Bunter Herbstlicher Apfel-Salat

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Dieser Salat bringt den Herbst direkt auf den Teller. Du findest darin geröstete Süßkartoffeln, knackige Apfelstücke und würzigen Speck. Pute oder auch Hähnchen sorgen für Sättigung, während ein Schuss Ahorn-Dressing das Ganze abrundet. Eine Handvoll gehackter Pekannüsse, getrocknete Cranberrys und frisch geriebener Parmesan geben Crunch und Geschmack extra. Ganz easy vorzubereiten, bleibt er frisch, wenn du das Dressing erst vorm Servieren darüber gibst – ideal für alle, die es bunt und unkompliziert mögen. Perfekt zum Lunch oder entspannten Dinner, auch toll für Gäste.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 22:30:43 GMT
Ein lockerer Salat mit Hähnchen, Äpfeln, Orangen und Walnüssen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein lockerer Salat mit Hähnchen, Äpfeln, Orangen und Walnüssen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses bunte Herbstsalat-Bowl macht für mich jede Jahreszeit gleich noch schöner. Frische Äpfel treffen auf knusprige Süßkartoffeln, saftigen Putenspeck und knackige Pekannüsse. Wenn dann alles mit dem mild-süßen Ahorn-Dressing übergossen wird, kann ich kaum widerstehen – egal ob an stressigen Tagen oder geselligen Abenden. Die schönen Farben, knackigen Zutaten und gemütlichen Aromen sorgen bei jedem Happen für Freude und Sättigung.

Als ich diesen Salat das erste Mal servierte, waren die Teller noch nicht leer, da wurden schon Nachschläge verlangt. Seitdem steht er regelmäßig auf unserem Speiseplan für den Herbst.

Frische Zutatenliste

  • Pekannüsse: Am besten kurz angeröstet – das bringt extra Aroma, nimm ungesalzene, damit der Geschmack nicht zu intensiv wird.
  • Honig- oder süß-saure Äpfel: Achte auf knackige und feste Früchte, damit sie beim Schneiden nicht matschig werden.
  • Gekochter Speck: Dicke Scheiben knusprig braten, alternativ Puten- oder vegetarischer Speck, falls du es leichter magst.
  • Süßkartoffeln: Feste orange Knollen wählen, gewürfelt, damit sie sich gleichmäßig rösten lassen und hinterher den Salat satt machen.
  • Römersalat: Schön knackig, gibt dem Salat extra Biss – frisch kaufen, Welkes aussortieren.
  • Gemischte Blattsalate: Bunt gemixt bringt Abwechslung, Farbe und viele Geschmacksnoten, Hauptsache alles ist frisch.
  • Gekochte, gezupfte Pute oder Hähnchen: Reste von Braten oder ein Grillhähnchen gehen fix – schön saftig macht es am meisten Spaß.
  • Getrocknete Cranberries: Am besten ohne Zuckerzusatz, sonst wird’s schnell zu süß.
  • Käse, frisch gerieben: Parmesan am Stück kaufen und selber reiben – der Unterschied ist wirklich spürbar.
  • Olivenöl: Greife zu einem extra nativen, gutes Öl rundet den Geschmack ab und sorgt für knusprige Süßkartoffeln.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Grob gemahlen auf die Süßkartoffeln streuen, das hebt die Aromen wunderbar an.

Ahorn-Vinaigrette

  • Dijon-Senf: Schmiegt das Dressing zusammen und gibt einen Hauch Würze.
  • Ahornsirup (nur echter): Nimm am besten einen hochwertigen, damit’s richtig aromatisch wird und nicht künstlich schmeckt.
  • Olivenöl, extra nativ: Gibt dem Dressing Sanftheit und verbindet alles.
  • Heller Balsamico-Essig: Für etwas Säure, aber ohne zu stark hervorzustechen.
  • Shallotte: Fein gehackt sorgt sie für einen zarten Biss und bringt Frische.

Genuss-Anleitung

Abschließendes Anrichten:
Nun das Dressing direkt vor dem Essen über den Salat träufeln. Alles locker mischen, so dass jede Zutat einen Hauch Sauce abbekommt. Sofort genießen, damit die Blätter richtig knackig und die Süßkartoffeln noch angenehm lau sind.
Maple-Vinaigrette zubereiten:
Mische Olivenöl, Balsamico, fein gehackte Schalotte, Ahornsirup und Dijonsenf gründlich in einer kleinen Schüssel zusammen. Rühren bis die Sauce schön glatt ist. Nochmal abschmecken: lieber noch etwas Salz oder Pfeffer?
Toppings verteilen:
Die noch lauwarmen Süßkartoffelwürfel über den Salat streuen. Dann Speck, Geflügel, Apfel, Pekannüsse, Cranberries und Parmesan quer durchs Grün verteilen. So bekommt jeder Löffel unterschiedliche Aromen.
Blattsalat vermengen:
In einer großen Schüssel die verschiedenen Salate locker mischen, am besten mit Händen oder Salatbesteck. Dadurch bleibt alles luftig und ist schön gemischt.
Süßkartoffeln rösten:
Heiz’ den Backofen auf ungefähr 200 Grad Celsius vor. Die gewürfelten Süßkartoffeln auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln, Salz und Pfeffer drüber und alles vermengen. Flach ausbreiten und ca. 25 Minuten im Ofen rösten, einmal wenden – sie sollen außen knusprig und innen weich sein.
Eine Schale voller Salat mit Hähnchen, Äpfeln, Orangen und Walnüssen. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale voller Salat mit Hähnchen, Äpfeln, Orangen und Walnüssen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Süßkartoffelwürfel im Salat sind für mich das i-Tüpfelchen. Mein kleiner Neffe fragt seither immer, ob wir die goldenen Stücke nicht einfach immer reinmachen können. Ihr röstiger Geschmack macht alles extra heimelig.

Aufbewahrungs-Tipps

Am besten lagerst du alle Zutaten einzeln in luftdichten Dosen im Kühlschrank. Das Dressing am besten erst am Tisch hinzufügen. Die Süßkartoffeln lassen sich problemlos bis zu drei Tage vorab zubereiten – einfach vorher auf Zimmertemperatur bringen. Das Dressing bleibt bis zu einer Woche frisch, wenn’s gekühlt wird – vor Gebrauch nur kurz schütteln. Bereits gemixter Salat sollte direkt gegessen werden, sonst werden die Blätter matschig.

Austauschmöglichkeiten

Pute lässt sich easy ersetzen: nimm stattdessen Hähnchenreste oder Kochschinken. Für eine vegetarische Variante passen geröstete Kichererbsen oder gebratener Tofu super. Probier gerne auch Walnüsse oder Mandeln anstelle von Pekannüssen. Statt Parmesan bringen Feta oder Ziegenkäse einen lekker würzigen Touch rein.

Eine Schale herbstlicher Cobb Salad. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale herbstlicher Cobb Salad. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Genuss-Tipps

Egal ob mittags als Hauptgericht oder als leichtes Abendessen – dieses Salat-Highlight macht satt und glücklich. Ein Stück frisches Brot oder ein herzhafter Scone dazu, und schon ist’s perfekt. Für festliche Essen macht sich das Ganze toll als Beilage zu Braten, Ofengemüse oder Kartoffelstampf. Ein paar frische Apfelschnitze obendrauf sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken richtig fein.

Einordnung & Ursprung

Ursprünglich stammt der Cobb Salad aus Hollywood – er war ein kreativer Restesalat, alles praktisch schon zum Weglöffeln. Die herbstliche Variante hier bringt mit Süßkartoffeln, Apfel und Geflügel gemütliches Herbst-Feeling auf den Tisch, fast wie beim traditionellen US-Erntedank. Heute gibt es unzählige Möglichkeiten, zu variieren und seine liebsten Kombinationen auszuprobieren.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben die Blattsalate schön knackig bis zum Essen?

Lagere Salatblätter und Toppings getrennt. Gib das Dressing erst ganz zum Schluss drüber, damit nichts matschig wird.

→ Kann ich statt Pute auch was anderes nehmen?

Klar, gebratenes Hähnchen, Schinken, Rinderbraten oder auch Kichererbsen und Tofu sind gute Optionen.

→ Womit kann ich Pekannüsse ersetzen?

Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse gehen genauso gut. Kurz angeröstet schmeckt alles noch kräftiger.

→ Ist das Ahorn-Dressing schwer zu machen?

Kein Thema, einfach Olivenöl, weißen Balsamico, fein gehackte Schalotte, etwas Ahornsirup und Dijon-Senf flott verrühren.

→ Wie lange hält der Salat, wenn was übrig ist?

Päck die Zutaten getrennt luftdicht in den Kühlschrank. So bleibt alles etwa drei Tage frisch. Erst vor dem Essen anmachen.

→ Geht das Ganze auch vegan?

Absolut – lass Fleisch, Speck und Parmesan weg. Geröstete Kichererbsen und veganer Käse passen super – du kannst Käse aber auch einfach weglassen.

Herbstlicher Apfel-Salat

Bunter Salat für den Herbst mit Äpfeln, Süßkartoffeln, Pute, Speck, Pekannüssen und einem Ahorn-Dressing.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (1 große Schüssel, reicht für 4 Personen)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei

Zutaten

→ Salat

01 50 g frisch geriebener Parmesan
02 40 g getrocknete Cranberries
03 65 g gehackte Pekannüsse
04 1 Honeycrisp-Apfel, entkernt und gewürfelt
05 225–450 g gegartes Hähnchen- oder Putenfleisch, gezupft
06 90 g Romana-Salat, geschnitten
07 200 g bunter Blattsalat
08 120 g gebratener Bacon, in Stücken
09 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
10 Kosher-Salz, nach Bedarf
11 15 ml Olivenöl
12 600 g Süßkartoffeln, gewürfelt (ca. 2,5 cm Stücke)

→ Ahorn-Vinaigrette

13 10 ml Dijon-Senf
14 15 ml echter Ahornsirup
15 2 EL Schalotten, fein gehackt
16 60 ml weißer Balsamico-Essig
17 60 ml Olivenöl, extra nativ
18 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
19 Kosher-Salz, nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Ahorn-Vinaigrette kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Alles vorsichtig vermengen und sofort essen.

Schritt 02

Für das Dressing Olivenöl, weißen Balsamico, fein gehackte Schalotten, Ahornsirup und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Blattsalat und geschnittenen Romana in einer großen Schüssel locker vermengen.

Schritt 04

Ofen auf 200°C vorheizen. Süßkartoffelwürfel auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen, flach ausbreiten und ca. 25 Minuten goldbraun backen, dabei nach der Hälfte einmal wenden.

Schritt 05

Geröstete Süßkartoffeln, Bacon, gezupftes Hähnchen oder Pute, Apfelstücke, Pekannüsse, getrocknete Cranberries und geriebenen Parmesan auf den Salatblättern verteilen.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du den Salat vorbereiten willst, bewahre das Dressing und die Komponenten separat im Kühlschrank auf. Erst direkt vorm Essen alles vermischen.
  2. Für extra Crunch kannst du geröstete Kürbiskerne oder Croûtons dazu streuen.
  3. Fleisch oder Käse kannst du einfach austauschen. Für die vegetarische Variante lass das Hähnchen/Pute weg und nimm stattdessen Kichererbsen aus dem Ofen oder gebratenen Tofu.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Nüsse (Pekannüsse)
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 30 g