch festlich dekoriert zu Weihnachten mit einer Zimtstange und Rosmarin.
Kultureller Kontext
Mocktails wie dieser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit da sie kreative und gesunde Alternativen zu klassischen Cocktails bieten. Sie stammen ursprünglich aus der US Barkultur der 1920er Jahre und erleben heute ein stilvolles Comeback.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Art Kirschsaft sollte ich verwenden?
Am besten eignet sich 100 % reiner Sauerkirschsaft für den vollen Geschmack und die kräftige Farbe.
- → Kann ich die Süße des Drinks anpassen?
Ja, mit mehr oder weniger Zuckersirup lässt sich der Geschmack ganz individuell abstimmen.
- → Ist der Drink auch für Kinder geeignet?
Absolut, dieser Mocktail enthält keinen Alkohol und schmeckt auch Kindern sehr gut.
- → Kann ich statt Club Soda etwas anderes verwenden?
Ja, auch sprudelndes Mineralwasser oder aromatisiertes Wasser funktionieren gut als Ersatz.
- → Wie kann ich den Drink optisch aufwerten?
Frische Kirschen, Minze oder ein Limettenschnitz machen den Fizz noch attraktiver und laden zum Genießen ein.
- → Wie lange bleibt der Fizz spritzig?
Am besten direkt nach dem Hinzufügen der Club Soda servieren, um den Kohlensäuregehalt zu bewahren.