
Denk dir vor, du beißt in warmes, krosses Brot, das beim Abbrechen knusprig klingt und direkt darunter wartet ein dicker, geschmolzener Käsestreifen mit saftigen, nach Knoblauch duftenden Garnelen. Diese super käsige Knoblauch-Garnelen-Stulle ist an einem typischen Chaos-Abend entstanden, als ich nach etwas Herzhaftem gesucht habe und im Kühlschrank eigentlich gar nichts war. Seitdem gehört sie zu meinen absoluten Favoriten, egal ob ich Gäste habe oder nur einen entspannten Abend zu Hause. Weil sie eben alles vereint, was ich an einer übertrieben guten Kombi aus Seafood und Käse liebe.
Ich war immer skeptisch, ob Garnelen in ein Käsesandwich passen – hab's spontan ausprobiert und war direkt überzeugt. Inzwischen landet diese Kombi hier öfter als Pizza auf dem Tisch. Keine Widerrede.
Zutatenliste
- Frische mittelgroße Garnelen: Sie sollten richtig hell und fest sein. Wildfang oder gute TK-Ware sorgt für den besten Geschmack.
- Würziger Cheddar: Schön schmelzig, bringt ordentlich Geschmack und passt super zu den Garnelen. Am besten selbst reiben.
- Gruyère: Sorgt für diesen nussigen Schmelzmoment und ein bisschen Luxus. Im Feinkost-Regal nach einem Stück schauen – ist viel cremiger als abgepackt.
- Brot vom Bäcker: Sauerteig oder Landbrot bleiben stabil, werden außen schön rösch. Weiches Sandwichbrot wird zu matschig.
- Butter (ungesalzen): Am leckersten schmeckt eine europäische, fettreiche Sorte für den Knoblauch-Butter-Mix.
- Knoblauch, frisch: Gibt erst so richtig Aroma. Kurz vorher schälen und fein hacken.
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch: Machen optisch was her und bringen Frische. Am besten nicht getrocknet nehmen.
- Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: Qualitäts-Salz und frischer Pfeffer holen nochmal alles raus.
Ein gutes Brot und echter Käse machen den Unterschied. Achte auf einen leicht feuchten Käselaib und luftiges, stabiles Brot.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Garlic-Butter anrühren:
- Stell die Butter vorher raus, damit sie weich wird. Dann Knoblauch reinhacken, frische Kräuter dazu, Salz und Pfeffer drüber und alles vermengen. Es sollte schon richtig nach Knoblauch riechen.
- Garnelen vorbereiten:
- Schale und den dunklen Darm entfernen, dann kurz abspülen. Trocken tupfen und mit Meersalz, Pfeffer sowie etwas Knoblauchpulver mischen. Ein paar Minuten liegen lassen.
- Garnelen anbraten:
- Pfanne heiß machen, wenig Butter rein. Garnelen rein und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa zwei Minuten braten, bis sie rosa gekrümmt sind. Sofort rausnehmen, damit sie nicht trocken werden.
- Sandwich zusammenbauen:
- Auf jede Brotscheibe die Knoblauchbutter dick verteilen. Eine Scheibe mit der Butterseite nach unten in die Pfanne legen, Hälfte vom Käse drauf. Garnelen gleichmäßig darauflegen, restlichen Käse drüberstreuen. Zweite Brotscheibe mit der Butterseite nach oben zulegen.
- Anbraten:
- Sandwich kommt in die heiße Pfanne auf mittlerer bis niedriger Hitze. Erst auf einer Seite goldbraun braten, dabei leicht andrücken (ca. vier Minuten). Dann vorsichtig wenden und die andere Seite rösten, bis alles schön kross und der Käse komplett geschmolzen ist.
- Warm genießen:
- Sandwich kurz abkühlen lassen, damit der Käse nicht rausläuft. In Dreiecke schneiden und sofort servieren.

Am meisten liebe ich am Sandwich den Gruyère, der so nussig-cremig ist und genial zu den süßen Garnelen passt. Meine Nichte fand’s so gut, dass sie meinte, das toppt jedes Restaurant – ich hab nur noch gegrinst.
Tipps zur Aufbewahrung
Falls was übrig bleibt, lieber Garnelen und Käse separat zum Brot aufbewahren. Brot in Papier wickeln oder gut einpacken, damit’s nicht weich wird. Garnelen bleiben bis zu zwei Tage im Kühlschrank gut. Kurz vorm Essen alles wieder zusammenbauen und aufknuspern.
Austauschmöglichkeiten bei den Zutaten
Gruyère grad nicht da? Dann nimm stattdessen Monterey Jack oder Fontina, die schmelzen auch super. Wenn kein Cheddar zur Hand ist, geht junger Gouda wunderbar. Wer’s noch luxuriöser will: Quasi alles, was gekocht ist und aus dem Meer kommt, etwa Hummerstücke oder gebratene Jakobsmuscheln statt Garnelen passen auch top dazu.
Passt gut dazu
Super Kombi: Ein knackiger, grüner Salat oder eine leichte Tomatensuppe. Noch ein Spritzer Zitrone auf die Garnelen vor dem Belegen macht’s richtig frisch. Etwas Knoblauch-Aioli oder Sriracha-Mayo zum Dippen, dazu eingelegte Zwiebeln oder flotter Gurkensalat, bringen extra Pepp.

Ursprung & Hintergrund
Käsetoast ist im Laufe der Zeit aus der Zeit der großen Wirtschaftskrise in den USA zum Liebling vieler geworden. Die Kombination mit Garnelen ist von der Küstenküche im Süden der USA über Frankreich inspiriert, und das Knoblauchbrot-Basis macht’s komplett. Am Ende entsteht so ein kleiner, kulinarischer Mix aus herzhaft, würzig und ein bisschen edel.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Brot eignet sich hier am besten?
Am besten sind kräftige Brote wie rustikale Sauerteigscheiben oder ein knuspriges Landbrot – die bleiben fest und werden schön gebräunt.
- → Kann ich auch gefrorene Garnelen nehmen?
Na klar, solange du sie komplett auftaust und das Wasser gut mit Küchenpapier abtupfst, klappt das super.
- → Welcher Käse zerläuft hier richtig schön?
Gruyère, Fontina, herzhafter Cheddar oder Monterey Jack schmelzen toll und bringen viel Geschmack rein.
- → Wie vermeide ich, dass es matschig wird?
Stell den Herd auf mittlere Hitze, nimm nicht zu viel Butter und sorgt dafür, dass die Garnelen schön trocken sind vorm Stapeln.
- → Was geht als vegetarische Füllung statt Garnelen?
Probiere mal gebratene Kräuterseitlinge, marinierte Palmherzen oder gewürzten Tofu – das bringt Vielfalt ohne Seafood.
- → Zu welchen Dips passt dieses Sandwich?
Knoblauch-Aioli, Sriracha-Mayo oder auch eine fruchtige Cocktailsauce machen richtig was her zum Käse und den Garnelen.