Knusprige Kartoffelpuffer goldbraun

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Knusprige Kartoffelpuffer überzeugen mit einer goldbraunen, krossen Kruste und zartem Inneren. Die Kombination aus Erdäpfeln, Zwiebeln und Gewürzen macht sie einzigartig aromatisch. Serviert mit Apfelmus und Sauerrahm entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von süßen und herzhaften Noten. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, passen sie zu gebratenem Gemüse, frischem Gurkensalat oder geschmortem Rotkohl und sorgen für abwechslungsreiche Genüsse. Ideal für gemütliche Abende oder festliche Anlässe, beliebt bei Groß und Klein.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 23:21:34 GMT
Ein Bild von Crispy Potato Pancakes, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Crispy Potato Pancakes, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese knusprigen Kartoffelpuffer gehören seit Generationen zu den Lieblingsrezepten meiner Familie. Inspiriert von den klassischen Latkes aus der jüdischen Küche verspreche ich dir goldbraune, außen herrlich krosse und innen wunderbar zarte Pancakes. Mit Apfelmus und Sauerrahm serviert, werden sie schnell zum Star auf deinem Tisch und sind perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als besondere Beilage.

Die Verbindung von knusprigem Rand mit cremigem Kern und dem Kontrast von Apfelmus und Sauerrahm macht für mich das Besondere aus. Ich habe das Rezept während eines herbstlichen Familienabends ausprobiert und seitdem fordert meine Familie es immer wieder an.

Zutaten

  • Kartoffeln: Die Basis für Struktur und Geschmack Hier sind mehligkochende Sorten wie Russet oder Yukon Gold ideal denn ihr Stärkegehalt sorgt für beste Knusprigkeit Frische Kartoffeln geben das kräftigste Aroma
  • Zwiebeln: Bringen eine feine Süße und Tiefe ins Gericht Außerdem verhindern sie das Austrocknen des Kartoffelteigs Am besten eine feste, saftige Zwiebel wählen
  • Eier: Sorgen für Bindung im Teig und helfen beim Bräunen Frische Eier verwenden für besten Geschmack
  • Mehl: Nimmt überschüssige Flüssigkeit auf und gibt Festigkeit Gutes Weizenmehl Type vierhundertfünfzig eignet sich ideal
  • Salz und Pfeffer: Verstärken den Eigengeschmack der Zutaten Frisch gemahlener Pfeffer bringt das beste Aroma
  • Öl: Muss einen hohen Rauchpunkt haben wie Sonnenblumen oder Rapsöl Nur frisches Öl für knusprige Ergebnisse verwenden
  • Apfelmus: Gibt einen frischen süßen Kontrast zum herzhaften Geschmack Am besten auf ein Mus ohne Zuckerzusatz achten
  • Sauerrahm: Bringt Cremigkeit und Säure ins Spiel Wähle ein Produkt mit feinem milden Geschmack und glatter Konsistenz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereiten der Kartoffeln und Zwiebeln:
Zuerst die Kartoffeln grob reiben In ein sauberes Tuch geben und kräftig ausdrücken bis sie möglichst trocken sind Das ist entscheidend für perfekte Knusprigkeit Dann die Zwiebel fein reiben und zu den Kartoffeln mischen
Teig anmischen:
Die geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln in eine große Schüssel geben Eier Mehl Salz und Pfeffer hinzufügen Alles mit einer Gabel oder den Händen gründlich vermengen bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht
Öl erhitzen:
In einer großen beschichteten Pfanne das Öl auf mittelhoher Temperatur erhitzen Die optimale Temperatur ist erreicht wenn ein kleines Stück Teig sofort zu brutzeln beginnt
Kartoffelpuffer ausbacken:
Mit einem Esslöffel portionsweise den Teig in das heiße Öl setzen Flach drücken damit die Ränder schön knusprig werden Die Puffer pro Seite etwa drei bis vier Minuten goldbraun braten nach Bedarf auf schwacher bis mittlerer Hitze damit sie durchgaren
Abtropfen lassen:
Die fertigen Puffer mit einer Zange aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier legen um überschüssiges Öl aufzusaugen
Servieren:
Die Kartoffelpuffer heiß anrichten mit einem ordentlichen Klecks Sauerrahm und etwas Apfelmus dazu Für mehr Genuss grob geschnittene Kräuter wie Schnittlauch darüberstreuen
Ein Plate mit drei Stücken Crispy Potato Pancakes, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Plate mit drei Stücken Crispy Potato Pancakes, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Kartoffelpuffer sind ballaststoffreich und machen lange satt Reste lassen sich leicht aufwärmen oder einfrieren Kombinieren herzhaften Geschmack mit süßen und sauren Akzenten durch Apfelmus und Sauerrahm Mein Lieblingsmoment ist es die erste Portion direkt aus der Pfanne noch knisternd mit der Familie zu teilen Besonders mag ich das Aroma wenn die Zwiebeln im Teig auf den Punkt goldgelb werden und so dieses kleine Extra an Geschmack geben

Aufbewahrungstipps

Frische Kartoffelpuffer schmecken am besten direkt nach dem Braten Für die Aufbewahrung solltest du sie abgekühlt in einen gut verschlossenen Behälter geben Sie bleiben im Kühlschrank ein bis zwei Tage frisch Beim Aufwärmen in der Pfanne werden sie wieder schön knusprig

Zutatenalternativen

Statt Mehl funktioniert auch Kartoffelstärke für eine glutenfreie Variante Möchtest du den Teig etwas würziger haben kannst du fein gehackte Kräuter oder Knoblauch untermischen Zum Braten eignet sich jedes hochwertige Öl mit neutralem Geschmack

Ein Plate mit Kartoffelpancakes, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Plate mit Kartoffelpancakes, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Zu den klassischen Beilagen wie Apfelmus und Sauerrahm passen wunderbar ein frischer Gurkensalat oder in Essig geschmorte rote Bete Als festliche Beilage sind sie zu Braten oder Wildgerichten ein echtes Highlight

Geschichtlicher Hintergrund

Kartoffelpuffer sind fester Bestandteil der europäischen Esskultur Besonders zur Winterzeit oder zu Festtagen wie Chanukka sind sie unverzichtbar In meiner Familie gibt es sie meistens zusammen mit einer Geschichte aus Großmutters Kindheit am Kaminfeuer

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bekommt man Kartoffelpuffer besonders knusprig?

Entscheidend ist, überschüssige Flüssigkeit aus den geriebenen Kartoffeln auszudrücken. Außerdem sollte das Öl gut erhitzt sein. Die Puffer nicht zu dick formen und portionsweise ausbacken.

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold. Sie bringen die ideale Stärke für eine krosse Oberfläche.

→ Womit kann man Kartoffelpuffer servieren?

Apfelmus und Sauerrahm sind Klassiker. Aber auch gebratene Pilze, geräucherter Lachs oder Rotkohl passen hervorragend dazu.

→ Wie verhindert man, dass die Masse zu wässrig wird?

Nach dem Reiben die Kartoffeln in ein Tuch geben und so viel Feuchtigkeit wie möglich ausdrücken. Ein wenig Mehl bindet zusätzlich die Masse.

→ Kann man Kartoffelpuffer vorbereiten?

Frisch schmecken sie am besten, aber sie lassen sich gut im Ofen warmhalten oder kurz aufbacken. Eingefroren können sie bei Bedarf aufgetaut und aufgebacken werden.

Knusprige Kartoffelpuffer goldbraun

Knusprige Kartoffelpuffer mit zartem Inneren, serviert mit Apfelmus und Sauerrahm für ein köstliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch / Osteuropäisch

Ertrag: 4 Portionen (12 Kartoffelpuffer)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 800 g mehligkochende Kartoffeln, geschält
02 1 mittelgroße Zwiebel
03 2 Eier (Größe M)
04 2 EL Weizenmehl
05 1 TL Salz
06 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Zum Braten

07 Sonnenblumenöl oder Rapsöl zum Frittieren

→ Zum Servieren

08 Apfelmus
09 Saure Sahne

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln mit einer groben Reibe raspeln. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und gründlich auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Zwiebel ebenfalls reiben und mit den Kartoffeln vermengen.

Schritt 02

Geriebene Kartoffeln und Zwiebeln in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer zufügen und sorgfältig vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

In einer großen Pfanne reichlich Öl bei mittelhoher Hitze erhitzen, bis an einem Probestück sofort Bläschen aufsteigen.

Schritt 04

Jeweils etwa 2 Esslöffel Kartoffelmasse in das heiße Öl setzen und mit einem Löffelrücken zu flachen Puffern formen. Pro Seite 3–4 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nicht zu viele Puffer gleichzeitig braten.

Schritt 05

Fertige Kartoffelpuffer mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 06

Die heißen Kartoffelpuffer mit einem Klecks Saurer Sahne und einem Löffel Apfelmus servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Puffer sollten Kartoffeln nach dem Reiben gründlich ausgedrückt werden. Verwenden Sie mehlige, stärkehaltige Kartoffeln für ein optimales Ergebnis.

Benötigte Utensilien

  • Große Reibe
  • Küchentuch
  • Große Schüssel
  • Pfanne mit hohem Rand
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei und glutenhaltiges Getreide (Mehl).
  • Kann Spuren von Milch enthalten, wenn mit saurer Sahne serviert.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 245
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 5 g