
Diese Breakfast Enchiladas sind ein perfektes Wohlfühl-Frühstück, das satt macht und richtig viel Geschmack mitbringt. Die Kombination aus würziger Wurst, knusprigen Kartoffeln und fluffigen Eiern, eingerollt in weiche Tortillas und überbacken mit einer cremigen Soße, bringt mexikanisches Frühstücksgefühl direkt auf den Tisch. Ideal, wenn du Gäste am Wochenende überraschen möchtest oder ein herzhaftes, sättigendes Frühstück suchst. Oft mache ich sie am Abend vorher fertig und backe sie morgens nur noch – so startet der Tag ganz entspannt und duftet gleich wunderbar nach Frühstück.
Das erste Mal habe ich diese Enchiladas für einen Brunch mit Freunden gemacht Seitdem wird immer wieder nach dem Rezept gefragt Besonders schön finde ich wie unkompliziert man damit Gäste bewirten kann
Zutaten
- Frühstückswurst oder Chorizo: gibt die herzhafte Grundnote Du kannst sie mild oder scharf wählen
- Butter: sorgt für Aroma und verhindert das Ankleben der Kartoffeln
- Gefrorene Frühstückskartoffeln: am besten die Würfel sie machen die Füllung schön herzhaft und knusprig Achte darauf dass sie nicht zu matschig sind
- Zwiebeln: weiß oder gelb je nach Geschmack sorgen für süße und Tiefe Frische Zwiebeln sind aromatischer und knackiger
- Eier: sie verbinden alles und bringen lockere Fülle Frische Eier sind am cremigsten
- Weizentortillas: am besten weich lassen sich gut rollen und nehmen die Soße gut auf Frische vom Bäcker lohnen sich aber gekauft geht auch Mais geht auch
- Mexikanischer Käsemix: gibt Würze und zieht tolle Fäden im Ofen Frisch gerieben schmeckt am kräftigsten
- Salsa Verde: am besten selbst gemacht aber gute fertige aus dem Glas funktioniert auch Grüne Tomatensalsa bringt Frische
- Schlagsahne: für extra Cremigkeit Halb und halb geht auch
- Knoblauchpulver Kreuzkümmel Salz und Pfeffer: klassisch mexikanisch und runden die Aromen perfekt ab Würzige Gewürze machen den Unterschied
- Avocado Koriander Tomaten und Crema: für das Finish reife Avocado und frischer Koriander machen das Gericht besonders
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten und Ofen anheizen:
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen Backform mit etwas Fett ausstreichen oder mit Backpapier auslegen So klebt nichts an und die Enchiladas lassen sich leicht servieren
- Wurst braten:
- Wurst in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze braten bis sie gebräunt ist Mit einem Holzlöffel zerkleinern bis sie schön krümelig ist Danach auf einen Teller geben
- Kartoffeln und Zwiebeln anschmoren:
- Butter in der Pfanne schmelzen Gib die gefrorenen Kartoffelwürfel und die gewürfelte Zwiebel dazu Beides langsam bei mittlerer Hitze garen bis die Kartoffeln weich und etwas goldbraun sind Die Zwiebeln sollen dabei süß und zart werden Das dauert meist etwa 8 bis 10 Minuten
- Eimischung vorbereiten und stocken lassen:
- Eier mit Salz und Pfeffer gründlich verquirlen Die Mischung über die Kartoffeln und Zwiebeln geben und sorgfältig unterheben Bei niedriger Hitze langsam stocken lassen nicht zu heiß rühren sonst werden die Eier trocken Die Eimasse soll weich und cremig bleiben
- Soße mixen:
- Salsa Verde Schlagsahne Knoblauchpulver und Kreuzkümmel in einen Mixer geben und richtig fein pürieren Eine dünne Schicht Soße in die gefettete Backform geben Der Rest bleibt erst mal zur Seite
- Tortillas aufwärmen:
- Die Tortillas in ein leicht feuchtes Küchentuch einschlagen und kurz in der Mikrowelle erwärmen Dadurch werden sie elastisch und brechen beim Rollen nicht
- Füllen und rollen:
- Mehrere Esslöffel von der Ei Kartoffel Mischung mittig auf jede Tortilla geben Etwas Käse darüberstreuen Dann die Tortilla von einer Seite her eng einrollen Füllung dabei festhalten
- Enchiladas einschichten:
- Gefüllte Enchiladas mit der Naht nach unten nebeneinander in die vorbereitete Backform legen Wurst und restliche Füllung eventuell darüberveren
- Mit Soße und Käse bedecken und backen:
- Die restliche Soße gleichmäßig über die gefüllten Enchiladas geben Mit dem restlichen Käse bestreuen Alles für etwa 25 Minuten bei 180 Grad backen bis die Soße blubbert und der Käse goldgelb zerlaufen ist
- Servieren und toppen:
- Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen Mit frischer Avocado Tomaten Koriander und eventuell etwas Crema oder Schmand toppen Direkt genießen am besten noch heiß

Das musst du wissen
- Sättigend und voller Protein
- Auch super für Meal Prep am Sonntag
- Sehr wandelbar je nachdem was gerade da ist
Diese Enchiladas verbinde ich mit langen Sonntagsfrühstücken am großen Tisch Besonders liebe ich die Kombination aus Avocado und frischem Koriander weil sie das Gericht so herrlich frisch macht Meine Familie freut sich immer auf das knusprige Topping und den cremigen Käse der beim Abkühlen so schöne Fäden zieht
Lagerung und Aufwärmen
Gekochte Breakfast Enchiladas lassen sich wunderbar abdecken und im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren Am besten schmecken sie natürlich frisch aber auch am nächsten Tag sind sie noch lecker Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle für einzelne Portionen gut Für größere Mengen empfehle ich den Backofen bei niedriger Temperatur damit der Käse wieder schön schmilzt
Alternativen für Zutaten
Statt Wurst geht auch gekochter Schinken gebratene Pilze oder vegetarische Hackalternativen Die Soße lässt sich auch mit Tomaten oder sogar Joghurtdip abwandeln Mais kann man gut hinzufügen und anstelle der Salsa Verde macht sich auch eine feine rote Enchiladasoße sehr gut
Serviervorschläge
Traditionell werden Breakfast Enchiladas mit frischem Koriander Avocado und Tomaten serviert Wer es besonders scharf mag gibt zusätzlich Jalapeño oder Chili über das Gericht Ein bunter Obstsalat und frisch gepresster Orangensaft machen das Frühstück komplett

Kultureller Hintergrund
Enchiladas stammen ursprünglich aus Mexiko und wurden dort schon vor Jahrhunderten mit Maistortillas zubereitet Die amerikanische Frühstücksvariante hat sich besonders in Südwesten der USA etabliert weil sie schnell satt macht und perfekte Resteverwertung ist In meiner Familie ist das Gericht inzwischen fast traditionsreich geworden zum entspannten Wochenendstart
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, ersetze die Wurst nach Belieben durch Schinken, Rinderhack, Hähnchen oder vegetarische Alternativen.
- → Wie bleiben die Enchiladas frisch?
Lagere sie luftdicht verschlossen bis zu 5 Tage im Kühlschrank und erwärme sie im Ofen, in der Pfanne oder Mikrowelle.
- → Lassen sich die Enchiladas vorbereiten?
Unbedingt! Fülle und rolle die Enchiladas vor, gieße die Sauce erst kurz vorm Backen darüber.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Frische Tomaten, Avocado, Koriander, Crema, Salsa oder Pico de Gallo machen das Gericht besonders aromatisch.
- → Kann ich das Gericht für viele Gäste zubereiten?
Ja, ein Backblech reicht meist für mehrere Portionen. Enchiladas lassen sich auch einfach transportieren und vor Ort backen.
- → Welche Gewürze passen besonders gut?
Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer sorgen für mexikanisches Aroma in der Füllung und Sauce.