
Diese gebackenen Äpfel mit süßer Haferflocken-Füllung und warmer Zimt-Honig-Sauce sind mein liebstes Herbstdessert. Wenn die Äpfel im Ofen backen, erfüllt der Duft von Zimt und Gewürzen das ganze Haus und schafft sofort eine gemütliche Atmosphäre.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal während eines verschneiten Wochenendes zubereitet, als ich etwas Gemütliches für meine Familie machen wollte. Seitdem ist es ein fester Bestandteil unserer Herbst und Wintertraditionen geworden.
Zutaten
- Für die gebackenen Äpfel: Honeycrip oder Fuji Äpfel sorgen für die perfekte Süße und Festigkeit während des Backens
- Kokosblütenzucker oder brauner Zucker: gibt der Füllung eine karamellartige Tiefe
- Haferflocken: verleihen der Füllung eine angenehme Textur und machen sie sättigender
- Gehackte Pekannüsse: für einen knusprigen Biss und nussigen Geschmack
- Zimt und Muskatnuss: für das klassische Herbstaroma
- Geschmolzene Butter: bindet alle Zutaten zusammen und sorgt für Reichhaltigkeit
- Apfelsaft: verhindert dass die Äpfel austrocknen und bildet eine leichte Sauce
- Für die Zimt Honig Sauce: Honig bildet die süße Basis der Sauce
- Zimt: verstärkt das Herbstaroma
- Vanille: rundet den Geschmack ab und verleiht Tiefe
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zimt Honig Sauce:
- Honig Zimt und Vanille in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen. Die Sauce beiseite stellen damit sich die Aromen verbinden können. Die einfache Zubereitung dieser Sauce dauert nur eine Minute sorgt aber für einen luxuriösen Abschluss des Desserts.
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Ofen auf 200°C vorheizen. Eine Auflaufform mit Antihaftspray einsprühen. Die richtige Ofentemperatur ist wichtig damit die Äpfel gleichmäßig garen ohne zu zerfallen.
- Vorbereitung der Äpfel:
- Mit einem scharfen Messer das Kerngehäuse aus den Äpfeln entfernen und dabei die Seiten etwa 1 bis 2 cm dick lassen. Darauf achten nicht zu viel auszuhöhlen sonst fallen die Äpfel beim Backen zusammen. Die vorbereiteten Äpfel in die Auflaufform stellen.
- Zubereitung der Füllung:
- Kokosblütenzucker Haferflocken gehackte Pekannüsse Zimt Muskatnuss und geschmolzene Butter in einer Schüssel gründlich vermischen. Die Mischung sollte feucht und krümelig sein. Die Füllung gleichmäßig auf die ausgehöhlten Äpfel verteilen und dabei leicht andrücken.
- Backen der Äpfel:
- Den Apfelsaft um die Äpfel in der Form gießen. Die Form mit Alufolie abdecken und die Äpfel für 40 bis 45 Minuten backen. Die Folie entfernen und weitere 5 Minuten backen um die Füllung knusprig zu machen. Beginne nach etwa 30 Minuten zu prüfen ob die Äpfel weich aber noch formstabil sind.
- Servieren:
- Die fertigen Äpfel mit einer Kugel Vanilleeis toppen und großzügig mit der Zimt Honig Sauce beträufeln. Sofort servieren solange die Äpfel noch warm sind.

Meine Familie liebt besonders die Kombination aus warmen Äpfeln und kaltem Vanilleeis. Der Kontrast zwischen der knusprigen Füllung und dem weichen Apfelinneren macht dieses Dessert so besonders. Ich erinnere mich noch genau an das Strahlen in den Augen meiner Kinder als ich dieses Dessert zum ersten Mal servierte.
Aufbewahrungstipps
Die gebackenen Äpfel können abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160°C für etwa 15 Minuten erwärmen oder in der Mikrowelle für 1 bis 2 Minuten erhitzen. Die Zimt Honig Sauce kann separat in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt und vor dem Servieren leicht erwärmt werden.
Zutatenvariationen
Für eine glutenfreie Version können glutenfreie Haferflocken verwendet werden. Wer keine Nüsse mag kann diese weglassen oder durch Sonnenblumenkerne ersetzen. Statt Kokosblütenzucker funktioniert auch brauner Zucker oder Ahornsirup. Bei den Äpfeln eignen sich neben Honeycrisp und Fuji auch Braeburn oder Pink Lady Äpfel besonders gut da sie beim Backen ihre Form behalten.
Serviervorschläge
Diese gebackenen Äpfel schmecken nicht nur als Dessert sondern auch als besonderes Frühstück an Wochenenden oder Feiertagen. Statt Vanilleeis passen auch eine Portion griechischer Joghurt oder eine Wolke aus geschlagener Sahne perfekt dazu. Für eine festliche Note können die fertigen Äpfel mit Granatapfelkernen bestreut werden.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten für dieses Rezept?
Honeycrisp oder Fuji Äpfel werden empfohlen, da sie beim Backen ihre Form behalten und eine gute Balance zwischen Süße und Säure bieten. Andere festfleischige Sorten wie Braeburn oder Pink Lady können ebenfalls verwendet werden.
- → Kann ich die Äpfel im Voraus zubereiten?
Ja, die Äpfel können bis zu einem Tag im Voraus vorbereitet und gefüllt werden. Bewahren Sie sie abgedeckt im Kühlschrank auf und backen Sie sie erst kurz vor dem Servieren. Die Zimt-Honig-Sauce kann ebenfalls im Voraus zubereitet und vor dem Servieren erwärmt werden.
- → Gibt es Alternativen für Kokosnusszucker?
Brauner Zucker kann direkt als Ersatz für Kokosnusszucker verwendet werden. Alternativ funktionieren auch Rohrzucker oder Ahornsirup, wobei letzterer die Konsistenz der Füllung etwas feuchter macht.
- → Wie erkenne ich, wann die Äpfel fertig gebacken sind?
Die Äpfel sollten weich sein, wenn man mit einer Gabel leicht hineinstechen kann, aber sie sollten noch ihre Form behalten. Die Garzeit kann je nach Größe und Sorte der Äpfel variieren, daher empfiehlt es sich, sie nach etwa 30 Minuten zu überprüfen.
- → Welche Beilagen passen zu den gefüllten Äpfeln?
Vanilleeis ist die klassische Begleitung, aber auch Schlagsahne, griechischer Joghurt oder Vanillesauce passen hervorragend. Für zusätzliche Textur können geröstete Nüsse darüber gestreut werden.
- → Kann ich die Nüsse durch eine andere Zutat ersetzen?
Wenn Sie eine nussfreie Version benötigen, können Sie die Pekannüsse durch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder zusätzliche Haferflocken ersetzen. Auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries sind eine gute Alternative.