Zu Favoriten hinzufügen
Potatoes au Gratin sind ein zeitloser Klassiker, der besonders bei festlichen Anlässen für das gewisse Etwas sorgt. Diese Variante in kleinen Stapeln macht die cremigen und käsigen Kartoffeln zu einem perfekten Häppchen für jede Party oder ein gemütliches Abendessen. Ohne große Aufwände und mit einfachen Zutaten gelingt ein eleganter und köstlicher Snack, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
- Kartoffeln und Käse sind einfach eine himmlische Kombination
- Die kleinen Portionen sind perfekt für Partys oder als Beilage
- Zügige Zubereitung trotz langer Backzeit
- Die knusprige Käsekruste mit knackigem Bacon hebt das Gericht auf ein neues Level
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal bei einem Familienessen ausprobiert und es wurde sofort zum Liebling aller Gäste. Seitdem gibt es die Stacks bei jedem Feiertag auf unserem Tisch.
Zutaten
- Russet Kartoffeln: in dünnen Scheiben sorgen für den klassischen Geschmack und eine schöne Textur, am besten frisch und festkochend auswählen
- Half-and-Half: macht die Sauce herrlich cremig ohne zu schwer zu sein
- Knoblauchpulver: bringt die nötige Würze, dafür ein qualitativ gutes Pulver verwenden
- Muskatnuss: gibt eine dezente warme Note, frisch gerieben ist am besten
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für ein feines Aroma
- Frischer Thymian: gibt dem Gericht eine kräuterige Frische, unbedingt frisch verwenden für mehr Geschmack
- Koscheres Salz: ist ideal zum Würzen, da es sich gleichmäßig verteilt
- Parmesan: fein gerieben bringt eine würzige Tiefe, auf guten Parmesankäse achten
- Gruyère: in zarten Streifen schmilzt wunderbar und hat einen nussigen Geschmack
- Bacon: für die herzhafte Knusprigkeit, knusprig gebraten und grob zerkrümelt
- Frisch gehackte Petersilie: zum Garnieren sorgt für Farbe und Frische
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Eine Mandoline ist hier sehr hilfreich, damit alle Scheiben gleichmäßig garen und sich gut schichten lassen.
- Mischung anrühren:
- In einer großen Schüssel Half-and-Half mit Knoblauchpulver, Muskatnuss, Pfeffer, Thymian, Salz und Parmesan gut vermengen. Die Kartoffelscheiben hinzugeben und alles vorsichtig miteinander vermischen, sodass die Kartoffeln gut mit der würzigen Sahnemischung bedeckt sind.
- Vorbereitung der Form:
- Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Eine Muffinform mit etwas Öl oder Kochspray gut fetten, damit später nichts kleben bleibt.
- Stapel formen und backen:
- Die Kartoffelmischung gleichmäßig auf die 12 Mulden der Muffinform verteilen und zu kleinen Türmchen formen. Die Form mit Alufolie abdecken und die Kartoffelstapel ca. 1 Stunde backen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Käse und Bacon hinzufügen:
- Folien entfernen und jeden Stapel mit Gruyère bestreuen. Den knusprig gebratenen Bacon auf den Stapeln verteilen. Die Form zurück in den Ofen geben und weitere 15 bis 20 Minuten backen, bis der Käse schön geschmolzen und goldbraun ist. Für eine schönere Bräunung die letzten Minuten grillen.
- Fertigstellen und Servieren:
- Die Kartoffelstapel mit frischer Petersilie bestreuen und etwa zehn Minuten abkühlen lassen, damit sie etwas fester werden. Am besten warm servieren.
Zu Favoriten hinzufügen
Das Solltest Du Wissen
- Reich an cremigem Käse und aromatischen Kräutern
- Ein großartiger Snack oder Beilagenklassiker für besondere Anlässe
- Lässt sich gut vorbereiten und später schnell fertig backen
- Der knusprige Bacon ergänzt die weichen, würzigen Kartoffeln perfekt.
Am liebsten erinnere ich mich daran, wie meine ganze Familie zusammengekommen ist und jeder Stückchen wörtlich genossen hat. Dieses Gericht schafft einfach eine heimelige Stimmung am Tisch.
Lagerungstipps
Die Kartoffelstapel lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank lagern und halten dort bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen am besten im Ofen bei niedriger Temperatur, so werden sie wieder knusprig und cremig wie frisch. Mikrowelle kann man vermeiden, da sie oft zu matschig werden.
Zutatenaustausch
- Statt Gruyère kannst Du auch Emmentaler oder einen milderen Käse verwenden, falls Du es dezenter magst
- Parmesan kann durch Pecorino ersetzt werden, dann wird der Geschmack etwas salziger und kräftiger
- Für eine vegetarische Variante einfach den Bacon weglassen oder durch geröstete Pilze ersetzen
Serviervorschläge
Diese kleinen Kartoffelstapel passen wunderbar zu einem grünen Salat oder gegrilltem Fleisch. Sie sind auch ein absoluter Hit als Fingerfood bei Partys und lassen sich auf Platten schön anrichten. Ein fruchtiger Weißwein ergänzt die reichhaltigen Aromen perfekt.
Geschichtlicher Hintergrund
Potatoes au gratin ist ein klassisches französisches Gericht, das auf der ganzen Welt beliebt ist und oft zu festlichen Anlässen gereicht wird. Die Idee, die Kartoffelscheiben dünn zu schneiden und mit Käse zu überbacken, hat viele Variationen hervorgebracht. Diese kleinen Portionen sind eine moderne Abwandlung, um die traditionelle Beilage in einen praktischen Snack zu verwandeln.
Pro Tipps
- Die Kartoffelscheiben unbedingt sehr dünn schneiden für gleichmäßiges Garen
- Nicht auf die frischen Kräuter verzichten, sie machen den Unterschied aus im Geschmack
- Ich habe gelernt, den Käse erst nach dem ersten Backen hinzuzufügen, so bleibt der Geschmack intensiver und die Kruste knusprig
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Für die Stacks empfehlen sich vor allem festkochende Russet-Kartoffeln, da sie ihre Form gut halten und cremig backen.
- → Kann der Speck weggelassen werden?
Ja, der Speck ist optional und kann bei Bedarf auch weggelassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzt werden.
- → Welche Käsesorten werden verwendet?
Eine Kombination aus fein geriebenem Parmesan und geschmolzenem Gruyère sorgt für eine cremige, würzige Käsenote.
- → Wie lange sollten die Kartoffelstapel gebacken werden?
Zunächst werden die Kartoffeln etwa eine Stunde bei 175°C gebacken, danach mit Käse und Speck für weitere 15-20 Minuten überbacken.
- → Wie gelingt eine goldbraune Oberfläche?
Nach dem Backen hilft ein kurzes Grillen im Ofen für 2-5 Minuten, um die Oberfläche schön knusprig und goldbraun zu machen.