Knusprige Knoblauch Käse Kugeln

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese knusprigen Käsekugeln kombinieren weiches, frisch gebackenes Brot mit geschmolzenem Mozzarella und einer aromatischen Knoblauchbutter. Schnell vorbereitet und perfekt als Beilage oder Snack, überzeugen sie durch ihre einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack. Ideal für Familienabende, Pasta oder als Fingerfood bei geselligen Runden.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 18:54:26 GMT
Eine Gruppe von knusprigen, leicht garlicke Cheesebomben, die auf einem Teller liegen. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Gruppe von knusprigen, leicht garlicke Cheesebomben, die auf einem Teller liegen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese einfachen Knoblauch-Käsebomben verwandeln aufgetaute Gefrierbrötchen in weiches Brot, das mit schmelzendem, zähem Käse gefüllt ist und goldbraun gebacken wird. Mit einer Schicht aus Knoblauchbutter bestrichen, sind diese kleinen Leckerbissen perfekt für das Familienessen oder als gemütlicher Snack geeignet und werden jeden begeistern.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Diese Käsebomben sind schnell und einfach zuzubereiten Sie brauchen nur 20 Minuten was besonders praktisch ist wenn der kleine Hunger kommt Die Kombination aus warmem Brot und geschmolzenem Käse mit der würzigen Knoblauchbutter schmeckt einfach unwiderstehlich Diese vielseitigen Häppchen passen als Vorspeise Beilage oder als spaßige Ergänzung zu einem Spaghetti-Abend Kinder und Erwachsene lieben diese käsige Köstlichkeit Ich habe sie zum ersten Mal während eines gemütlichen Familienabends gemacht und seitdem wünschen meine Kinder sie jede Woche

Zutaten

  • Texas Rolls: Acht gefrorene Texas Rolls, bevorzugt von der Marke Rhodes, weil sie wunderbar weich werden und gut aufgehen
  • Mozzarella Käse: in vier Stangen damit man gleichmäßige, schmelzende Käseportionen erhält Am besten frisch und von guter Qualität wählen
  • Gesalzene Butter: vier Esslöffel für die Knoblauchbutter die beim Schmelzen cremig wird und Salzgeschmack verleiht
  • Knoblauchzehen: Zwei frisch gehackt für einen intensiven Geschmack
  • Petersilienflocken: Ein Esslöffel frisch gehackt oder getrocknet sorgen für Frische und Farbe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt eins Rollen auftauen:
Legen Sie die gefrorenen Brötchen auf einen Teller decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank Damit verdoppeln sie ihr Volumen und werden schön fluffig
Schritt zwei Käse vorbereiten:
Schneiden Sie die Mozzarellastangen in etwa zwei Zentimeter große Stücke So lässt sich der Käse später gut in die Brötchen füllen und schmilzt gleichmäßig
Schritt drei Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus Damit bleibt nichts kleben und das Backblech lässt sich leicht reinigen
Schritt vier Brötchen formen:
Drücken Sie mit beiden Handflächen jede Teigkugel zu einer runden Scheibe Drücken Sie zwei Käsewürfel in die Mitte Jedes Brötchen bekommt so eine schöne Füllung
Schritt fünf Brötchen verschließen:
Drücken Sie die Ränder gut zusammen sodass kein Käse beim Backen entweichen kann Dann setzen Sie die Brötchen mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech Wiederholen Sie das mit allen Brötchen
Schritt sechs backen:
Backen Sie die Käsebomben 9 bis 11 Minuten bis sie goldbraun sind Der Käse sollte innen schön zerlaufen sein
Schritt sieben Butter schmelzen:
Schmelzen Sie die Butter in einer mikrowellengeeigneten Schüssel oder einem kleinen Topf auf niedriger Temperatur Vorsicht die Butter wird sehr heiß
Schritt acht Knoblauch und Petersilie zugeben:
Rühren Sie dann den gehackten Knoblauch und die Petersilienflocken unter So verbindet sich alles zu einer aromatischen Knoblauchbutter
Schritt neun mit Knoblauchbutter bestreichen:
Nehmen Sie die fertigen Käsebomben aus dem Ofen und bestreichen Sie sie gleichmäßig mit der Knoblauchbutter für extra Geschmack und Glanz
Schritt zehn warm servieren:
Lassen Sie die Käsebomben kurz abkühlen damit der Käse ein wenig fester wird Danach genießen Sie jeden Bissen der käsigen Köstlichkeit
Ein Bild von sechs knusprigen, leicht gebackenen Käsekugeln, die mit garlic cheese gefüllt sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von sechs knusprigen, leicht gebackenen Käsekugeln, die mit garlic cheese gefüllt sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das müssen Sie wissen

Diese Käsebomben sind reich an Käse und damit lecker cremig Sie lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf schnell aufbacken Die Knoblauchbutter macht das Aroma besonders aromatisch und gibt jedem Bissen ein kleines Highlight Ich liebe die Kombination aus frischem Mozzarella und der würzigen Knoblauchbutter die wirklich jeden begeistert Einmal an einem Spieleabend serviert wurden sie sofort zum Lieblingssnack meiner Familie

Aufbewahrungstipps

Bewahren Sie die fertigen Käsebomben in einem luftdichten Behälter für bis zu drei Tage im Kühlschrank auf Wenn sie ungeöffnet sind bleiben sie länger frisch Im Gefrierfach halten sie sich bis zu drei Monate Am besten vollständig abkühlen lassen bevor Sie sie einfrieren.

Alternative Zutaten

Mozzarella kann durch andere gut schmelzende Käsesorten wie Gouda oder Cheddar ersetzt werden Das gibt einen anderen aber ebenso leckeren Geschmack Für die Knoblauchbutter können Sie auch frische Kräuter wie Oregano oder Basilikum hinzufügen um das Aroma zu variieren

Serviervorschläge

Probieren Sie die Käsebomben mit einer Marinara Soße als Dip oder servieren Sie sie als Beilage zu Pasta Gerichte wie Spaghetti oder Lasagne profitieren vom zusätzlichen Käse und der Knoblauchnote Auch auf Partys machen sie sich großartig in einer Snackplatte mit verschiedenen Dips

Kultureller Hintergrund

Käsebomben sind eine kreative Weiterentwicklung klassischer gefüllter Brotvarianten die aus verschiedensten Küchen weltweit stammen Das amerikanische Texas Roll Brot macht sie besonders weich und das Konzept der gefüllten Brötchen findet man in vielen Ländern in unterschiedlichen Formen und Variationen

Pro Tipps

Käsebomben sollten vollständig aufgetaut sein für das beste Ergebnis Füllen Sie die Rollen nicht zu voll damit der Käse nicht ausläuft beim Backen Streichen Sie die Butter direkt nach dem Backen auf die heißen Brötchen so zieht sie am besten ein und sorgt für den leckersten Geschmack

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was macht diese Kugeln besonders?

Die Kombination aus fluffigem Teig und geschmolzenem Mozzarella, verfeinert mit knuspriger Knoblauchbutter, sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Mit aufgetauten Brötchen und vorbereiteter Knoblauchbutter sind die Käsekugeln in etwa 20 Minuten fertig gebacken.

→ Kann ich verschiedene Käsesorten verwenden?

Ja, Mozzarella kann durch andere gut schmelzende Käsesorten ersetzt oder gemischt werden, um den Geschmack zu variieren.

→ Wie bewahre ich die Kugeln am besten auf?

In einem luftdichten Behälter halten sie sich im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch, zum Einfrieren eignen sie sich bis zu drei Monate.

→ Gibt es Tipps für eine perfekte Backtemperatur?

Der Ofen sollte auf 175°C vorgeheizt sein, damit die Brötchen goldbraun werden und der Käse schön schmilzt.

Knoblauch Käse Kugeln

Goldbraune Brötchen mit cremigem Käse und würziger Knoblauchbutter für schnellen Genuss.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
11 Min.
Gesamtzeit
21 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 gefüllte Brötchen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Käsebomben

01 8 aufgetaute Texas Rolls (gefroren, bevorzugt Marke Rhodes)
02 4 Mozzarellasticks (in 16 Stücke geschnitten, ca. 2,5 cm lang)

→ Knoblauchbutter

03 4 Esslöffel gesalzene Butter (geschmolzen)
04 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
05 1 Esslöffel Petersilienflocken (frisch gehackt oder getrocknet)

Anleitung

Schritt 01

Die 8 gefrorenen Brötchen auf einen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bis sie sich verdoppelt haben.

Schritt 02

Die Mozzarellasticks in ca. 2,5 cm lange Stücke teilen.

Schritt 03

Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 04

Jedes Brötchen mit den Handflächen zu einer runden Scheibe flach drücken. Zwei Mozzarellastücke in die Mitte legen.

Schritt 05

Die Ränder fest zusammendrücken, damit kein Käse ausläuft. Die Brötchen mit der Naht nach unten auf das Backblech legen.

Schritt 06

Die gefüllten Brötchen 9–11 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 07

Währenddessen die Butter in einem mikrowellengeeigneten Gefäß oder einem kleinen Topf schmelzen.

Schritt 08

Die geschmolzene Butter vorsichtig vom Herd nehmen und den Knoblauch sowie die Petersilienflocken unterrühren.

Schritt 09

Die frisch gebackenen Brötchen mit der Knoblauchbutter großzügig bestreichen.

Schritt 10

Kurz abkühlen lassen und anschließend warm genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Für beste Ergebnisse die Brötchen vollständig auftauen lassen und nicht mit zu viel Käse füllen, damit dieser beim Backen nicht ausläuft.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Mikrowellengeeigneter Behälter
  • Rührlöffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 12 g