
Diese käsigen, knoblauchigen Hawaiianer Brötchen haben mich schon oft aus der Patsche geholfen, wenn das Abendessen schnell gehen musste. Es gibt wirklich nichts Besseres als diese weichen, buttrigen Brötchen direkt warm aus dem Ofen – die Leute greifen sofort zu. Man startet mit fluffigen, süßen Hawaiian Rolls, füllt sie prall mit Mozzarella und bestreicht alles rundum mit Knoblauch-Parmesan-Butter. Sie kommen knusprig und goldgelb aus dem Ofen. Wenn ich sie mit Suppe, Pasta oder auf einer Snackplatte serviere, sind sie immer als Erstes weg.
Beim ersten Versuch hab ich einfach übrig gebliebene Brötchen vom Grill genommen und hatte nur noch eine halbe Stunde Zeit, bis Besuch kam. Seitdem gibt’s zu jedem Feiertag und bei jedem Spieleabend eine doppelte Ladung, weil alle unbedingt Nachschlag wollen.
Zutaten
- King’s Hawaiian Rolls: Süß und fluffig – perfekt zum Füllen und Backen. Du erkennst sie am orangefarbenen Beutel. Drück sie kurz an, dann merkst du, wie frisch und weich sie sind
- Geriebener Mozzarella: Für eine cremige, schön schmelzende Füllung. Am besten vollfetten Mozzarella nehmen, dann wird’s noch leckerer
- Gesalzene Butter: Sorgt für Aroma und macht die Brötchen schön braun. Je besser die Butter, desto toller schmeckt’s
- Frische Petersilie: Gibt den Brötchen einen Farbtupfer und ganz frischen Kick. Knackige, leuchtend grüne Zweige nehmen
- Knoblauchsalz: Bringt ordentlich Würze und einen satten Knoblauchgeschmack
- Frischer Knoblauch: Sorgt für noch mehr Aroma – feste, pralle Zehen funktionieren am besten
- Frisch geriebener Parmesan: Richtig würzig und nussig. Unbedingt selbst reiben, dann wird die Kruste unschlagbar
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Cool bleiben und gehen lassen:
- Nimm die Brötchen fünf Minuten vor dem Füllen aus dem Kühlschrank – so lassen sie sich leichter schneiden und füllen
- Befüllen mit Mozzarella:
- Mit einem Messer schneidest du in jedes Brötchen einen tiefen Schlitz. In diese Mulde lässt sich richtig viel geriebener Mozzarella stecken. Sei ruhig großzügig, so wird’s am leckersten
- Vorbereitete Form zurechtmachen:
- Fette eine rechteckige Auflaufform (zirka 23x33 cm) mit etwas Öl oder Butter ein, damit nachher nichts kleben bleibt
- Brötchen einlegen:
- Lege die Hawaiian Rolls dicht nebeneinander in die Form – so bekommen sie eine schöne Kruste und bleiben innen soft
- Knoblauch-Parmesan-Butter rühren:
- Stell eine kleine Schüssel bereit. Schmelze die Butter und rühr frisch gehackte Petersilie, Knoblauchsalz, fein gehackten Knoblauch und geriebenen Parmesan unter. Alles gut mischen, es soll richtig nach Knobi duften
- Alles gründlich bestreichen:
- Nimm einen Pinsel oder Löffel, verteile die Butter-Mischung überall – über die Brötchen und den Käse in den Öffnungen. Übertreib lieber, zu viel gibt’s nicht!
- Ab in den Ofen und losbacken:
- Jetzt bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa zwölf bis vierzehn Minuten backen. Schau einfach, ob sie goldgelb und knusprig sind – und ob der Käse an den Seiten kräftig blubbert

Mein persönliches Highlight ist der frisch geriebene Parmesan für die würzige, knusprige Kruste. Es schmeckt wie bei Pizzaabenden als Kind. Solche herzlichen Familienmomente entstehen immer dann, wenn wir alle gemeinsam die warmen Käsebrötchen schnappen – und am Ende bleibt nur noch das einsame letzte Stück.
Tipps zum Aufbewahren
Am leckersten sind sie direkt frisch aus dem Ofen. Reste kannst du locker einpacken und drei Tage im Kühlschrank lagern. Am besten im Ofen leicht erwärmen, dann schmilzt der Käse wieder. Die Mikrowelle lieber meiden, sonst werden sie zäh
Zutaten austauschen
Falls du keine King’s Hawaiian Rolls findest, passen auch andere fluffige, leicht süße Milchbrötchen. Käsefans können statt Mozzarella auch halb Monterey Jack, Fontina oder kräftigen Cheddar mischen. Und wenn du’s richtig knoblauchig magst, einfach noch etwas mehr frischen Knoblauch in die Butter geben

So schmeckt’s am besten
Knusprig-käsige Knoblauch Hawaiian Rolls sind genial zu Tomatensuppe, Auflauf oder als Beilage zum frischen Salat. Sie sind auch ein Hit als Snacks auf jeder Party – einfach noch eine Schale warme Tomatensauce zum Dippen hinstellen. Beim Brunch gehen sie übrigens auch super zu Rührei und frischem Obst
Die Story dahinter
Hawaiian Rolls sind in Amerika so beliebt, weil sie süß und fluffig sind – inspiriert übrigens vom portugiesischen Milchbrot. Früher gab’s diese kleinen Sliders im Südpazifik, heute gehören sie zu jedem Feiertagsbuffet und Footballspiel dazu – sie bringen ein bisschen Süße zu herzhaften Lieblingsgerichten
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten für diese Brötchen?
Kombiniere Mozzarella für das Extra an Schmelz mit etwas Parmesan, um jede Portion würzig und lecker zu machen.
- → Kann ich die Brötchen auch vorbereiten?
Klar, einfach fertig machen und ab in den Kühlschrank – beim Backen dann ein paar Minuten draufpacken.
- → Welche Proteine kann ich dazugeben?
Knackigen Bacon, etwas zerrupftes Hähnchenfleisch oder ein paar Scheiben Peperoni passen super dazu, wenn’s mal etwas mehr sein soll.
- → Ist frischer Knoblauch Pflicht oder geht Pulver auch?
Mit frisch gehacktem Knoblauch schmeckt’s besonders intensiv, aber Knoblauchpulver geht zur Not auch voll klar.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Leg übrig gebliebene Brötchen in eine Box mit Deckel in den Kühlschrank. Im Ofen aufwärmen – dann werden sie wieder richtig schön weich und käsig.