
Dieses Slow Cooker Chicken Cacciatore ist mein absoluter Favorit für entspannte Familienabende. Die saftigen Hähnchenschenkel werden perfekt zart im Schongarer, umhüllt von einer aromatischen Sauce aus Paprika, Pilzen und Oliven.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet, als meine italienische Schwiegermutter zu Besuch kam. Sie war so begeistert, dass sie mir ihr Familiengeheimnis verriet: Das kurze Anbraten der Hähnchenschenkel vor dem Slow Cooking macht den entscheidenden Unterschied!
Zutaten
- 6 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut: sorgt für den intensivsten Geschmack und saftige Textur
- 1 Esslöffel Olivenöl: natives Olivenöl verleiht authentischen italienischen Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: großzügig würzen für optimale Geschmacksentwicklung
- 225 g geschnittene Pilze: sorgen für eine erdige Tiefe im Gericht
- 1 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch: verleiht dem Gericht seine aromatische Basis
- 120 g dünn geschnittene Zwiebel: wird wunderbar süß während des Garens
- 1 grüne Paprika in 1 cm Stücke geschnitten: bringt frische und leichte Schärfe
- 1 rote Paprika in 1 cm Stücke geschnitten: fügt Süße und leuchtende Farbe hinzu
- 1/2 Teelöffel italienische Kräutermischung: unverzichtbar für authentischen Geschmack
- 1 Glas Marinara Sauce ca. 680 g: wählen Sie eine qualitativ hochwertige Sauce für das beste Ergebnis
- 70 g entkernte Kalamata Oliven: verleihen dem Gericht eine mediterrane Tiefe
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie: für frische Farbe und Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Hähnchen anbraten:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Würzen Sie das Hähnchen großzügig von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer. Braten Sie die Hähnchenschenkel 4 bis 5 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind. Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung des Geschmacks und die schöne Farbe.
- In den Slow Cooker geben:
- Legen Sie das angebratene Hähnchen in den Slow Cooker. Nutzen Sie dieselbe Pfanne für die nächsten Schritte, um alle leckeren Brataromen zu bewahren.
- Pilze zubereiten:
- Geben Sie die Pilze in die Pfanne und braten Sie sie 4 bis 5 Minuten an, bis sie weich sind und Feuchtigkeit abgegeben haben. Die Pilze nehmen die Hähnchenmarinade auf und entwickeln ein reichhaltiges Aroma.
- Knoblauch hinzufügen:
- Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn nur 30 Sekunden an. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter schmecken kann.
- Alles kombinieren:
- Geben Sie die Pilzmischung, Zwiebel, Paprika, italienische Kräuter und Marinara Sauce in den Slow Cooker. Vermischen Sie alle Zutaten vorsichtig mit dem Hähnchen, sodass alles gleichmäßig mit Sauce bedeckt ist.
- Slow Cooking:
- Schließen Sie den Deckel und kochen Sie das Gericht auf NIEDRIG für 6 bis 8 Stunden oder auf HOCH für 3 bis 4 Stunden. Die lange Garzeit auf niedriger Temperatur ermöglicht es dem Hähnchen, besonders zart zu werden und alle Aromen zu entwickeln.
- Oliven hinzufügen und servieren:
- Nehmen Sie den Deckel ab, rühren Sie die Oliven unter und bestreuen Sie das Gericht mit Petersilie. Servieren Sie es heiß, idealerweise über Pasta.

Das müssen Sie wissen
Perfekt zum Vorbereiten geeignet und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser
Unglaublich vielseitig passt zu Pasta, Polenta oder Kartoffelpüree
Authentisches italienisches Jagdgericht mit einer reichen kulinarischen Geschichte
Aufbewahrungstipps
Dieses Chicken Cacciatore lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Einfrieren portioniere ich es gerne in einzelne Mahlzeiten, die sich bis zu 3 Monate halten. Zum Aufwärmen einfach auftauen und sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.
Variationen und Substitutionen
Sie können dieses Rezept leicht an Ihre Vorlieben oder Vorräte anpassen. Boneless Hähnchenschenkel funktionieren auch, reduzieren Sie dann aber die Garzeit um etwa eine Stunde. Vegetarier können das Hähnchen durch feste Pilzsorten wie Portobello oder zusätzliches gemischtes Gemüse ersetzen. Falls Sie keine Kalamata Oliven mögen, probieren Sie grüne Oliven oder lassen Sie sie komplett weg. Für eine pikantere Version fügen Sie etwas Chili oder Peperoncini hinzu.
Serviervorschläge
Traditionell wird Chicken Cacciatore über Pasta serviert, besonders gut passen Pappardelle oder Tagliatelle, die die reichhaltige Sauce wunderbar aufnehmen. Für eine kohlenhydratärmere Option probieren Sie es mit Zucchininudeln oder servieren Sie es einfach mit einem knackigen grünen Salat und rustikalem Brot zum Eintunken. Ein Glas Chianti oder Sangiovese rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich auch Hähnchenbrust anstelle von Hähnchenschenkeln verwenden?
Ja, Sie können Hähnchenbrust verwenden, aber beachten Sie, dass die Garzeit etwas kürzer sein sollte, um ein Austrocknen zu vermeiden. Hähnchenschenkel bleiben durch ihren höheren Fettgehalt saftiger, besonders bei langer Garzeit.
- → Muss ich das Hähnchen vorher anbraten?
Das Anbraten ist empfehlenswert, da es dem Gericht mehr Geschmack verleiht und eine schöne Kruste auf dem Hähnchen bildet. Wenn Sie jedoch in Eile sind, können Sie diesen Schritt überspringen und alle Zutaten direkt in den Schongarer geben.
- → Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, aufgetautes Hähnchen zu verwenden. Gefrorenes Fleisch könnte im Schongarer nicht schnell genug auf eine sichere Temperatur erhitzt werden.
- → Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?
Klassisch wird Huhn Cacciatore mit Pasta serviert, aber es schmeckt auch hervorragend mit Polenta, Reis oder einfach nur mit knusprigem Brot, um die Sauce aufzutunken.
- → Wie kann ich die Sauce eindicken?
Wenn die Sauce zu dünn ist, können Sie den Deckel des Schongares für die letzten 20-30 Minuten abnehmen und auf hoher Stufe weitergaren. Alternativ können Sie auch 1-2 Esslöffel Tomatenmark oder einen Teelöffel Maisstärke (in kaltem Wasser aufgelöst) hinzufügen.
- → Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, Huhn Cacciatore schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, da sich die Aromen intensivieren. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf und erwärmen Sie es langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle.