Zu Favoriten hinzufügen
Diese Cranberry-Frischkäse-Creme ist der perfekte Begleiter für jede festliche Runde. Die Kombination aus süß-saurer Cranberrysoße mit einem Hauch Brandy und der frisch-leichten Frischkäsecreme mit Zitronenzeste macht diesen Dip zu einem Highlight auf jedem Buffet. Egal ob zu Weihnachten oder bei einem gemütlichen Abend mit Freunden, dieses Rezept bringt Freude auf den Tisch.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Verwendet einfache Zutaten, die oft schon im Vorratsschrank oder Kühlschrank sind
- Bereitet sich schnell zu und kann im Voraus gemacht werden
- Die fruchtig frische Kombination passt zu vielen Knabbereien und macht Lust auf mehr
Ich habe diesen Dip das erste Mal bei einem Weihnachtsessen ausprobiert und er wurde sofort zum Lieblingssnack meiner Familie. Seitdem gibt es ihn bei jedem Fest wieder.
Zutaten
- Frische oder gefrorene Cranberries: zwei Tassen, sie sorgen für die perfekte Balance aus Süße und Säure frische Cranberries zerfallen etwas mehr, für eine sämigere Soße eignen sie sich ideal
- Zucker: fünf Esslöffel, für die nötige Süße, am besten feiner Kristallzucker verwenden
- Brandy: zwei Esslöffel, verfeinert die Soße mit einer warmen Note hoher Qualitätsstandard verbessert den Geschmack deutlich
- Frischkäse: zwei Packungen a 225 Gramm, auf Raumtemperatur gebracht er bildet die cremige Basis des Dips, ein hochwertiger Frischkäse sorgt für feinen Geschmack und gute Konsistenz
- Schlagsahne: sechs Esslöffel, macht die Frischkäsecreme leichter und fluffiger Frischsahne mit mindestens 30 Prozent Fettanteil wählen
- Fein abgeriebene Zitronenschale: zwei Teelöffel, gibt der Creme eine frische und zitronige Note, die den Geschmack abrundet
- Koscheres Salz: eine Viertel Teelöffel, verstärkt die Aromen ohne zu dominieren
- Gehobelte Mandeln oder gehackte Walnüsse: ein Esslöffel, bringen Knusprigkeit und nussigen Geschmack dazu
- Fein geschnittene Frühlingszwiebeln: zwei Teelöffel, sorgen für eine dezente Schärfe und Frische
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Wunsch: eine halbe Teelöffel, ergänzt den Geschmack und gibt einen würzigen Kick
- Natives Olivenöl zum Beträufeln: verleiht eine zusätzliche samtige Textur und Aroma beim Servieren
- Verschiedene Cracker oder Bagelchips zum Servieren: ideal zum Dippen und Verstärken des Geschmackserlebnisses
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Saucen zubereiten:
- Gib die Cranberries zusammen mit dem Zucker und einer halben Tasse kaltem Wasser in einen kleinen Topf. Erhitze alles bei mittlerer bis hoher Temperatur und lasse die Mischung unter gelegentlichem Rühren köcheln bis die Beeren aufplatzen und die Flüssigkeit eindickt das dauert ungefähr zwölf bis vierzehn Minuten.
- Brandy einrühren und reduzieren:
- Füge den Brandy hinzu und lass die Mischung weiterköcheln dabei ständig umrühren bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist das dauert ungefähr zwei Minuten. Danach die Soße in eine hitzebeständige Schale geben und vollständig abkühlen lassen.
- Frischkäsecreme schlagen:
- Während die Soße abkühlt schlägst du den Frischkäse mit der Schlagsahne der Zitronenschale und dem Salz mit einem Handmixer auf niedriger Stufe bis sich alles gut vermischt hat dann die Geschwindigkeit erhöhen und so lange schlagen bis die Masse fluffig und glatt ist etwa eine Minute.
- Anrichten und garnieren:
- Verteile die Frischkäsecreme in einer schönen Schale. Gib die abgekühlte Cranberrysoße darauf. Streue Mandeln und Frühlingszwiebeln darüber und würze mit Pfeffer falls gewünscht. Zum Schluss etwas Olivenöl darüberträufeln und mit Crackern oder Bagelchips servieren.
Zu Favoriten hinzufügen
Das müssen Sie wissen
- Reich an Vitamin C durch die frischen Cranberries
- Lässt sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren
- Der Brandy sorgt für eine besondere geschmackliche Tiefe ohne dominant zu sein
Ich liebe vor allem die Kombination aus der cremigen Frischkäseunterlage mit der säuerlichen Cranberrysoße. Ein besonderer Moment war bei einem Weihnachtsessen, als die ganze Familie den Dip sofort ausprobierte und begeistert war. Seitdem gehört er zu unseren Traditionen.
Lagerungstipps
Bewahre die Creme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf so behält sie ihre Frische bis zu fünf Tage. Für die beste Konsistenz die Cranberrysoße eventuell separat aufbewahren und kurz vor dem Servieren frisch darauf geben.
Zutatenersatz
- Statt Brandy kannst du auch Apfelsaft oder Orangensaft verwenden für eine alkoholfreie Variante
- Wer keine Mandeln mag nimmt Walnüsse oder streicht die Nüsse ganz weg
- Griechischer Joghurt kann für eine leichtere Version in die Creme gerührt werden
Serviervorschläge
- Diese Creme passt wunderbar zu knusprigen Crackern Bagelchips oder auch Gemüsesticks wie Sellerie und Karotte
- Besonders schön sieht es aus wenn man kleine Schälchen mit der Creme und der Cranberrysoße anrichtet und jeder selbst dippen kann
Profi-Tipps
- Es ist wichtig dass der Frischkäse weich, aber nicht zu kalt ist sonst wird die Creme klumpig
- Ich empfehle die Cranberries langsam und geduldig zu köcheln damit sie perfekt zerfallen ohne zu viel Flüssigkeit zu verlieren
- Ein kleiner Spritzer Zitronensaft zusammen mit der Zitronenschale kann die Frische noch mehr unterstreichen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Art von Cranberries eignet sich am besten?
Sowohl frische als auch gefrorene Cranberries funktionieren gut. Frische zerfallen etwas mehr und geben der Sauce eine cremigere Textur, während gefrorene mehr Biss behalten.
- → Wie wird die Frischkäsecreme besonders luftig?
Der Frischkäse sollte weich, aber nicht zu kalt sein. Beim Aufschlagen mit etwas Sahne entsteht eine luftige, geschmeidige Konsistenz ohne Klümpchen.
- → Was bewirkt der Zitronenabrieb in der Creme?
Der Zitronenabrieb bringt eine frische, säuerliche Note, die das cremige und salzige Aroma ausgleicht und für mehr Tiefe sorgt.
- → Wie lange ist der Aufstrich haltbar?
Im luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Mischung bis zu fünf Tage frisch und genussbereit.
- → Womit serviert man diese Frischkäsecreme idealerweise?
Am besten passt sie zu knusprigen Crackern, Bagelchips oder frischem Baguette, um die Texturen zu kontrastieren und den Geschmack zu ergänzen.