Knusprige Honig-Chili-Kartoffeln

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln vereinen goldbraune Röstaromen mit einer raffinierten Honig-Chili-Marinade. Die Zubereitung ist unkompliziert: Kartoffeln mit Olivenöl und Gewürzen würzen, im Ofen rösten, dann noch warm mit der intensiven Honig-Chili-Sauce glasieren. Durch die Kombination aus süßen und pikanten Noten entsteht ein vielfältiges Aroma, das bestens als Snack, Beilage oder Highlight zu Herzhaftem passt. Perfekt für Grillabende, Partys oder als besonderes Extra zu Alltagsgerichten. Frische Kräuter sorgen für Farbe und noch mehr Geschmack. Tipp: Direkt servieren, um die volle Knusprigkeit zu genießen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 04 Oct 2025 18:32:58 GMT
Ein schwarzes Plate mit knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein schwarzes Plate mit knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Knusprige Honig-Chili-Kartoffeln stillen die Lust auf eine herzhafte Beilage oder einen Snack, der süß, würzig und unwiderstehlich knusprig ist. Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war ich überrascht, wie begeistert meine Freunde waren. Die goldenen, außen krossen Kartoffeln, umhüllt von einer glänzenden Honig-Chili-Sauce, bringen bei jedem Bissen Abwechslung – ob beim gemütlichen Abendessen oder auf einer lebhaften Party.

Ich erinnere mich wie schnell die Schale leer war als ich die Kartoffeln auf einem Filmabend serviert habe Sie sind bei uns zur Standardbeilage geworden sobald es knusprig und spannend sein soll

Zutaten

  • Festkochende Kartoffeln: Sichern eine feste Struktur beim Backen die Kruste wird knusprig das Innere bleibt saftig Tipp Je fester die Sorte desto besser das Ergebnis
  • Olivenöl: Sorgt für gleichmäßiges Bräunen wähle ein gutes natives Öl für ein fein-nussiges Aroma
  • Paprikapulver: Gibt eine intensive Farbe und unterstützt die würzige Honig-Chili-Marinade
  • Salz: Unerlässlich zum Abrunden des Geschmacks wähle feines Meersalz für gleichmäßiges Würzen
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen bringt eine angenehme Schärfe
  • Honig: Karamellisiert auf den Kartoffeln und sorgt für die süß-knusprige Kruste am besten einen aromatischen Akazienhonig nehmen
  • Sojasauce: Verleiht Tiefe und Umami-Aroma achte auf eine milde Variante für den feinen Ausgleich
  • Chiliflocken oder frische Chili: Entscheidend für die gewünschte Schärfe Frische Chili sorgt für kräftigen Kick Chiliflocken sind milder
  • Knoblauchzehen: Fein gehackt für eine würzige Basis nur frischer Knoblauch gibt das volle Aroma ab
  • Zitronensaft: Frischt alles auf sorgt für Geschmacksharmonie lieber frisch gepresst nehmen
  • Geräuchertes Paprikapulver: Optional für eine rauchige Note unbedingt ausprobieren wenn du es im Vorrat hast

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Dann ein großes Backblech mit Backpapier auslegen Das sorgt später dafür dass nichts anbackt und die Kartoffeln wirklich rundum knusprig werden
Kartoffeln schälen und schneiden:
Wähle Kartoffeln ähnlicher Größe damit sie gleichzeitig fertig werden Schäle und viertel sie dann schneide sie in etwa walnussgroße Stücke
Würzen und vermengen:
Gib die Kartoffeln in eine große Schüssel Vermische sie gründlich mit Olivenöl Paprikapulver Salz und Pfeffer bis alle Stücke gleichmäßig umhüllt sind Die Würze macht den Unterschied
Backen:
Verteile die gewürzten Kartoffeln so auf dem Blech dass sie nicht übereinanderliegen Nur so werden sie wirklich knusprig Backe sie für etwa 25 bis 30 Minuten Wende sie zur Halbzeit damit sie von allen Seiten braun werden
Honig-Chili-Sauce zubereiten:
Vermenge Honig Sojasauce Chili Knoblauch Zitronensaft und das optionale geräucherte Paprikapulver in einem kleinen Topf Erhitze die Mischung bei mittlerer Stufe unter ständigem Rühren Lass die Sauce leicht köcheln damit sie bindet und etwas eindickt
Kartoffeln glasieren:
Hole die fertig gebackenen Kartoffeln aus dem Ofen Gib sie noch heiß in eine Schüssel Übergieße sie mit der vorbereiteten Honig-Chili-Sauce und schwenke alles vorsichtig bis jedes Stück glasiert ist
Abschmecken und servieren:
Probier ein Stück und schmecke bei Bedarf mit etwas Salz Pfeffer oder extra Chili ab Jetzt können die Kartoffeln warm serviert werden
Ein schwarzer Teller mit knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein schwarzer Teller mit knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein persönlicher Liebling ist der Honig Er verwandelt einfache Kartoffeln in einen cremig knusprigen Snack Meine Familie liebt diese Kartoffeln zu lauwarmen Grillgerichten Wir lachen dann immer gemeinsam darüber wie schnell die Schale leer ist und jeder um das letzte Stück kämpft

Lagerung und Aufbewahrung

Aufbewahren solltest du diese Kartoffeln in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank Damit sie am nächsten Tag noch einen Biss haben wärme sie im Backofen bei 180 Grad für etwa zehn Minuten auf Das hält die Kruste knackig und verhindert dass sie matschig werden Länger als drei Tage solltest du sie nicht lagern Frisch sind sie einfach am besten

Ein schönes Bild von Knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln auf einem schwarzen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein schönes Bild von Knusprigen Honig-Chili-Kartoffeln auf einem schwarzen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mögliche Zutaten-Alternativen

Wenn du keinen Honig magst funktioniert auch Ahornsirup oder Agavendicksaft Sojasauce lässt sich gegen Tamari tauschen das macht das Gericht glutenfrei Für extra Aroma kannst du frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin schon beim Backen dazugeben Auch Süßkartoffeln schmecken hervorragend wenn du sie auf dieselbe Weise zubereitest

Serviervorschläge

Neben dem Klassiker als Beilage passen diese Kartoffeln hervorragend zu gebratenem Lachs Hähnchenspießen oder als Hauptspeise mit einem bunten Salat Sie sind ein Hit beim Brunch zu Spiegeleiern oder als Tapas mit verschiedenen Dips Serviere sie mit Joghurtsauce oder einer cremigen Avocado-Salsa für den Wow-Effekt auf jeder Party

Geschichte und Inspiration

Kartoffeln sind in der deutschen Küche fest verankert und waren schon immer ein günstiges Grundnahrungsmittel Die Idee die klassische Bratkartoffel süß würzig zu kombinieren ist durch Grillabende mit Freunden entstanden Honig und Chili werden oft in der asiatischen und amerikanischen Küche genutzt und passen überraschend gut zu ofengerösteten Kartoffeln Dieses Rezept verbindet also Tradition mit einer modernen Aromenexplosion

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie werden die Kartoffeln besonders knusprig?

Kartoffeln nach dem Schneiden gut trocknen, großzügig mit Öl und etwas Abstand auf dem Blech verteilen, bei hoher Temperatur rösten und zwischendurch wenden.

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Festkochende Sorten wie Yukon Gold oder Charlotte eignen sich ideal, da sie beim Backen außen knusprig und innen zart bleiben.

→ Wie lässt sich der Schärfegrad anpassen?

Für weniger Schärfe milde Chilis oder Paprika nutzen, für mehr Schärfe frische Chilischoten oder zusätzliche Chiliflocken beimischen.

→ Lässt sich der Honig ersetzen?

Ja, alternativ können Agavendicksaft oder Ahornsirup verwendet werden. Die Süße bleibt erhalten, wobei sich das Aroma leicht verändert.

→ Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen genießen. Kurz im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.

→ Kann man die Kartoffeln vorbereiten?

Ja, gewürzte Kartoffelstücke können vorab vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Frisch im Ofen backen und anschließend glasieren.

Knusprige Honig-Chili-Kartoffeln

Kartoffeln, außen knusprig, innen weich, mit süßer Honig-Chili-Glasur, ideal als Snack oder Beilage.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch-Mediterran

Ertrag: 4 Portionen (Ca. 1 kg fertig gebackene Kartoffeln)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Kartoffeln

01 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in 2-3 cm große Stücke geschnitten
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel Paprikapulver
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Honig-Chili-Sauce

06 3 Esslöffel Honig
07 1 Esslöffel Sojasauce
08 1 Teelöffel Chiliflocken oder 1 frische rote Chili, fein gehackt
09 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1 Teelöffel Zitronensaft
11 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional)

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kartoffeln gleichmäßig in Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 03

Gewürzte Kartoffeln auf das vorbereitete Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten goldbraun und knusprig backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 04

Honig, Sojasauce, Chiliflocken, Knoblauch, Zitronensaft und nach Wunsch geräuchertes Paprikapulver in einen kleinen Topf geben, bei mittlerer Hitze unter Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 05

Fertige Kartoffeln in eine Schüssel geben, mit der warmen Honig-Chili-Sauce übergießen und gründlich vermengen, bis alle Stücke glasiert sind.

Schritt 06

Mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Kartoffeln genügend Abstand beim Backen lassen und nicht übereinander legen.
  2. Die Sauce sollte erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, damit die Knusprigkeit erhalten bleibt.
  3. Rezept kann problemlos mit frischen Kräutern oder einer Prise geräuchertem Paprikapulver verfeinert werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Kleiner Topf
  • Kochlöffel oder Spatel
  • Messbecher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja (Sojasauce).
  • Enthält Honig (nicht für Kinder unter 1 Jahr geeignet) und ist nicht vegan geeignet.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 275
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 4 g