
Dieser bunte Cranberry Jello Salat ist der absolute Hit auf jedem Festtagstisch und bringt fruchtige Frische zu all den klassischen herzhaften Gerichten. Die Kombination aus spritziger Cranberry-Schicht mit Ananas und Mandarine, gekrönt von einer wolkig-süßen Cremehaube, macht diesen Salat unwiderstehlich. Er sieht in der Schüssel einfach festlich aus, schmeckt wunderbar erfrischend und ist sogar am Tag danach noch ein Highlight aus dem Kühlschrank.
Bei uns kommt der Cranberry Jello Salat zu jedem Weihnachtsessen auf den Tisch und hat schon in mehreren Generationen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Mein Geheimnis ist ein extra Apfel, der ganz fein gewürfelt für eine frische Note sorgt.
Zutaten
- Rotes Wackelpuddingpulver: sorgt für die farbintensive Basis und gibt das feine Fruchtaroma dafür eignen sich besonders Sorten wie Erdbeer oder Kirsche aus dem Fachhandel
- Cranberrysoße mit ganzen Beeren: bringt angenehm herbe Frische unbedingt darauf achten dass wirklich ganze Beeren enthalten sind
- Ananas aus der Dose: gibt dem Ganzen eine tropische Süße und macht die Konsistenz schön saftig die Ananasstückchen sollten mitsamt Saft genutzt werden
- Mandarinen aus der Dose: sorgen für fruchtige Spritzigkeit und eine tolle Farbe Dosenmandarinen lassen sich einfacher unterheben als frische Stücke
- Apfel mit Schale: gibt einen Frischekick die Schale bleibt am besten dran für Aroma und Farbe der Apfel sollte knackig sein
- Walnüsse oder Pekannüsse: für Crunch im Salat ohne harte Schalenstücke auf ausgewählte Qualität achten
- Frischkäse: sorgt für das cremige Topping am besten Vollfettstufe für viel Geschmack wählen
- Puderzucker: verleiht der Creme die nötige Süße und macht das Topping fluffig auf feine Körnung achten
- Schlagsahne: macht das Topping besonders luftig und stabil bitte Sahne richtig kalt stellen vor dem Aufschlagen
Schritt für Schritt Anleitung
- Schale oder Form vorbereiten:
- Eine große Glas oder Keramikform dünn mit Öl auspinseln damit sich der Wackelpudding später leicht herauslösen lässt Form für ein paar Minuten ins Gefrierfach stellen
- Wackelpudding anrühren:
- Das Wackelpuddingpulver in eine große Schüssel geben und mit heißem Wasser kräftig verrühren bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind dabei langsam arbeiten und Geduld haben das ist wichtig für die gewünschte Konsistenz dann mit kaltem Wasser auffüllen und nochmals umrühren
- Frucht und Nüsse hinzugeben:
- Ananas mit dem Saft aus der Dose Mandarinen Cranberrysoße Apfelwürfel und die meisten gehackten Nüsse vorsichtig unterheben sodass alles gleichmäßig verteilt ist die Farben sollen schön durchmischen
- Masse kühlen und fest werden lassen:
- Die Fruchtgelatinemasse in die vorbereitete Form füllen mit Folie abdecken und mindestens zwei Stunden besser über Nacht im Kühlschrank festigen lassen die Geduld lohnt sich
- Topping zubereiten:
- Kurz vor dem Servieren die Sahne steif schlagen nach und nach den Puderzucker zufügen Frischkäse in einer weiteren Schüssel glatt rühren dann die süße Sahne unterheben bis alles eine homogene Masse ergibt
- Salat fertigstellen und servieren:
- Das Frischkäsetopping gleichmäßig auf der festen Wackelpuddingschicht verteilen mit den restlichen gehackten Nüssen bestreuen und erneut kalt stellen bis zum Anrichten

Wissenswertes
- Ohne Gluten und schnell vorbereitet
- Kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden
- Lässt sich hervorragend für Gäste vorbereiten
- Nicht für die Tiefkühltruhe geeignet da die Konsistenz darunter leidet
Mein Highlight
Mein Highlight sind die knackigen Apfelwürfel die ich nie weglassen würde sie bringen so viel Frische und eine kleine Überraschung bei jedem Bissen. Bei uns gibt es oft hitzige Diskussionen wer das letzte Stück vom Jello Salat bekommt weil einfach jeder diese süßfruchtige Kombination liebt.

Aufbewahrungstipps
Cranberry Jello Salat immer gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren so hält er problemlos bis zu einer Woche. Reste unbedingt mit Frischhaltefolie oder in einer luftdichten Dose lagern damit die Creme schön frisch bleibt. Einmal aufgetaut sollte die Creme nicht wieder eingefroren werden.
Zutaten ersetzen
Wer keine Cranberrysoße bekommt kann alternativ Johannisbeergelee mit Apfelstücken verwenden. Für eine nussfreie Variante einfach die Walnüsse durch feine Haferflocken tauschen. Statt Dosenmandarinen funktionieren auch Dosenpfirsiche sehr gut aber immer darauf achten dass Obst aus der Dose verwendet wird da frische Früchte Enzyme enthalten die den Wackelpudding nicht fest werden lassen.
Serviervorschläge
Dieser Salat ist als Begleiter zu deftigen Gerichten mit Gans Ente oder Pute ein Klassiker. Auch als Nachtisch kommt er super an wenn fruchtige Desserts gefragt sind. Für Partys lässt er sich in kleinen Gläsern oder Muffin Förmchen besonders hübsch anrichten so hat jeder seine eigene Portion.
Kultureller Hintergrund
Jello Salads haben in den USA eine lange Tradition rund um Familienfeste und große Feiertage. Sie sind ein Symbol für amerikanische Geselligkeit und erinnern an die feierlich gedeckten Tische der Großmutter. Gerade zu Thanksgiving sind farbenfrohe Fruchtsalate der Renner – sie bringen ein Stück amerikanische Festkultur in jede deutsche Küche.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zutaten werden benötigt?
Für die Fruchtschicht werden rote Gelatine, Cranberrys, Ananas, Mandarinen, Cranberrysoße, Äpfel und Walnüsse verwendet. Das Topping besteht aus Kremcheese, Schlagsahne und Puderzucker.
- → Wie gelingt die Fruchtschicht am besten?
Gelatine mit heißem Wasser auflösen, anschließend Ananas, Mandarinen, Cranberrysoße, Äpfel und Nüsse einrühren, alles in eine Form geben und kühl stellen.
- → Worauf muss man bei der Kremcheese-Schicht achten?
Kremcheese mit Zucker cremig rühren und dann vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, damit das Topping luftig bleibt.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Die Fruchtschicht kann bis zu 6 Tage vorher zubereitet werden. Das Topping frisch vor dem Servieren auftragen.
- → Wie bewahrt man den Salat auf?
Abgedeckt im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu einer Woche. Einfrieren wird nicht empfohlen, um die Konsistenz zu erhalten.
- → Welche Nüsse passen am besten?
Walnüsse oder Pekannüsse sind eine ausgezeichnete Wahl für das Topping, je nach Geschmack können beide verwendet werden.