
Diese cremige Paprika-Dip verbindet den rauchigen Geschmack von gerösteten roten Paprika mit der samtigen Konsistenz von Cannellini-Bohnen und der würzigen Frische von Feta. Knoblauch, Basilikum und geräuchertes Paprikapulver verleihen dem Dip eine ausgewogene Aromavielfalt. Ideal als leckerer Snack oder auf jeder Party ein Highlight.
Ich habe diesen Dip erstmals bei einem Familienfest serviert und er wurde sofort zum Liebling bei Groß und Klein
Zutaten
- Geröstete rote Paprika: sorgen für rauchige Süße und schöne Farbe
- Cannellini-Bohnen: schaffen eine cremige Basis und liefern Eiweiß sowie Ballaststoffe
- Zerbröselter Feta: bringt eine salzige Frische mit mediterranem Flair
- Knoblauch: verleiht eine würzige Schärfe und unterstreicht die Aromen
- Frisches Basilikum: bringt Helligkeit und klassische mediterrane Note
- Frisch gepresster Zitronensaft: sorgt für Säure und erhält die Farbe des Dips
- Geräuchertes Paprikapulver: vertieft den Geschmack mit angenehmer Rauchnote
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: heben die Aromen hervor
- Natives Olivenöl extra: macht die Konsistenz samtig und rundet den Geschmack ab
Schritt für Schritt
- Zubereitung:
- Alle Zutaten bis auf das Öl in eine Küchenmaschine geben und grob vermengen
- Pürieren:
- Die Masse zu einer glatten, cremigen Konsistenz verarbeiten und bei Bedarf die Seiten mit einem Spatel abkratzen
- Öl einarbeiten:
- Das Olivenöl langsam einlaufen lassen, während die Küchenmaschine läuft, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist
- Abschmecken:
- Den Dip probieren und bei Bedarf mit Salz oder Pfeffer nachwürzen
- Servieren:
- Den Dip in eine Schüssel geben und mit frischem Brot, Crackern oder Gemüsesticks servieren

Das sollten Sie wissen
- Reich an Ballaststoffen und Proteinen
- Eignet sich gut zum Vorbereiten und Kühlen
- Perfekt für sommerliche Grillfeste und mediterrane Abende
Mein Lieblingsbestandteil sind die gerösteten Paprika die immer für das besondere Aroma sorgen und schöne Farbe bringen
Lagertipps
Den Dip in einem luftdichten Behälter aufbewahren und im Kühlschrank 5 bis 6 Tage frisch halten. Vor dem Verschließen die Oberfläche glatt streichen für bessere Haltbarkeit. Vor Verzehr immer auf Frische und Geruch achten.
Zutaten ersetzen
Für eine vegane Variante kann der Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Statt Cannellini-Bohnen passen auch weiße Bohnen oder Kichererbsen gut.
Serviervorschläge
Der Dip schmeckt hervorragend zu Pita, geröstetem Brot oder als Aufstrich in Wraps und Sandwiches.
Mediterrane Geschichte
Geröstete Paprika und Feta sind klassische Zutaten der mediterranen Küche und spiegeln ihre aromatische Vielfalt wider.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange ist der Paprika-Dip haltbar?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleibt der Dip 5–6 Tage frisch.
- → Kann ich statt Cannellini-Bohnen andere Bohnen verwenden?
Ja, weiße Bohnen wie Butterbohnen sind eine gute Alternative mit ähnlicher Konsistenz.
- → Wie mache ich den Dip extra cremig?
Die Zutaten gründlich pürieren und das Olivenöl langsam einlaufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Ist der Dip auch vegan möglich?
Ja, ersetzen Sie den Feta durch eine pflanzliche Alternative für eine vegane Version.
- → Wozu passt der Paprika-Dip am besten?
Er passt hervorragend zu Pita-Brot, Crackern, rohem Gemüse oder als Brotaufstrich.
- → Kann ich geröstete Paprika selbst machen?
Ja, Paprika im Ofen rösten, die Haut abziehen und wie gewohnt verwenden.