
Italienischer Nudelsalat ist für mich das perfekte Sommergericht Wenn die Tage lang und warm sind gibt es kaum etwas Besseres als eine große Schüssel bunter Pasta mit frischen Zutaten Etwas das immer an Picknicks gemeinsames Grillen mit Freunden oder unkomplizierte Abendessen erinnert Die Komposition aus würziger Salami knackigem Gemüse und mildem Mozzarella macht nicht nur satt sondern bringt echtes Urlaubsgefühl auf den Tisch
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte war es Hochsommer und ich suchte nach einem Mitbringsel für ein Gartenfest Seitdem landet es bei uns jedes Jahr wieder auf dem Buffet und bleibt nie lange übrig
Zutaten
- Kurz gewellte Nudeln wie Fusilli oder Rotini: SpiraIform nimmt das Dressing besonders gut auf und sorgt für perfekten Geschmackstextur Tipp Hände weg von zu dünnen Nudelsorten sie werden zu weich
- Kirschtomaten: Sie sorgen für Frische und Süße Rot und gelb gemischt sieht es besonders schön und appetitlich aus Achte auf feste Haut für den besten Biss
- Salami am besten pikant: Mit ihrer Würze bringt sie Tiefe und macht satt Beim Metzger nach frischer Salami fragen das lohnt sich wirklich
- Mozzarella gewürfelt: Er bringt eine zarte Cremigkeit und gleicht die Würze der Salami wunderbar aus Am besten frische Mozzarella verwenden
- Schwarze Oliven: Ohne Kerne und von guter Qualität Sie steuern eine feine Salz- und Bitterkeit bei Probiere griechische Kalamata Oliven falls du es noch würziger magst
Schritt für Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Pasta in reichlich kochendem Salzwasser nur bis zum Al dente Punkt garen also fest aber nicht hart Sofort abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken um das Garen zu stoppen So klebt nichts zusammen und die Pasta bleibt bissfest
- Zutaten vorbereiten:
- Während die Pasta kocht alle weiteren Zutaten putzen und klein schneiden Kirschtomaten halbieren Paprika und rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden Mozzarella würfeln Salami in mundgerechte Streifen schneiden
- Alles mischen:
- Alle Zutaten in eine große Schüssel geben Mit Pasta und Dressing gründlich vermengen Die Zutaten sollen gleichmäßig benetzt sein Für mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen damit sich die Aromen verbinden
- Abschmecken:
- Jetzt nochmal kosten Bei Bedarf mit weiterem Salz Pfeffer oder einem Spritzer Zitronensaft nachwürzen Oft nimmt die Pasta noch etwas Dressing auf ein Schuss Olivenöl gibt extra Saftigkeit

Das solltest du wissen
Reich an Ballaststoffen und Eiweiß
Macht satt bleibt aber leicht
Schmeckt sowohl lauwarm als auch gut durchgezogen aus dem Kühlschrank
Aufbewahrungstipps
Wer etwas übrig hat kann den Nudelsalat im luftdichten Behälter im Kühlschrank für zwei Tage lagern Auch am Folgetag schmecken die Aromen noch intensiver Wenn du verhindern möchtest dass der Salat trocken wird extra Dressing beiseitestellen und vor dem Servieren noch einmal unterheben
Zutaten austauschen
Kein Mozzarella im Haus Dann probiere würzigen Feta oder cremige Burrata Vegetarische Version geht kinderleicht indem du die Salami durch geröstete Kichererbsen oder marinierte Artischocken ersetzst Glutenfreie Pasta aus Mais oder Linsen ist ebenfalls richtig lecker Aber Achtung die Garzeiten unterscheiden sich je nach Sorte

Serviervorschläge
Serviere den Nudelsalat zu Grillfleisch oder als leichtes Sommergericht mit einem Glas gekühltem Weißwein Kräuterbutterbaguette oder Knoblauchbrot ergänzen das Ganze perfekt Wer Gäste beeindrucken möchte richtet den Salat auf einer großen Platte an und dekoriert mit frischem Basilikum
Geschichtlicher Hintergrund
Italienischer Nudelsalat ist kein echtes Traditionsgericht aus Italien sondern wurde in den USA von italienischstämmigen Familien erfunden Typische Antipasti Zutaten wurden mit gekochter Pasta kombiniert und so entstand eine sommerliche Variante die schnell ihren Siegeszug bei Picknick und BBQs rund um die Welt antrat
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Rotini ist ideal, da die Spiralform das Dressing und die Zutaten besonders gut aufnimmt.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, der Salat schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, da die Aromen gut durchziehen.
- → Wie mache ich den Salat vegetarisch oder vegan?
Für eine vegane Variante kann der Mozzarella durch pflanzlichen Käse ersetzt und auf Salami verzichtet werden.
- → Zu welchen Gelegenheiten passt dieser Salat?
Er eignet sich perfekt für Picknicks, Grillfeste, Buffets oder als leichtes Abendessen.
- → Wie kann ich den Salat variieren?
Fügen Sie zum Beispiel Kichererbsen, getrocknete Tomaten oder marinierte Artischocken für mehr Vielfalt hinzu.
- → Welche Zutaten sorgen für besonders viel Geschmack?
Salami, Oliven und würziges Dressing verleihen intensive Aromen, während frisches Gemüse für Leichtigkeit sorgt.