Herzhafte Hähnchen Feta Bällchen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Freu dich auf saftige griechisch inspirierte Hähnchenbällchen, gemixt mit zerkleinertem Feta, frischen Kräutern und würziger Zitronenschale. Die kleinen Happen sind ruckzuck vorbereitet und werden entweder im Ofen goldbraun oder in der Pfanne knusprig. Servier sie mit cremigem Tzatziki und aufgeheiztem Pita für ein farbenfrohes Gericht – perfekt zu jeder Tageszeit. Zartes Hähnchenfleisch, viel Aroma und salziger Feta bringen Urlaubsfeeling auf den Tisch. Noch einen Spritzer Zitrone und knackigen Griechischen Salat dazu und schon hast du ein leichtes, leckeres Gericht, das bei Gästen genauso gut ankommt wie unter der Woche.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 22 May 2025 23:00:58 GMT
Eine Schale mit Bällchen, dazu Soße und frische Kräuter. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit Bällchen, dazu Soße und frische Kräuter. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Saftige griechische Hähnchenbällchen mit frischen Kräutern sind perfekt, wenn du etwas Herzhaftes brauchst und wenig abwaschen willst. Dank Zitronenschale, würziger Feta und saftigem Fleisch verschwinden die Bällchen bei uns immer blitzschnell vom Teller.

Als ich sie das erste Mal gemacht hab, waren die Kids total begeistert und haben sie direkt in den Joghurt gedippt. Seitdem gehören sie zu unseren schnellsten Favoriten.

Zutaten

  • Hähnchenhack: gibt den Bällchen ihre Saftigkeit Am besten nicht zu mager wählen sonst werden sie trocken
  • Paniermehl: egal ob Panko oder klassisch – hält alles zusammen und sorgt für weiche Bällchen
  • Feta zerbröselt: bringt Würze und eine ordentliche Portion Geschmack Schaf-Feta aus Griechenland ist besonders lecker
  • Ei: als Kleber – so bleibt alles gut in Form
  • Frische Petersilie: für mehr Farbe und Frische Schau, dass sie schön dunkelgrün ist
  • Dill frisch oder getrocknet: gibt das typische Aroma Gerne mal dran riechen dann weißt du ob er noch gut ist
  • Getrockneter Oregano: sorgt für Erdig-Würziges Griechischer Oregano riecht besonders intensiv
  • Knoblauchzehen: für ein bisschen Extra-Geschmack Feste Zehen nehmen dann schmeckt’s besser
  • Rote Zwiebel fein gewürfelt: bringt leichten Biss und Süße Glänzende Schale ohne Druckstellen wählen
  • Zitronenschale: macht alles frisch und lebendig Nur das Gelbe abreiben sonst wird’s bitter
  • Olivenöl: für Saftigkeit und so ein bisschen mehr Geschmack
  • Salz und schwarzer Pfeffer: runden alles ab Nimm ruhig Meersalz für das beste Aroma

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Genussvoll Servieren:
Richte die Bällchen schön warm an und gib ein bisschen Tzatziki, Pita oder griechischen Salat dazu Direkt vorm Reinbeißen Zitrone drüber drücken
Pause vor dem Genießen:
Die fertig gegarten Bällchen kurz auf einem Teller liegen lassen Das hält sie saftig und gibt dem Aroma Zeit, sich zu entfalten
Anbraten für Knusprigkeit:
Ein Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und die Bällchen darin nebeneinander anbraten Jede Seite drei bis vier Minuten brutzeln lassen bis außen alles goldbraun und innen durch
Im Ofen garen:
Backofen auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze vorheizen Die Bällchen mit Abstand aufs Backblech setzen und achtzehn bis zwanzig Minuten backen Bis sie goldbraun und im Inneren wenigstens fünfundsiebzig Grad warm sind
Formen:
Mischung locker zu etwa Golfball-großen Kugeln formen Nicht zu fest drücken sonst wird’s etwas fest Alles auf Backpapier legen damit nix klebt
Mischung vorbereiten:
Hähnchenhack, Paniermehl, Feta, Ei, Petersilie, Dill, Oregano, Knoblauch, Zwiebel, Zitronenschale, Salz und Pfeffer locker in einer großen Schüssel mit den Händen vermengen Nur kurz umrühren damit das Fleisch zart bleibt
Eine Schale mit Hackbällchen und cremiger Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit Hackbällchen und cremiger Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Für mich ist es das Beste, wenn jede Gabel nach Zitrone und frischen Kräutern schmeckt. Einmal haben meine Cousins und ich direkt ein ganzes Blech verputzt – und wir haben uns beim Lachen kaum eingekriegt weil wir einfach nicht aufhören konnten.

So Bleibt Alles Frisch

Restliche Bällchen kannst du luftdicht im Kühlschrank bis zu vier Tage lagern. Am besten langsam in der Pfanne oder schnell in der Mikrowelle warm machen. Sie lassen sich auch einfrieren – einfach auf ein Tablett legen, gefroren in eine Tüte oder Dose geben und bis zu zwei Monate aufheben.

Tipps zum Austauschen

Kein Hähnchenhack? Dann nimm Putenhack, das klappt super. Glutenfrei geht’s auch – einfach glutenfreie Semmelbrösel verwenden. Für eine andere Kräuternote misch Minze statt Dill rein oder wirf ein bisschen Chili dazu. Wer keine Milchprodukte mag, lässt den Feta einfach weg.

Wie Wir Servieren

Die Bällchen schmecken richtig gut im warmen Fladen eingewickelt mit Salat und Tomaten, als Bowl mit griechischem Salat oder mit geröstetem Gemüse. Wir feiern sie mit klassischem Tzatziki oder einem Klecks Zitronen-Tahini.

Eine Schale mit Hackbällchen und cremiger Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit Hackbällchen und cremiger Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kleine Portion Griechenland

Inspiriert hat mich Keftedes – das sind würzige griechische Buletten mit eigentlich Rind oder Lamm. Die Kombi aus Dill, Feta und Zitrone bringt frischen Wind und ich stelle mir beim Kochen immer vor, ich steh in einer sonnigen griechischen Küche.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass Hähnchenbällchen trocken werden?

Knete Fleisch nur kurz durch, sonst werden sie fest. Nach dem Garen einfach liegen lassen – so bleiben sie schön saftig.

→ Kann ich auch Putenhack nehmen?

Klar, auch Putenfleisch schmeckt mit Feta und Kräutern super und holt dir die mediterrane Note ins Gericht.

→ Welche Garart sorgt für die beste Konsistenz?

Im Ofen werden sie leichter und weniger fettig, in der Pfanne gibt's außen mehr Knusper. Mach's einfach so, wie du es am liebsten magst.

→ Welche Beilagen passen zu den Bällchen?

Tzatziki, weiches Pita oder Fladenbrot und ein frischer Salat mit Gurke und Tomaten sind immer gute Kombis.

→ Wie werden alle Bällchen gleichmäßig gar?

Mach sie ungefähr gleich groß und schau, dass die Mitte mindestens 74°C hat – dann passt es bestimmt.

→ Kann ich Reste aufbewahren und nochmal erwärmen?

Klar, im Kühlschrank halten sie drei Tage. Einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen warm machen – schon bleiben sie zart.

Hähnchen Feta Bällchen

Saftige Bällchen aus Hähnchen, Feta, Kräutern und ein Spritzer Zitrone. Iss sie zusammen mit Pita, viel Salat und cremigem Tzatziki.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ertrag: 4 Portionen (etwa 20 Bällchen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Fleischbällchen

01 1 großes Ei
02 30 g zerbröselter Feta
03 1/2 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
04 15 g frische Petersilie, gehackt
05 1 TL getrockneter Oregano
06 450 g Hähnchenhack oder Putenhack
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 EL Zitronenschale
09 1 EL Olivenöl
10 1 EL frischer Dill, gehackt (oder 1 TL getrockneter Dill)
11 60 g Semmelbrösel (Panko oder normal)
12 1/2 TL Salz
13 1/4 TL schwarzer Pfeffer

→ Zum Servieren (Optional)

14 Zaziki
15 Pitabrot oder Fladenbrot
16 Griechischer Salat
17 Zitronenspalten

Anleitung

Schritt 01

Am besten warm mit Zaziki, Pitabrot oder Fladenbrot, einem griechischen Salat und ein bisschen Zitrone genießen.

Schritt 02

Gib den Bällchen 5 Minuten Pause, damit sie schön saftig bleiben.

Schritt 03

Erhitze 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Brate die Bällchen portionsweise etwa 3–4 Minuten pro Seite braun und durch.

Schritt 04

Ofen auf 200°C vorheizen. Lege die Bällchen auf ein Backblech (mit Backpapier) und backe sie 18–20 Minuten, bis sie goldbraun und innen mindestens 74°C sind.

Schritt 05

Forme mit den Händen oder einem Icecream-Scoop etwa 20 kleine Bällchen (circa 4 cm groß). Verteile sie dann aufs vorbereitete Backblech.

Schritt 06

Vermische Hähnchenhack, Semmelbrösel, Feta, Ei, Petersilie, Dill, Oregano, Knoblauch, rote Zwiebel, Zitronenschale, Salz und Pfeffer locker in einer großen Schüssel. Nicht zu lange umrühren.

Nützliche Hinweise

  1. Nicht zu kräftig umrühren, sonst werden die Bällchen fest und nicht locker.
  2. Backen im Ofen oder Braten in der Pfanne klappt beides super. In der Pfanne werden sie außen sogar richtig schön knusprig.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Ofen
  • Pfanne
  • Löffel oder Eisportionierer
  • Messer und Schneidbrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch (Feta)
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel, Pitabrot)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 180
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: 18 g