
Käsige Knoblauch-Hähnchen-Wraps sind perfekt, wenn's mal wieder stressig ist und du trotzdem was Warmes willst. In knapp 25 Minuten hast du zartes Hähnchen, cremigen Käse und eine herzhafte Knoblauch-Creme in einer weichen Tortilla auf dem Tisch. Die mach ich am liebsten, wenn alle einen vollen Terminplan haben und es einfach schnell gehen muss.
Damals in der ersten Schulwoche ausprobiert – seitdem ist das bei uns zuhause der absolute Favorit. Die kräftige Knoblauchnote mit so viel geschmolzenem Käse schmeckt wie was Besonderes, ist aber eigentlich total fix gemacht.
Zutatenliste
- Hähnchen, gekocht: zwei Tassen, in Stückchen oder gezupft Nimm Filet oder Keule – Hauptsache ohne Knochen und schön saftig
- Große Weizentortillas: vier Stück Such dir frische und weiche aus, die brechen nicht so leicht
- Geriebener Käse: anderthalb Tassen Am besten eine Mischung aus Cheddar (für Geschmack) und Mozzarella (für die cremige Fäden)
- Knoblauch, fein gehackt: drei Zehen Frische, feste Knollen bringen richtig Aroma
- Butter: zwei Esslöffel Bringt extra Geschmack und macht die Wraps knusprig
- Olivenöl: zum Braten Am liebsten ein gutes, extra mild oder fruchtig
- Salz und Pfeffer: nach Gusto Frisch gemahlen ist immer am leckersten
- Frischkäse: zimmerwarm Macht die Sauce richtig cremig
- Sauerrahm: Gibt der Füllung einen frischen Kick
- Extra Zutaten (optional): Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander, wer’s schärfer mag etwas Chili, oder für mehr Frische gewürfelte Tomaten und Avocado
Wenn du Käse kaufst, nimm am besten ein Stück und reib ihn selbst – der schmilzt einfach besser. Und frische Tortillas findest du oft direkt in der Bäckerei, die sind unschlagbar weich.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles fürs Hähnchen vorbereiten
- Schneid das Hähnchen klein oder zerreiß es. Gib alles in eine Schüssel und misch es mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprika, Salz, Pfeffer und Zwiebelpulver. Gut umrühren – so nimmt jedes Stück Geschmack an.
- Käsemischung anrühren
- Vermixe Frischkäse, Sauerrahm und die Hälfte von deinem geriebenen Käse schön cremig. Den Rest heb auf – brauchst du später noch.
- Knoblauch anbraten
- Butter in die Pfanne geben, mittlere Hitze. Zerdrückten Knoblauch rein und kurz brutzeln lassen, bis es schön duftet – aber nicht dunkel werden lassen.
- Wraps befüllen
- Tortillas auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Erst die Knoblauch-Käse-Creme draufstreichen. Danach das gewürzte Hähnchen in der Mitte verteilen. Jetzt noch mit dem restlichen Käse und, wenn du magst, Extras wie frische Kräuter bestreuen.
- Zudrehen und braten
- Seiten einschlagen und dann fest zusammenrollen. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl braten – erst mit der ‚Naht‘ nach unten. Mit einem Pfannenwender leicht andrücken und jede Seite zwei bis drei Minuten goldbraun brutzeln, bis der Käse schön schmilzt.
- Aufschneiden und losessen
- Jeden Wrap in zwei Hälften schneiden, noch warm genießen, solange der Käse noch ziehende Fäden bildet.

Meine Liebings-Käsemischung: Cheddar und Mozzarella – weil einer für Würze sorgt, der andere zieht diese genialen Fäden. Meine Kids helfen gern beim Wickeln – bisschen Sauerei, aber jede Menge Spaß und gute Stimmung in der Küche.
Lagertipps
Übriggebliebene Wraps einfach in Alufolie wickeln oder in Glasbehältern im Kühlschrank lagern – halten sich locker drei Tage. Für längere Aufbewahrung lass sie abkühlen, pack sie einzeln ein und schmeiß sie ins Gefrierfach. Zum Aufwärmen am besten nochmal kurz in der Pfanne knusprig braten, sonst im Mikrowellenherd mit feuchtem Tuch drüber, damit sie nicht austrocknen.
Alternativen für Zutaten
Kein frisches Hähnchen da? Nimm einfach Brathähnchen, Dosenhähnchen oder für die fleischlose Version festen Tofu. Auch Pute oder Reste vom Sonntagsbraten passen. Du willst’s ballaststoffreicher? Dann nimm Vollkorn- oder Spinattortillas. Für leichter: lieber fettarmen Käse und statt Sauerrahm einfach griechischen Joghurt nehmen.
Was passt dazu?
Dazu schmeckt ein knackiger Salat oder bunter Krautsalat richtig gut. Auch Süßkartoffelspalten aus dem Ofen oder ein Becher Gemüsesuppe ist ein Volltreffer. Zum Dippen: Noch mehr Knoblauch-Sauce anrühren oder mit Ranch servieren. Wer mag, richtet noch frische Kräuter und scharfe Soße zum Selber-Topping dazu.

Fun Fact
Solche Wraps sind weltweit beliebt! Sie haben ihren Ursprung in traditionellen Brotsnacks aus Mittelmeerraum und Nahost. Jede Kultur bringt ihre eigene Note ein, aber das Prinzip bleibt gleich: warmes Fladenbrot mit leckeren Füllungen rollen. Hier treffen köstlicher Käse, duftender Knoblauch und viel Frische aufeinander – inspiriert von amerikanischem Wohlfühlessen und ein bisschen internationalem Twist.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange bleiben Knoblauch Käse Huhn Wraps frisch?
Im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Box halten sie bis zu drei Tage. Am leckersten schmecken sie, wenn du sie in der Pfanne nochmal kurz warm machst.
- → Geht das Ganze auch vegetarisch?
Klar! Einfach Huhn weglassen und stattdessen auf Tofu, Tempeh oder ordentlich angebratenes Gemüse setzen. Nimm deinen Lieblings-Käse auf Pflanzenbasis dazu.
- → Welcher Käse ist am besten?
Mozzarella und Cheddar schmilzen richtig gut zusammen. Versuch’s für Abwechslung auch mal mit Swiss, Monterey Jack oder Pepper Jack.
- → Wie kann ich sie gesünder machen?
Weizentortillas aus Vollkorn, weniger fettiger Käse und jede Menge frisches Gemüse machen’s leichter. Nimm gegrillte Hähnchenbrust, falls du’s mager magst.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Knackiger Salat, Ofengemüse, Coleslaw oder Süßkartoffelspalten machen dein Essen rund. So wird’s richtig vollwertig.
- → Schmecken die Wraps auch Kids?
Auf jeden Fall! Die feinen, milden Aromen mögen die meisten Kinder und du kannst die Füllung ganz nach ihrem Geschmack anpassen.