Zu Favoriten hinzufügen
Diese würzigen Keto BBQ Bacon Meatballs sind perfekt, wenn du Lust auf herzhafte Hausmannskost mit einem modernen Touch hast. Die knusprigen Bacon-Stücke verbinden sich mit rauchigem Paprika und einer herrlich säuerlichen BBQ-Soße zu einem echten Genuss. Besonders an Familienabenden oder als Highlight bei jedem Grillabend sorgen sie für Begeisterung. Ich serviere sie am liebsten zu einem saftigen grünen Salat – das ist immer ein großer Hit.
Als ich diese Meatballs das erste Mal gemacht habe war mein Mann sofort begeistert und hat noch in der gleichen Woche Nachschub verlangt Das Rezept ist seitdem ein fester Bestandteil unserer Grillabende
Zutaten
- Rinderhackfleisch: für saftige und aromatische Bällchen lieber mageres Hackfleisch nehmen damit sie nicht zu fettig werden
- Knuspriger Bacon: sorgt für Rauchgeschmack und Crunch Bacon vorher knusprig ausbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Frisch geriebener Parmesan: bringt Umami Aromatik unbedingt zu hochwertigem Käse greifen der blockweise gekauft und frisch gerieben wird
- Mandelmehl: als glutenfreier Ersatz für Paniermehl bindet die Masse gut feinkörniges Mandelmehl liefert das beste Ergebnis
- Ei: hält alles zusammen dafür am besten Bio Ei nehmen das für gute Bindung sorgt
- Knoblauchpulver: gibt Würze und Tiefe auf Frische achten dann schmeckt es intensiver
- Salz und Pfeffer: wichtig für die Grundwürzung Menge nach Geschmack abschmecken
- Zuckerfreie BBQ Sauce: sorgt für typischen Grillgeschmack gerne auf Rauchpaprika achten
- Apfelessig: hebt die Soße macht sie frischer Apfelessig mit Mutter verwenden gibt mehr Aroma
- Rauchpaprika: rundet alles ab und verstärkt den BBQ Effekt am besten geräuchertes spanisches Paprikapulver nehmen
Schritt für Schritt Anleitung
- Fleischmasse zubereiten:
- In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit zerbröseltem Bacon frisch geriebenem Parmesan feinem Mandelmehl Ei Knoblauchpulver Salz und Pfeffer gründlich vermengen bis eine gleichmäßige Masse entsteht Durch sorgfältiges Mischen werden die Aromen optimal verteilt
- Meatballs formen:
- Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Masse gleichmäßige kleine Bällchen formen und leicht andrücken Damit sie schön saftig bleiben die Bällchen nicht zu fest drücken
- Backen der Meatballs:
- Die geformten Meatballs mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Celsius für etwa 20 Minuten backen Bis sie goldbraun und durchgegart sind dabei gelegentlich wenden damit sie rundherum bräunen
- Soße zubereiten:
- Während die Meatballs backen in einem kleinen Topf die zuckerfreie BBQ Sauce mit Apfelessig sowie Rauchpaprika bei mittlerer Hitze verrühren und erhitzen Nicht kochen einfach leicht simmern lassen damit sich die Gewürze verbinden
- Fertige Meatballs mit Soße vermengen:
- Die frisch gebackenen Meatballs aus dem Ofen holen und direkt in die warme BBQ Soße geben Mit einem Löffel wenden bis alle Bällchen rundum schön mit der Soße bedeckt sind und glänzen
- Servieren:
- Die Meatballs am besten heiß servieren dazu passt ein knackiger grüner Salat oder frisches Ofengemüse Noch ein paar Baconstücke als Deko oben drauf sind immer beliebt
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Kohlenhydratarm und proteinreich macht lang satt Sehr gut vorbereitbar auf Vorrat gemacht und portionsweise einfrierbar Schmeckt auch kalt am nächsten Tag perfekt als Snack für unterwegs Mein persönlicher Lieblingspart ist der frische Bacon der im Ofen schön knusprig bleibt Für meine Familie ist es jedes Mal ein Highlight wenn alle um den Tisch sitzen und die noch warmen Meatballs aufgetischt werden Gerade Kinder lieben die würzigen Kugeln mit salziger BBQ Note
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Meatballs lassen sich super im Kühlschrank für drei bis vier Tage aufbewahren Einfach in einem verschlossenen Behälter lagern Sie schmecken auch am nächsten Tag sehr lecker Zur Aufbewahrung im Gefrierfach einzeln auf einem Backblech vorfrieren danach in einen Gefrierbeutel geben So kleben sie nicht zusammen und lassen sich portionsweise entnehmen Zum Aufwärmen am besten im Backofen erhitzen damit sie knusprig bleiben
Zutaten tauschen
Kein Mandelmehl im Haus Dann funktioniert auch feines Kokosmehl nimm etwas weniger da es stärker bindet Statt Parmesan geht auch ein anderer gereifter Hartkäse veganer Käse funktioniert ebenfalls gut Wer keinen Bacon mag kann geräuchertes Paprikapulver in doppelter Menge verwenden für ein ähnliches Raucharoma ohne Fleisch
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge
Ein grüner Salat mit Gurke und frischem Dill macht die Meatballs zu einem leichten Sommergericht Für Gäste kannst du die Meatballs auf kleine Holzspieße stecken und mit extra BBQ Soße als Fingerfood reichen Auch mit gebratenem Blumenkohlreis oder Grillgemüse wird daraus eine vollwertige Mahlzeit
Ein Blick in die Geschichte
Meatballs sind ein echter Klassiker auf amerikanischen BBQ Partys Die Keto Version macht sie alltagstauglich für alle die auf Kohlenhydrate achten Bacon bringt das gewisse Extra und stammt aus der US Grillkultur die für kräftige Raucharomen bekannt ist In meiner Familie erinnern die Bällchen immer daran wie flexibel Hausmannskost sein kann
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie werden die Fleischbällchen besonders saftig?
Das Hinzufügen von Ei, Parmesan und Mandelmehl sorgt für eine saftige und zarte Konsistenz der Fleischbällchen.
- → Kann ich eine andere BBQ-Soße verwenden?
Für eine kohlenhydratarme Variante eignet sich eine zuckerfreie BBQ-Soße am besten. Geschmacklich können verschiedene Sorten verwendet werden.
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Rinderhackfleisch ist ideal, aber auch eine Mischung mit Schwein kann verwendet werden, um die Fleischbällchen noch aromatischer zu machen.
- → Wie serviere ich das Gericht am besten?
Die Fleischbällchen schmecken besonders gut mit frischem grünen Salat oder Low-Carb-Gemüsebeilagen.
- → Kann ich die Fleischbällchen vorbereiten?
Ja, die Fleischbällchen lassen sich prima vorbereiten und vor dem Servieren kurz in der BBQ-Soße erwärmen.