Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese 15-Minuten-Erdbeer-Spinat-Salat ist meine Geheimwaffe, wenn spontan Gäste zum Sommeressen kommen oder ich ein leichtes, trotzdem raffiniertes Lunch brauche. Frische Erdbeeren, zarte Babyspinatblätter, ein Hauch cremiger Feta und geröstete Mandeln machen daraus ein echtes Geschmackserlebnis, das in Rekordzeit auf dem Tisch steht. Besonders bei Hitze gibt es kaum etwas Besseres, um sich schnell und gesund zu stärken.
Ich habe das Rezept zuerst an einem heißen Tag für meine Familie gemacht weil ich keine Lust auf aufwendiges Kochen hatte Seitdem landet es jeden Sommer immer wieder auf unserem Tisch und sorgt für Begeisterung sogar bei meinen Kindern
Zutaten
- Babyspinat: sechs Hände voll gibt Frische und eine milde Basis am besten auf knackige Qualität achten
 - Erdbeeren: am besten vollreife aus der Region sie bringen Saftigkeit und viel Geschmack ins Spiel
 - Rote Zwiebel: hauchdünn geschnitten verleiht Würze und einen dezenten Kontrast
 - Feta: fein zerbröselt bringt Cremigkeit und ein wenig Salzgeschmack Alternativ schmeckt auch Ziegenkäse mild und sanft
 - Mandeln: in Scheiben leicht geröstet liefern extra Biss und runden den Salat ab Walnüsse funktionieren ebenso gut
 - Balsamico-Glasur oder Reduktion: sorgt für einen süßsäuerlichen Kick wähle eine hochwertige Variante für den besten Geschmack
 - Optional Dressing: extra natives Olivenöl plus eine Prise Honig oder Ahornsirup für besondere Frische bei Bedarf salzen und pfeffern
 
Beim Einkauf achte ich auf besonders frischen Spinat mit unbeschädigten Blättern und süße aromatische Erdbeeren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
 - Spinat gründlich in kaltem Wasser waschen und trocken schleudern damit keine Feuchtigkeit den Salat verwässert. Erdbeeren vom Grün befreien und in feine Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel sehr dünn hobeln. Bei den Mandeln empfehle ich sie unbedingt drei bis vier Minuten ohne Öl in einer Pfanne leicht zu rösten um das nussige Aroma zu intensivieren.
 - Salat schichten:
 - Die vorbereiteten Zutaten behutsam in eine große Schüssel geben. Erst Spinat dann Erdbeeren Zwiebeln und zuletzt Feta und Mandeln darüberstreuen. Das Stapeln schützt die zarten Beeren und Blätter vor dem Zerdrücken.
 - Dressing zubereiten:
 - Olivenöl Balsamico Honig oder Ahornsirup nach Wunsch in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel kräftig verrühren bis eine leicht sämige Konsistenz entsteht. Jetzt mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann auch frische Kräuter hinzufügen.
 - Servieren und verfeinern:
 - Entweder das Dressing gleichmäßig über den Salat träufeln oder die Balsamico-Glasur in feinen Linien auf dem Salat verteilen. Unmittelbar servieren damit alles frisch und knackig bleibt.
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das solltest du wissen
- Reich an Ballaststoffen und Vitaminen
 - Ideal für Meal-Prep da alle Komponenten vorbereitet werden können
 - Funktioniert sowohl mit Käse als auch vegan einfach entsprechend variieren
 - Der süßlich herbe Geschmack macht das Rezept sehr beliebt bei Groß und Klein
 
Mein Favorit sind sonnenreife regionale Erdbeeren weil sie in der Saison einfach am besten schmecken Ich erinnere mich gern an ein Familienpicknick im Park wo diese Kombination aus knackigem Spinat und frischen Erdbeeren alle begeistert hat Die Reste waren bei uns in Minuten verschwunden
Aufbewahrungstipps
Bewahre Reste des unvermischten Salates in einem luftdichten Behälter maximal zwei Tage im Kühlschrank auf Das Dressing am besten separat lagern Dann bleibt der Salat knackig und frisch Ich gebe empfindliche Zutaten wie Feta oder Avocado immer erst kurz vor dem Servieren dazu so bleibt alles perfekt in Form und Geschmack
Zutaten tauschen
Statt Spinat kann man auch Rucola oder bunte Salatmischungen verwenden Für die fruchtige Note eignen sich neben Erdbeeren auch Himbeeren Blaubeeren oder Nektarine Wer keine Mandeln mag nimmt Walnüsse Pekannüsse oder Sonnenblumenkerne Feta kann für eine vegane Variante einfach durch entsprechenden Käseersatz aus Pflanzenbasis ersetzt werden
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge
Als leichtes Mittagessen lässt sich dieser Salat wunderbar mit gebratenen Garnelen gegrilltem Hähnchen oder knusprigem Tofu ergänzen Für Picknicks den Salat am besten schichtweise ins Glas füllen und die Sauce separat mitnehmen Auch als kleine Vorspeise zu einem Sommermenü macht er sich gut und mit etwas Baguette ist er im Nu eine komplette Mahlzeit
Kultureller Hintergrund
Kombinationen aus salzigen Käsesorten mit süßen Früchten sind ein traditioneller Klassiker der mediterranen Küche In vielen Regionen werden saisonale Zutaten gerne gemischt um Farbe und Abwechslung auf den Teller zu bringen Besonders im Sommer sind solche Salate beliebt weil sie einfach zuzubereiten sind und die Frische der Saison optimal einfangen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann man den Salat vorbereiten?
 Ja, die Zutaten lassen sich einzeln vorbereiten. Kurz vor dem Servieren einfach zusammenfügen und das Dressing frisch hinzugeben.
- → Welche Alternative gibt es zum Balsamico?
 Statt Balsamico eignen sich auch Zitronensaft oder Honig-Limetten-Dressing für eine fruchtige Note.
- → Können gefrorene Erdbeeren verwendet werden?
 Im Notfall ja – am besten komplett auftauen lassen und gut abtupfen, damit der Salat nicht wässrig wird.
- → Welches Protein passt gut dazu?
 Gegrilltes Hähnchen, Lachs oder Tofu passen hervorragend als Ergänzung und machen das Gericht sättigender.
- → Ist der Salat kohlenhydratarm?
 Durch die Erdbeeren und Balsamico ist der Salat nicht ganz kohlenhydratarm. Weniger Beeren und ein zuckerfreies Dressing helfen bei einer Low-Carb-Variante.