Zu Favoriten hinzufügen
Diese cremigen Tuscan Keto Meatballs sind perfekt für alle, die es herzhaft und trotzdem kohlenhydratarm mögen. Saftige Geflügelbällchen treffen auf eine unwiderstehliche Sahnesoße mit Spinat und getrockneten Tomaten – genau das Richtige für ein gemütliches Abendessen, das nicht beschwert, satt macht und dabei nach Urlaub schmeckt.
Ich habe diese Bällchen zum ersten Mal an einem regnerischen Herbstabend gekocht und seitdem ist das Rezept unser absolutes Lieblingsessen wenn wir uns mediterrane Gemütlichkeit wünschen.
Zutaten
- Gemischtes Hackfleisch vom Huhn oder von der Pute: gibt Saftigkeit und ist leichter als Schwein oder Rind auf Keto achten auf frische Ware vom Metzger oder in Bio Qualität
- Mandelmehl: sorgt dafür dass die Fleischbällchen ohne Weizen auskommen und trotzdem saftig bleiben auf feine Körnung achten
- Geriebener Parmesan: bringt Tiefe und Würze je frischer der Parmesan desto besser das Aroma
- Ei: verbindet die Masse und macht die Bällchen schön locker auf Zimmer Temperatur benutzen damit sich alles gut mischt
- Knoblauchpulver: gibt einen feinen Grundgeschmack frisch gemahlen schmeckt es intensiver
- Italienische Kräuter: bringen mediterranes Flair eine gute Mischung aus Oregano Thymian und Basilikum wählen
- Salz und Pfeffer: sorgen für Würze am besten frisch gemahlen verwenden um das Maximum aus dem Geschmack zu holen
- Olivenöl: wird zum Braten und für den Soßenansatz benutzt natives Olivenöl extra gibt ein rundes Aroma
- Schlagsahne: macht die Soße besonders cremig Sahne mit hohem Fettgehalt wählen für tolle Konsistenz
- Getrocknete Tomaten: bringen Süße und ein wenig Biss können im Öl eingelegt sein dann abtropfen lassen
- Frischer Spinat: rundet das Gericht mit Farbe und Vitaminen ab möglichst jung und zart einkaufen
- Noch mehr Parmesan für die Soße: intensiviert den Umami Geschmack lieber selbst reiben als fertig kaufen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Bällchen vorbereiten:
- Das gemischte Hackfleisch vom Huhn oder der Pute mit Mandelmehl geriebenem Parmesan Ei Knoblauchpulver italienischen Kräutern Salz und Pfeffer gründlich mit den Händen zu einer homogenen Masse verkneten dann kleine Bällchen formen und auf einen Teller legen
- Fleischbällchen braten:
- Eine große Pfanne mit Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen die Bällchen darin rundum goldbraun anbraten damit eine leckere Kruste entsteht danach herausnehmen und kurz beiseite stellen
- Soße ansetzen:
- Im verbliebenen Bratfett Sahne getrocknete Tomaten und den frischen Spinat hinzufügen unter Rühren köcheln lassen bis der Spinat zusammenfällt und die Soße sämig wird abschließend noch einmal Parmesan einrühren
- Bällchen in Soße vollenden:
- Die gebratenen Meatballs zurück in die Pfanne zur Soße legen alles abgedeckt für einige Minuten leicht simmern lassen damit die Aromen sich verbinden fertig zum Servieren
Zu Favoriten hinzufügen
Wissenswertes
Reich an Eiweiß und wichtigen Fetten macht lange satt
Eignet sich sogar für Gäste durch den Wow Effekt der cremigen Soße
Auch bei Kindern beliebt da mild gewürzt und wunderbar cremig
Der Parmesan in diesem Rezept ist mein Kleiner Trick für das besondere Aroma bei uns hat er schon so manches Familienessen gerettet gerade wenn die Laune am Tisch etwas gehoben werden musste so schmeckt es allen
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank halten sich die fertigen Meatballs mit Soße abgedeckt für etwa drei Tage Die Reste können sogar kalt gegessen oder vorsichtig in der Mikrowelle aufgewärmt werden Durch die Sahne wird die Soße beim Erwärmen extra cremig
Abwandlungen für Zutaten
Wer es etwas deftiger mag kann statt Geflügel auch mageres Rinderhack nehmen Laktosefreie Sahne funktioniert ebenso und der Parmesan kann durch Pecorino ersetzt werden Getrocknete Tomaten im Öl geben einen besonders intensiven Geschmack lassen sich aber auch durch eingelegte Paprika ergänzen
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Meatballs frisch aus der Pfanne zu Zucchininudeln oder auf Blumenkohlpüree Sie passen aber auch hervorragend als Beilage zu einem bunten Salat Besonders schön ist es sie in kleinen Pfännchen direkt aus der Ofenform zu servieren damit noch mehr Soße aufgesogen werden kann
Hintergrund zum Rezept
Gerichte mit cremigen Soßen stammen aus der Toskana und werden dort oft mit aromatischen Kräutern und reichlich Käse serviert Ursprünglich gehörten oft Brotstückchen oder Kartoffeln dazu die Variante mit Hackbällchen ist eine moderne Keto Interpretation und bringt mediterranes Flair in die schnelle Alltagsküche
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich statt Geflügel auch Rindfleisch verwenden?
Ja, Rindfleisch eignet sich ebenfalls sehr gut und verleiht den Bällchen einen kräftigeren Geschmack.
- → Womit kann ich die Mandelmehl ersetzen?
Als Alternative bieten sich gemahlene Haselnüsse oder Kokosmehl an. Die Konsistenz kann leicht variieren.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Fleischbällchen am besten auf?
Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verschlossen maximal drei Tage. Kurz in der Pfanne erwärmen.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, sowohl die Bällchen als auch die Sauce sind zum Einfrieren geeignet. Vor Verzehr langsam auftauen.
- → Welche Beilage passt dazu?
Zucchininudeln, gebratener Blumenkohl oder ein frischer Blattspinat runden das Gericht ab.