Saftige Huhn Alfredo Lasagne

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Zarte Hähnchenstreifen werden mit cremiger Alfredo-Sauce, Ricotta und würzigem Parmesan vermischt und auf Lasagne-Nudeln verteilt. Die Röllchen werden dicht eingerollt, mit einer weiteren Schicht Sauce und viel Mozzarella belegt und offen gebacken, bis eine goldene, knusprige Kruste entsteht. Italienische Kräuter und Knoblauchsalz sorgen für herzhafte Würze. Ideal zum Vorbereiten und Einfrieren. Perfekt für stressige Wochentage oder als Highlight für Gäste. Kinder lieben das gemeinsame Rollen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 23 Aug 2025 15:26:29 GMT
Ein Plate mit Chicken Alfredo Lasagna Rolls. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Plate mit Chicken Alfredo Lasagna Rolls. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Chicken Alfredo Lasagna Rolls sind meine Rettung an hektischen Abenden wenn ich ein Gericht möchte das alle glücklich macht ohne viel Aufwand. Die weichen Nudelrollen werden mit saftigem Hähnchen cremiger Alfredo und viel Käse gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken bis sie blubbern. Weil sie so unkompliziert sind kannst du sie gut im Voraus vorbereiten einfrieren und kinderleicht portionieren. Selbst kleine Helfer haben Spaß beim Rollen und das Ergebnis ist immer ein wohliges Abendessen auf das sich die ganze Familie freut.

Ich habe das Rezept das erste Mal gekocht weil meine Freundin nicht aufhörte zu schwärmen wie sehr ihre Kinder die Lasagna Rolls lieben. Seitdem wollen meine Kinder sie jeden Winter wenn wir wenig Zeit und viel Lust auf gemütliches Essen haben.

Zutaten

  • Lasagneplatten: Dürfen gern klassisch und getrocknet sein sie halten die Füllung gut Form beim Kochen nur al dente garen damit sie nicht reißen
  • Alfredo Sauce: Entweder fertig aus dem Glas für schnelle Zubereitung oder hausgemacht besonders lecker Achte auf eine sahnige Konsistenz und frische Zutaten
  • Gekochtes Hähnchen zerkleinert: Am liebsten nehme ich frisches Grillhähnchen wegen dem herzhaften Geschmack und der Zartheit
  • Geriebener Parmesan: Er bringt Tiefe und Umami Parmigiano Reggiano ist ideal wegen feinem Schmelz und Aroma
  • Ricotta oder Hüttenkäse: Für cremige Füllung am besten auf Vollmilchbasis für mehr Geschmack
  • Italienische Kräuter Mischung: Klassisches Aroma immer auf Frische achten das gibt viel Geschmack
  • Knoblauchsalz: Sorgt für Würze und eine angenehm milde Schärfe Erst abschmecken falls das Hähnchen stark gewürzt ist
  • Geriebener Mozzarella: Die Kruste wird so besonders saftig Am besten selbst reiben für zarten Schmelz

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen und Form vorbereiten:
Den Backofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Umluft vorheizen das Rost im oberen Drittel platzieren für eine goldene Käsekruste Die Auflaufform mit etwas Öl oder Backtrennspray einfetten damit nichts anklebt
Lasagneplatten kochen:
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Lasagneplatten knapp al dente kochen damit sie beim Rollen Halt geben Gut abtropfen mit Küchenpapier trocken tupfen und nebeneinander auslegen damit sie nicht zusammenkleben
Füllung zubereiten:
In einer Schüssel das Hähnchen Parmesan Ricotta Mozzarella italienische Kräuter Knoblauchsalz und die Hälfte der Alfredosauce sorgfältig zu einer gleichmäßigen cremigen Masse vermischen Die Füllung muss streichfähig und kompakt sein
Lasagneplatten füllen und rollen:
Jede Platte gleichmäßig mit der Mischung bestreichen dabei die Enden aussparen damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt Von einer Seite her aufrollen und die Nähte nach unten in die Form legen
Mit Sauce und Käse bedecken:
Wenn alle Röllchen in der Form sind die restliche Alfredosauce portionsweise darüber geben und dann den verbliebenen Mozzarella aufstreuen für einen üppigen Käseüberzug
Backen und überbacken:
Die Lasagna Rolls ohne Abdeckung zwanzig Minuten backen bis alles blubbert und der Käse anbräunt Wer eine besonders appetitliche Kruste möchte stellt die Form noch ein bis zwei Minuten unter den Grill behalte sie dabei aber im Blick Damit erzielst du eine perfekte goldene Oberfläche
Ein Bild von Chicken Alfredo Lasagna Rolls, die in einem Schälchen auf einem Teller liegen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Chicken Alfredo Lasagna Rolls, die in einem Schälchen auf einem Teller liegen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Sättigend und proteinreich für ein herzhaftes Essen
  • Eignet sich super zum Einfrieren und Vorbereiten
  • Kinder und Erwachsene lieben es gleichermaßen

Ricotta ist mein heimlicher Star weil er die Füllung so samtig macht Wenn ich die doppelte Menge fülle versuchen meine Kinder immer etwas Käsemasse direkt aus der Schüssel zu naschen Das ist für mich ein echtes Familiengericht voller schöner Momente

Aufbewahrungstipps

Nach dem Abkühlen die Roll Ups luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren Sie bleiben bis zu drei Tagen frisch Beim Erwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen wird alles wieder cremig Wer vorbereiten und einfrieren möchte füllt die Nudelrollen roh und lässt sie ungebacken tiefkühlen Im Kühlschrank aufgetaut lassen und dann wie beschrieben backen

Zutaten-Alternativen

Grillhähnchen kann auch durch übrig gebliebenen Truthahn oder gebratenes Hackfleisch ersetzt werden Für eine andere Füllung schmeckt Hüttenkäse statt Ricotta ganz wunderbar Für mehr Gemüse einfach Spinat oder gehackte Kräuter untermengen und bei der Sauce kannst du jede feine Sahnesauce verwenden wenn Alfredo einmal fehlt

Serviervorschläge

Am schönsten mit frischem Kräuterbrot oder einem knackigen Blattsalat servieren Ein Klecks mehr Sauce oder frische Petersilie sorgt für das gewisse Etwas Sie passen auch toll zu gegrilltem Brokkoli oder Ofengemüse Das Gericht ist komplett sättigend aber Beilagen machen es noch abwechslungsreicher

Ein Becher mit Chicken Alfredo Lasagna Rolls. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Becher mit Chicken Alfredo Lasagna Rolls. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Geschichte und Kontext

Klassische Lasagne stammt aus Italien aber diese amerikanische Variante bringt mehr Lässigkeit auf den Tisch Durch Alfredo und Hähnchen entsteht ein Auflauf der sich bestens für viele Gäste eignet Die Röllchen lassen sich lecker portionieren oder einfrieren und sorgen für jeden immer nochmal ein Glücksgefühl beim zweiten Servieren

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann fertig gebratenes Hähnchen für die Füllung verwendet werden?

Ja, vorgegartes oder vom Grill übrig gebliebenes Huhn eignet sich wunderbar und spart Zeit bei der Zubereitung.

→ Wie verhindere ich, dass die Lasagne-Nudeln zusammenkleben?

Nach dem Kochen die Nudeln einzeln auf Backpapier oder Folie legen, damit sie abkühlen und nicht haften bleiben.

→ Welche Käsesorten passen besonders gut?

Eine Mischung aus Ricotta oder Hüttenkäse, Parmesan und geriebenem Mozzarella sorgt für eine cremige und aromatische Füllung.

→ Muss das Gericht am Ende überbacken werden?

Das kurze Überbacken unter dem Grill ergibt eine wunderbare gold-knusprige Käsekruste, ist aber optional.

→ Kann man die Rolle vorbereiten und einfrieren?

Unbedingt – einfach die Röllchen vorbereiten, einfrieren und zum gewünschten Zeitpunkt frisch backen.

Chicken Alfredo Lasagne Rollen

Gefüllte Lasagne-Röllchen mit Huhn, cremiger Sauce und Käse – unkompliziert, würzig und sättigend.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
22 Min.
Gesamtzeit
47 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (12 Lasagnarollen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Nudeln und Soße

01 350 g Lasagneplatten, klassisch getrocknet
02 500 ml Alfredo-Soße, cremig und reichhaltig

→ Füllung

03 400 g gegartes, fein zerkleinertes Hähnchenfleisch (z.B. vom Grillhähnchen)
04 200 g Ricotta oder körniger Frischkäse, vorzugsweise Vollmilch
05 80 g frisch geriebener Parmesankäse (Parmigiano Reggiano)
06 180 g frisch geriebener Mozzarella, geteilt
07 2 TL italienische Gewürzmischung, getrocknet
08 1 TL Knoblauchsalz

→ Zur Fertigstellung

09 Olivenöl oder Antihaft-Spray zum Fetten der Form

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Rost im oberen Drittel positionieren. Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit Olivenöl oder Antihaft-Spray leicht einfetten.

Schritt 02

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Lasagneplatten darin nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen, nicht abspülen. Platten mit Küchenpapier abtupfen und einzeln nebeneinanderlegen, damit sie nicht kleben.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Hähnchenfleisch, Ricotta, Parmesan, 120 g Mozzarella, italienische Gewürzmischung, Knoblauchsalz sowie die Hälfte der Alfredo-Soße gründlich vermengen, bis eine cremige Füllung entsteht.

Schritt 04

Eine gleichmäßige Schicht der Füllung auf jede Lasagneplatte von Kante zu Kante streichen, die Enden freilassen. Platten straff von einem Ende her aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in die vorbereitete Form setzen.

Schritt 05

Die restliche Alfredo-Soße gleichmäßig über die Lasagnerollen geben und mit dem verbliebenen Mozzarella bestreuen.

Schritt 06

Die Lasagnarollen ca. 20 Minuten ohne Abdeckung backen, bis die Soße sprudelt und der Käse schmilzt und zu bräunen beginnt. Für eine goldene Kruste 1-2 Minuten unter den Grill schieben und dabei gut beobachten.

Schritt 07

Nach dem Backen mindestens 5 Minuten ruhen lassen, damit die Rollen beim Schneiden ihre Form behalten.

Nützliche Hinweise

  1. Dieses Gericht eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Einfrieren. Nach dem Rollen, aber vor dem Backen, luftdicht verpacken und einfrieren. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen.
  2. Restliche Lasagnarollen sind luftdicht im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar und lassen sich im Ofen oder in der Mikrowelle optimal wieder erhitzen.
  3. Für eine feinere Kruste reiben Sie den Mozzarella stets frisch von Block.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Auflaufform (23 x 33 cm)
  • Schneebesen oder großer Löffel
  • Backofen
  • Küchenpapier

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse) und Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 475
  • Fett: 23.5 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 33.7 g