Knusprige Gemüsepakoras indischer Art

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Gemüsepakoras sind köstliche, knusprige Häppchen aus frischem Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Spinat. Mit Besan (Kichererbsenmehl), Reis- und Selbstbackmehl entstehen besonders luftige und goldene Bissen. Gewürzt mit Kreuzkümmel, Koriander und grüner Chili erhält jedes Stück eine angenehme Schärfe und reiches Aroma. Diese veganen und glutenfreien Klassiker lassen sich vielseitig variieren und schmecken als Snack zu Chutney oder Tee besonders gut. Schnell frittiert und sofort serviert, begeistern sie mit raffinierter Gewürznote und unwiderstehlicher Knusprigkeit – ein Highlight jeder indischen Mahlzeit.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 23:21:36 GMT
Eine Platte mit verschiedenen Vegetable Pakoras. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit verschiedenen Vegetable Pakoras. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Vegetable Pakoras bringen dir den typischen indischen Snack direkt nach Hause und sind dabei herrlich kross, würzig und unglaublich vielseitig. Typisch indisch werden sie aus einer würzigen Kichererbsenmehl-Teighülle und frischem Gemüse wie Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten und Spinat frittiert. Ob als schneller Snack mit einer Tasse Chai oder als beliebter Starter zu einem indischen Abend – sie sorgen sofort für Komfort und genau die richtige Portion Würze und Knusper in jedem Bissen.

Diese Pakoras haben schon viele unserer Regentage in ein kleines Fest verwandelt. Ich erinnere mich noch an unser erstes großes Familienpakora-Braten während eines sintflutartigen Sommergewitters – daraus ist eine Tradition geworden.

Zutaten

  • Zwiebeln: bringen eine feine Süße und werden im Teig herrlich karamellisiert wähle frische mit fester Schale
  • Kartoffeln: sorgen für die weiche, leicht stärkehaltige Textur lieber festkochend für guten Biss
  • Karotten: ergänzen mit Farbigkeit und süßem Crunch greife zu festen Exemplaren ohne Risse
  • Spinat: gibt einen frischen, erdigen Geschmack junges Blattspinat ist hier die beste Wahl
  • Chilischoten und grüne Chilis: bringen angenehme Schärfe nach Geschmack variieren
  • Koriandersamen und Kreuzkümmelsamen: sorgen für authentisch indisches Aroma ungemahlen am intensivsten
  • Kichererbsenmehl: verleiht den Pakoras ihre typisch nussige Note auf feinstes Mehl ohne Zusatzstoffe achten
  • Reismehl: sorgt für besondere Knusprigkeit ersatzweise Maisstärke möglich
  • Salz und Gewürze: runden jede geschmackliche Nuance ab reines Steinsalz gibt ein gutes Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Schneide Zwiebeln in feine Ringe, schrubbe Kartoffeln und Karotten gründlich und reibe sie grob. Hacke Spinat grob und drücke ihn zwischen Küchenpapier aus damit er möglichst trocken bleibt. Chili und Koriander fein hacken
Trockenmischung abwiegen und kombinieren:
Rühre in einer großen Schüssel Kichererbsenmehl mit Reismehl, ganzen Koriander- und Kreuzkümmelsamen, Chili und Salz gründlich durch damit jedes Gewürz sich später gleichmäßig verteilt
Gemüse unterheben und Teig anrühren:
Gib das vorbereitete Gemüse zur Mehlmischung. Füge nach und nach kaltes Wasser hinzu und mische mit der Hand bis eine dicke Teigmasse entsteht die an den Gemüsestücken haftet und nicht davonläuft
Frittieren mit Gefühl:
Erhitze ein hitzebeständiges Öl in einem schweren Topf auf etwa 170 Grad verwende ein Holzstäbchen als Test es sollen kleine Blasen steigen. Setze esslöffelgroße Portionen behutsam ins Öl und backe sie goldbraun dabei gelegentlich wenden. Die Pakoras auf Küchenpapier gut abtropfen lassen
Sofort servieren und genießen:
Reiche die Pakoras noch heiß am besten mit Minzchutney oder klassisch zu Masala Chai für maximalen Genuss. Zum Nachknuspern kannst du sie im Ofen kurz aufbacken
Eine Platte mit verschiedenen Vegetable Pakoras, darunter Kartoffeln, Zwiebeln und Koriander. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit verschiedenen Vegetable Pakoras, darunter Kartoffeln, Zwiebeln und Koriander. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Was du wissen musst

Voller Ballaststoffe und Vitamine aus Gemüse und Hülsenfrüchten
Wird außen besonders kross innen bleibt das Gemüse weich
Perfekt auch für Gäste da sie überraschend sättigend sind

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Pakoras schmecken frisch frittiert am besten. Möchtest du sie vorbereiten bewahre sie nach dem Abkühlen offen auf Küchenpapier im Kühlschrank auf. Bei Bedarf in einer Auflaufform bei etwa 180 Grad kurz knusprig aufbacken. Eingefroren halten sie bis zu einem Monat die Textur wird aber etwas weniger knackig.

Ein Teller mit einer Mischung aus Koriander und einer anderen Zwiebelart, die als Zutaten für die Vegetable Pakoras verwendet werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit einer Mischung aus Koriander und einer anderen Zwiebelart, die als Zutaten für die Vegetable Pakoras verwendet werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Gemüse und Gewürze clever austauschen

Du kannst nach Saisonabfolge variieren Ersetze Karotten durch Mais Blattspinat durch Petersilie oder gib Brokkoli dazu. Statt grüne Chilis passen auch rote Paprika oder etwas geriebener Ingwer für eine andere Frische. Kein Reismehl im Haus? Maisstärke ergibt ähnlich gute Knusprigkeit.

So werden Pakoras serviert

Am authentischsten mit selbstgemachtem Minzchutney Joghurt-Dip oder zusammen mit Tamarindenchutney. In Indien isst man sie sehr gern zu kräftigem Chai aber sie passen auch super zu Salaten oder als Beilage zum Curry. Wenn Gäste kommen als Teil einer bunten Vorspeisenplatte reichen.

Geschichte und Bedeutung

Pakoras sind ein jahrhundertealtes Streetfood mit Ursprüngen im Norden Indiens. Sie werden traditionell zur Monsunzeit und bei Festen gegessen und sind eng mit der indischen Teekultur verbunden. Je nach Region setzen Familien eigene Rezepte ein mit lokal verfügbaren Gemüsen und unterschiedlich viel Schärfe.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Gemüsesorten eignen sich für Pakoras?

Beliebt sind Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Spinat und Koriander. Auch Blumenkohl, Aubergine oder Mais lassen sich hervorragend verarbeiten.

→ Wie werden Pakoras besonders knusprig?

Eine Mischung aus Kichererbsenmehl, Reis- und Selbstbackmehl sorgt für eine luftige, crunchy Textur. Gut abgetropft und heiß frittiert werden sie schön goldbraun.

→ Welche Dips passen am besten dazu?

Frische Minz- oder Koriander-Chutneys, Tamarindensauce oder ein cremiges Raita ergänzen Pakoras ideal und setzen würzige Akzente.

→ Kann man Pakoras auch backen statt frittieren?

Ja, bei 200°C im Ofen und mit etwas Öl bestrichen gelingen fettärmere, dennoch knusprige Pakoras – ideal für eine gesündere Variante.

→ Sind Gemüsepakoras vegan und glutenfrei?

Ja, mit Kichererbsenmehl und Gemüse sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei. Unbedingt glutenfreies Backpulver verwenden, falls nötig.

Knusprige Gemüsepakoras mit Gewürzen

Goldene Gemüsepakoras mit Kartoffeln, Karotten, Spinat und aromatischen Gewürzen – vegan und knusprig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Indisch

Ertrag: 4 Portionen (Etwa 24 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 mittelgroße Zwiebeln, fein geschnitten
02 2 kleine festkochende Kartoffeln, grob gerieben
03 1 große Karotte, grob gerieben
04 60 g frischer Spinat, grob gehackt und ausgedrückt
05 2 grüne Chilischoten, fein gehackt
06 20 g frischer Koriander, grob gehackt

→ Mehle und Bindemittel

07 120 g Kichererbsenmehl (Besan)
08 30 g Reismehl
09 20 g selbsttreibendes Mehl

→ Gewürze

10 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
11 1 Teelöffel Koriandersamen, grob zerstoßen
12 1/2 Teelöffel Chiliflocken
13 1 Teelöffel Salz

→ Sonstiges

14 200 ml kaltes Wasser (nach Bedarf, zur Teigherstellung)
15 Öl zum Frittieren

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln fein schneiden, Kartoffeln und Karotte grob reiben. Spinat waschen, grob hacken und überschüssige Feuchtigkeit ausdrücken. Koriander und grüne Chilischoten fein hacken.

Schritt 02

Kichererbsenmehl, Reismehl, selbsttreibendes Mehl, Kreuzkümmelsamen, Koriandersamen, Chiliflocken und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

Vorbereitete Zwiebeln, Kartoffeln, Karotte, Spinat, Koriander und grüne Chilischoten zur Mehlmischung geben. Alles sorgfältig vermengen.

Schritt 04

Nach und nach kaltes Wasser zugeben und rühren, bis ein dickflüssiger, haftender Teig entsteht, der das Gemüse umschließt, aber nicht zu dünnflüssig ist.

Schritt 05

Öl in einem tiefen Topf auf 170°C erhitzen. Den Teig portionsweise mit einem Esslöffel hineingeben und die Pakoras 3–5 Minuten goldbraun und knusprig frittieren. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 06

Pakoras heiß servieren. Nach Belieben mit Minz-Chutney, Tamarinden-Soße oder einer Joghurt-Raita anrichten.

Nützliche Hinweise

  1. Für besondere Knusprigkeit können die Pakoras vor dem Servieren noch kurz im Ofen bei 180°C aufgebacken werden.
  2. Falls weniger Fett gewünscht wird, lassen sich die Pakoras alternativ bei 200°C Umluft auf Backpapier 20–25 Minuten goldbraun backen.

Benötigte Utensilien

  • Gemüsereibe oder Küchenmesser
  • Große Schüssel
  • Tiefer Topf oder Fritteuse
  • Küchenpapier
  • Schaumlöffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (selbsttreibendes Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 7 g